Mitglied inaktiv
HAllo Ich hab schon oft gelesen, dass man keinen Käse aus Rohmilch essen soll, bin ssw 25, bin aber erst heute draufgekommen, dass der Käse den ich esse (und ich esse sehr viel Käse,da ich kein Fleisch esse) aus rohmilch ist. Mach mir jetzt riesen Sorgen. Was kann eigentlich genau passieren, und würde ich eine solche Infektion spüren oder kann man das nur durch eine Untersuchung beim Arzt feststellen? Ich war vor 3 Wochen das letzte Mal muss aber noch 2 Wochen warten bis zum nächsten Termin und das merkwürdige ist dass ich mein Baby momentan so gut wie gar nicht spüren kann und ich mir deshalb schon Sorgen mache. Lisi
hallo Lisi, 1.der Verzicht auf Rohmilchprodukten bezieht sich auf das Risiko, sich mit Listerien zu infizieren. Frische Vollmilch ist nicht gleich Rohmilch, da sie wärmebehandelt ist. Rohmilch ist die auf dem Bauernhof erhältliche, unbehandelte Milch. Schwangere und kranke Personen sollten Rohmilch und Rohmilchprodukte wie Rohmilchkäse meiden, da in ihnen krankheitserregende Keime wie Listerien und E-coli-Bakterien enthalten sein könnten, die zu entsprechenden Krankheitserscheinungen bei den Patienten oder gar den ungeborenen Kindern führen können. Rohmilchkäse ist höchstens auf 40 Grad erhitzt (beim herkömmlichen Käse werden durch das starke Erhitzten (Pasteurisieren) der Milch etwa 99 % der natürlichen Bakterien abgetötet), dadurch bleiben im Rohmilchkäse die Keime erhalten, wodurch er ein vollmundigeres Aroma bekommt. Dadurch können eventuell in der Milch vorhandene Keime in den Käse gelangen. 2.Schwangere haben gegenüber der Normalbevölkerung ein zwölffach höheres Risiko, eine richtige Infektion und nicht nur eine Besiedelung mit Listerien durchzumachen. Allerdings verläuft die Infektion in den meisten Fällen nicht dramatisch. Sie äußert sich in mäßigem Fieber, geringem Schüttelfrost, Abgeschlagenheit und Kopfschmerzen; also mit den Symptomen eines grippalen Infektes beziehungsweise einer Harnwegsinfektion. Charakteristische Hinweise auf eine Listeriose fehlen, eine Abgrenzung zur Grippe beziehungsweise anderen Infektionen ist nicht gegeben, so dass eine gezielte Suche nach den Bakterien in der Regel unterbleibt. Während der oft nur kurzen fiebrigen Krankheitsperiode der Mutter können die Listerien – im Gegensatz zu den allermeisten anderen Bakterien – die Plazentaschranke passieren und in den Foetus eindringen. Kurzfristig entwickelt sich eine lokale Infektion der Plazenta (Placentitis). Da das unreife Kind im Mutterleib noch keine adäquaten Abwehrmechanismen hat, ist es stark gefährdet. Je nach Alter der Schwangerschaft kommt es zum Abort oder zu mehr oder weniger starken Infekten verschiedener Organe des Kindes (Leber, Lunge, Hirn, Haut), das entweder tot oder mit Anzeichen der Infektion geboren wird. Auch diese Kinder haben nur eine geringe Überlebenschance. Wie häufig ist eine Listeriose? In Deutschland kommt es nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) zu rund 200 Fällen pro Jahr, die relativ gleichmäßig über das Land und das Jahr verteilt auftreten. Die Dunkelziffer ist sicher höher. Die konnatale Listeriose (Infektion unter der Geburt) wird etwa 30- bis 40-mal pro Jahr registriert. 3. es sollte immer der behandelnde Arzt entscheiden, ob er in einem solchen Fall nach Genuss von Rohmilchkäse wirklich die Abklärung einer Listerioseinfektion für geboten hält. Ergibt sich ein begründbarer(!!) klinischer Verdacht auf eine Listerieninfektion bei der Schwangeren, empfiehlt sich hierbei die sofortige Blut-Rachen-und Vaginalabstrichentnahme, sowie die Untersuchung des Urins und ggf bis hin zur Untersuchung der Amnionflüssigkeit. Die Anzucht in der Kultur ist das wichtigste Verfahren. VB
Mitglied inaktiv
hallo, ich glaub das mit dem rohmilchkäse ist wegen den toxoplasmose gefahr. hast du dich testen lassen, ob du toxo hattest? und sonst sags einfach deinem fa der wird dir hoffentlich zu helfen wissen. viel glück :-))
Mitglied inaktiv
habe gehört, das das nicht wegen der toxoplasmose sonderen wegen irgendwelchen listiziden oder so was ähnoliches sein soll. Hab aber keine Ahnung, gegen toxo hab ich auf jeden fall keinen schutz. Abre würd ich das merken wenn ich das habe oder diese anderen Lebensmittelvergiftungen? lisi
Mitglied inaktiv
Also bei den Rohmilchprodukten besteht die Gefahr von Listeriose. Das ist eine Infektionskrankheit die für Menschen mit gesundem Immunsystem absolut ungefährlich ist. In der Schwangerschaft, bei älteren Menschen und bei Kindern sieht das anders aus. Die Symptome sollen einer Grippe ähneln. Leider weiß ich ansonsten nur, dass die Infektion für das ungeborene Kind so gefährlich ist, dass es sie nicht überlebt. Ich weiß, das ist jetzt nicht gerade das was Du lesen möchtest. ABER es muss auch gar nicht sein, dass in dem Käse den Du gegessen hast Listerien waren. Allerdings solltest Du ab sofort besser alle Rohmilchprodukte meiden. Liebe Grüße Alyssa
Mitglied inaktiv
Hallo, meine Ärztin sagte, daß die Wahrscheinlichkeit einer Listeriose super gering ist. Heutzutage werden die Lebensmittel so stark überprüft, daß man sich eigentlich keine Gedanken machen muß. Meine Mutter hat beispielsweise früher immer die Milch direkt vom Bauern getrunken und auch drei gesunde Kinder bekommen. Natürlich soll man das nicht herausfordern, aber die Wahrscheinlichkeit ist wirklich verschwindend gering. Viele Grüße!
