Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Kaiserschnitt - stillen

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Kaiserschnitt - stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Dr. Bluni, kann ein Kaiserschnitt die Ursache sein, dass nachher das stillen nicht klappt? Ich habe schon ein Kind normal geboren und werde jetzt einen Kaiserschnitt bekommen. Bei meinem ersten Kind ging das Stillen total in die Hose. Bei meinem 2ten Kind will ich unbedingt, dass es klappt! Lg, Dagmar


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

liebe Dagmar, nein, der Kaiserschnitt hat hier keinen Einfluss. Dieses sind eher andere Faktoren, die eine Rolle spielen. Sicher wird die Hebamme oder Stillberaterin vor Ort hier entsprechend informieren können. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Kaiserschnitt und stillen klapt schon, das einzige ist, das der Milcheinschuß einen Tag später kommen kann. Schau mal bei Biggi ins Forum und gib den Suchbegriff ein, da gibt es viele Hilfreicht tipps. Alles Gute für die RestSS und die Geburt und vorallem für die Zeit danach Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dagmar, ein Kaiserschnitt hat nichts mit der Fähigkeit des Stillens zu tun, WENN einige Dinge beachtet werden. Ich selbst hatte auch einen Kaiserschnitt und das Stillen klappte trotzdem gut und genauso rasch wie bei anderen Frauen. Ganz, ganz entscheidend ist aber, dass Du gleich nach dem Aufwachen bzw. nach Ende der OP Dein Baby das erste Mal anlegst. In manchen altmodischen Kliniken wird damit ewig gewartet, manche KS-Mütter dürfen sogar erst zwei Tage später anlegen. Bis dahin sind Hopfen und Malz verloren. Ich selbst habe noch mit Tropf im Arm und gleich nach der OP das erste Mal angelegt, und danach weiterhin so oft wie möglich, auch nachts. In der allerersten Nacht allerdings ging es nicht, was nach der OP normal ist. Hier ist wichtig, dass die Schwestern nicht heimlich zufüttern, sondern lediglich Glukose (Zuckerlösung) geben. Heimliches Zufüttern, wie es aus Bequemlichkeit in vielen Kliniken die Regel ist, ist der Anfang vom Ende des Vollstillens. Du musst also ganz klar und deutlich vorher sagen, wie Du das Stillen gehandhabt haben möchtest, und dass keinesfalls zugefüttert werden soll. Bestehe nach der OP darauf, sofort Dein Kind zum Stillen gereicht zu bekommen. Mache "Rooming In", damit Dein Kind immer bei Dir ist, und ruf die Schwestern ruhig so oft Du magst, damit sie Dir Dein Kind anreichen. Es ist ja anfangs etwas schwer, das Kind selbst aus dem Bettchen zu heben, weil die Bauchmuskeln fies kneifen nach der OP. Hier darf man sich nicht scheuen, so oft wie nötig um Hilfe zu bitten, in einer guten Klinik ist das selbstverständlich. Zur "moralischen Unterstützung" finde ich es übrigens sehr gut, dass man das "Stillbuch" von Hannah Lothrop noch vor der Entbindung liest, falls Du das noch nicht beim ersten Kind getan hast. Es gibt einem ein gutes Gefühl und die absolute innere Gewissheit, dass man selbstverständlich und natürlich stillen kann, dass es auf jeden Fall klappen wird und dass auch ein Kaiserschnitt keinerlei Hindernis sein muss - die innere Einstellung und Überzeugung ist nämlich entscheidend. Wenn es anfangs beim Stillen kleinere Hürden zu überwinden gibt, ist das normal, lass Dich davon nicht abschrecken. Ich selbst hatte wunde und blutige Brustwarzen an den ersten Tagen und musste die ersten Wochen Stillhütchen tragen. Später gab sich das Problem dann, ich habe insgesamt 13 Monate gestillt, davon 6 Monate voll. Solche Anfangsprobleme sind normal und gehen von selbst vorbei. Da Du aber bereits schlechte Erfahrungen beim ersten Kind gemacht hast, solltest Du Dir am besten jetzt schon eine Stillberaterin in Deiner Nähe suchen. Die Beraterinnen der La Leche Liga sind prima ausgebildet, haben alle selbst gestillt und arbeiten kostenlos. Sie geben telefonisch und persönlich Hilfestellung. Man kann sie jederzeit anrufen. Adressen und Telefonnummern bekommst Du bei Biggi Welter im Stillberatungsforum oder unter www.lalecheliga.de. Sie sind meist qualifizierter als die Klinik-Säuglingsschwestern, die oft wenig Ahnung vom Stillen haben. Die meisten Stillprobleme nehmen schon nach der Entbindung durch schlechte Stillberatung und -betreuung in der Klinik ihren Anfang, und sind später kaum noch zu beheben. Da ist es Gold wert, wenn Du jemanden anrufen kannst, der Dich wirklich gut unterstützt bzw. mal vorbeikommt. Liebe Grüße und alles Gute, Bine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bei meinem 1. Sohn, normal entbunden, konnte ich nicht stillen. Mein 2. Sohn, der 11 wochen zu früh auf die Welt kam, und das auch noch per Kaiserschnitt, den habe ich 7 Monate voll gestillt. wobei man bedenken muss, dass die ganze Sache dadurch erschwert wurde, dass er am Anfang ja noch nicht selber trinken konnte und ich mich stets und ständig vor einer Milchpumpe wiedergefunden habe... Du siehst, der kaiserschnitt beeinlusst wirklich nicht... Liebe Grüße und alles Gute und hoffentlich eine tolle Stillzeit wünscht Jana http://www.fruehchentim.de http://www.bastikind.de