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Bluni, ich habe gerade mit Schrecken festgestellt, dass ich die letzten drei Tage Käse aus einer Packung gegessen habe, die MHD 30.11. hatte. Es handelt sich um pasteurisierten Fol Epi Käse, der im Kühlschrank gelagert wurde. Es war kein Schimmel sichtbar und der Geschmack war ganz normal. Nachdem ich gerade mit einer fiesen Erkältu ...
Hallo Herr Bluni, Ich habe heute eine Scheibe Gouda Käse gegessen und im Nachhinein habe ich bemerkt, dass die Verpackung seit über eine Woche auf war. Aber das sah noch gut aus und keine Schimmel hatten sich an den Rändern gebildet. Könnte was passieren? Was wären die Nebenwirkungen, wenn es schlecht wäre? Vielen Dank! MfG Karin
Kann mir jemand vielleicht ein paar Käse sorten nennen aus dem Supermarkt, die ich ohne Bedenken essen kann? Ich esse zur Zeit baby bel, möchte aber auch mal einen anderen Käse.
Sehr geehrte Herr Bluni, Wie lange ist Käse in Salzlacke nach dem öffnen haltbar? Kann Mann pasteurisierte Mozzarella bedenkenlos essen? Lg
Hallo, Ich hab eine frage ich hab gestern mir käse tortellini vom Kühlregal gekauft aber ich habe es voll vergessen zuhause in den Kühlschrank zu stellen es war also eine nacht ungekühlt erst heute morgen als ich es gesehen habe habe ich es im Kühlschrank getan. Denken Sie ich kann es noch essen oder lieber wegschmeißen? Danke
Lieber Herr Dr. Karle, Ich habe eine etwas ungewöhnliche Frage: Und zwar habe ich letzte Woche einen Gouda gekauft. Zuhause ist mir aufgefallen, dass die Verpackung für mich ersichtlich zwar nicht beschädigt war, aber auch nicht wie sonst gewöhnlich bei Gouda am Stück ein Vakuum vorhanden war, dh. die Verpackung lag nicht direkt am Käse an. Ich ...
Hallo, Ich habe mich zum Thema Käse in der Schwangerschaft eigentlich immer sehr belesen gefühlt, habe keinen Rohmilchkäse gegessen und auch keinen Weichkäse aufgrund der Rinde, eigentlich fast nur Schnittkäse und den sogenannten „Bördespeck“-Käse. Dieser besteht aus pasteurisierter Kuhmilch und ist geräuchert. Der Käse mit der Rinde sind eige ...
Guten Tag Mir ist etwas sehr Dummes passiert: habe vom Supermarkt verpackt Halbhartkäse aus Rohmilch gegessen. Dies müsste vor 10 d gewesen sein. Es könnte sein, dass ich Zwischenzeitlich auch einen Durchfall hatte. Wie gefährlich ist dies einzustufen in Bezug auf eine Listeriose ? Und müsste ich reagieren und meinen Gyn bitten, mich auch Lister ...
Hallo, ich hätte eine Frage und zwar haben wir heute einen Nudelauflauf mit Hackfleisch gemacht.. die Sauce war gut gekocht, war aber schon abgekühlt, als sie in den Ofen gekommen ist.. Der Käse (Streukäse Mozzarella, Emmentaler) kamen drauf, als das Gericht in den Ofen gechoben wurde.. es war dort 20 Minuten bei 180 grad im Ofen.. als es ferti ...
Hallo liebes Experten Team, Aufgrund meiner starken Ängste wegen Listerien hab ich noch eine Frage: Ich esse sehr oft Gründländer Schnittkäse. Diesen esse ich in der Regel innerhalb von max 4 Tagen auf - 2 Tage schaffe ich leider nicht. Der käse besteht grundsätzlich aus pasteurisierter milch. Der käse wird selbstverständlich im Kühlschra ...