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Danke für deinen langen Beitrag. Ich werde in einer Privatklinik entbinden und daher ist "Rooming in" keine Frage sondern selbstverständlich. Ich werde mich für eine PDA entscheiden, ausser das Kind muss dringend geholt werden, dann bleibt mir nichts anderes übrig als eine Vollnarkose. Ich bin zwar erst in der 32 SSW, aber das Kind in meinem Bau ...

Guten Tag, kann man eigentlich nach einem Kaiserschnitt ebenso stillen wie nach einer spontanen Geburt. Schießt die Milch auch nach ca. 3 Tagen ein oder dauert das nach einem Kaiserschnitt länger. Wer hat schon Erfahrungen gemacht ? Vielen Dank !

Hallo Herr Dr. Bluni, ich hätte mal eine Frage die mich sehr beschäftigt. Meine Freundin hat per KS wegen BEL ihr Kind bekommen. Nun hat sie seit heute Milcheinschuss aber das Kind hat mittlerweile wohl abgenommen. Nun sagt ihr die Hebamme sie müsse nach jeder Mittagsmahlzeit einen Piccolo trinken. Warum das? Was soll das bewirken, der Milcheins ...

Sehr geehrte Herren und Frauen Doktores, meine Schwangerschaft neigt sich langsam dem Ende zu. Ich nehme seit Jahren L-Thyroxin und die Schilddrüsenwerte wurden auch in der SS engmaschig kontrolliert. Ist so eine engmaschige Kontrolle auch in der Stillzeit nötig? Ist das Baby in der Stillzeit noch auf die mütterlichen Schilddrüsenhormone ang ...

Guten Tag! Ich hatte vor 2,5 Wochen einen Kaiserschnitt und war heute im KH, da ich an einer Stelle (oberhalb der Naht rechts) seitdem Schmerzen habe. Die Ärztin konnte nicht wirklich was finden, drückte aber wie verrückt in meinem Bauch herum wodurch ich jetzt noch mehr schmerzen habe als zuvor. Habe nicht verstanden warum man 2,5 Wochen nach ...

Guten Morgen! Ich hatte vor 8 Jahren einen Notkaiserschnitt, seit dem "hängt" die linke Seite des Bauches ca 2 cm weiter als die rechte Seite. Laut meinem Frauenarzt dürfte eine Fettschicht beim Zusammennähen übersehen worden sein. Meine Frage nun, wenn ich bei dieser SS einen geplanten KS machen lasse, ob man das wieder korrigieren kann, da ...

Danke für Ihre Antwort, ich muss noch dazuschreiben, dass ich nach der Notsectio vor 8 Jahren dann vor 3 Jahren unbedingt spontan entbinden wollte, weil ich ja die schlimme Prozedur nach dem KS kenne, hatte Bluthochdruck im Nachhinein, sehr viel Wasser in den Beinen, Kreislaufprobleme sehr lange etc... mir gings wirklich schlecht. Ich habe dann me ...

Guten Tag Herr Dr Karle! Ich hatte vor 1 Monat einen geplanten KS und hinleitet bis dato noch nicht ganz schmerzfrei. Generell geht es aber Steig besser und man braucht denke ich einfach Geduld und Verständnis das manche Bewegung auch nach 4 Wochen noch Schmerzen. Was mich aber wirklich langsam sehr nervt und belastet, sind die Schmerzen auf de ...

Guten Tag Herr Dr Karle! Mein KS ist nun 1 Monat genau her und ich wollte fragen ab wann ich mich wieder normal belasten kann? Sprich Dinge wie normal bücken, normal aus dem Bett aufstehen (nicht über die Seite) usw wo man die Bauchmuskeln automatisch auch beansprucht. Muss man hier warten bis man auch mit der Rückbildung beginnen darf nach 8-1 ...

Guten Abend! Ich habe in wenigen Wochen meinen ersten Kaiserschnitt und würde gerne vorab Ihre professionelle Meinung für die Zeit danach haben. Ich weiß von Freundinnen das die Heilungsdauer sehr individuell sind. Ich kenne welche die nach 2 Wochen fit waren und andere erst nach 2 Monaten. Aber was ist denn so generell realistisch wie lange man e ...