Mitglied inaktiv
Lieber Dr. Bluni, Ich habe ein sehr unangenehmes Problem, das mich aber sehr belastet...ich bin 32 Jahre alt und zum dritten Mal schwanger, mittlerweile in der 19. Woche. Ich habe gelegentlich leichten Juckreiz an den Schamlippen, nicht sehr stark und auch nicht ständig, aber ich mache mir immer sofort heftige Sorgen, dass ich eine Infektion haben könnte...das Problem: dem ist nicht so. Meine Frauenärztin macht quasi jedes Mal einen Abstrich, lässt im Labor eine Kultur anlegen oder schaut sich die Probe im Mikroskop an...das Ergebnis ist immer negativ, kein Pilz, keine Bakterien. Ich habe nur ganz klaren und absolut geruchlosen Ausfluss (der laut meiner Ärztin völlig normal ist), da ist nichts gelblich, und es riecht nichts unangenehm. Zur Prophylaxe (weil ich wegen der Scheideninfektionen immer so wahnsinnige Angst habe) hat meine Frauenärztin mir Döderlein med Kapseln empfohlen, die nehme ich alle zwei Tage, bei Juckreiz auch mal einige Tage durchgehend. Ich wasche den Intimbereich mit Sagella med Waschlotion speziell für Schwangere und benutze Deumavan Creme gegen die Reizung der Schamlippen (die sind immer leicht gereizt, dass sagt auch meine Ärztin...aber Bakterien sind es nicht!). Meine Frauenärztin meint, bei der Vorsorge könne es kaum zur Besiedelung mit gefährlichen (d.h. Blasensprung verursachenden) Bakterien kommen...aber es juckt trotzdem immer wieder mal, und ich bekomme Panik. Ich kann die Schwangerschaft schon überhaupt nicht mehr genießen... In den letzten Tagen hatte ich erneut Juckreiz und mache mir Sorgen- aber die letzte bakterielle Kultur wurde erst am 2. Januar angelegt und war absolut negativ! Ich kann doch nicht jede Woche zum Frauenarzt gehen und einen Abstrich machen lassen! Meinen Sie, dass ich mich einfach drauf verlassen sollte, dass alles in Ordnung ist? Kann der Juckreiz auch andere (z.B. hormonelle) Ursachen haben? Ich hatte das in jeder Schwangerschaft...Gibt es Hausmittel gegen die gereizten Schamlippen? Vielen dank für ihre Hilfe...ich bin langsam schon völlig verzweifelt. Ganz liebe Grüße Maja
liebe Maja, 1.hier können neben einer Pilzinfektion auch mal hautspezifische Probleme, wie Austrocknung, Reizung (Slipeinlagen!), allergische Reaktionen auf neue Wäsche/Duschgel/Intimspülungen die Ursache sein, wie auch andere Dinge der Haut. Nicht zu vergessen, dass man in einigen Fällen nichts Eindeutiges findet. 2.die Schwangerschaft bringt es mit sich, dass die Frau häufiger an einer Pilzinfektion leidet. Sorgen muss sie sich hier aber nicht, denn, anders als ein bakterieller Infekt stellt ein Scheidenpilz während der Schwangerschaft kein großes Risiko dar. Bei einer Infektion kurz vor der Geburt sollte der Geburtshelfer informiert sein. Die Neugeborenen können in den ersten Lebenswochen einen Pilzbefall im Mund- oder Windelbereich bekommen. Auf der Kopfhaut des Neugeborenen kann es zu einem schuppigen Belag kommen. Sicher 90% der Candida-Pilze sprechen auf den Wirkstoff Clotrimazol an; tun sie es nicht, kann man auch gut mal auf Nystatin wechseln. Man sollte sicher schauen, ob ein Alternativ- oder Originalpräparat genommen wurde, da bei den Generika (den billigeren Alternativen zu den Originalpräparaten) sicher das ein oder andere dabei sein kann, wo der Erfolg "auf sich warten lässt". Auch zu erwähnen ist die Ernährung: viele Kohlenhydrate (viele Süßwaren) sind für den Pilz förderlich. Ebenso ist es so, dass gerade unter Stress und in der Schwangerschaft derartige Probleme viel häufiger auftreten, da hier das Immunsystem entsprechend geschwächt wird. Vorbeugende Maßnahmen sind in den meisten Fällen nicht angezeigt: Man sollte aber mit der schwangeren Frau über die Ursachen und deren Behandlung sprechen. Bei der Pilzinfektion ist erfahrungsgemäß so, dass das Säuremilieu nicht verändert ist und dadurch der ph-Wert meist im Normbereich liegt. Nicht unerwähnt bleiben soll ein "überzogenes" Hygieneverhalten. Diese kann gerade die Scheidenflora negativ beeinträchtigen und der Pilz- und Bakterienbesiedlung Vorschub leisten. Bei Slipeinlagen kann es je nach Verarbeitung, auch zu lokalen Reaktionen/Reizungen führen. VB VB
Mitglied inaktiv
Hallo! Nur einTipp: Trinkst Du Himbeerblätter-Tee? Ich bekam von dem Tee solch Juckreiz! Es ließ nach, als ich ihn einfach nicht mehr trank! Liebe Grüße, Katharina
Ähnliche Fragen
Guten Morgen, Wollte mal fragen ob es eine Bedeutung hat das mein Bauch ab und an mal juckt. Habe keinen starken Juckreiz und auch keinen Ausschlag oder Rötungen (bzw. Hatte ich gestern nach dem duschen an manchen stellen Rötungen diese aber wieder nach einer halben Stunden verschwunden sind). Es juckt auch nicht durchgehend eher ab und an mal. ...
Guten Morgen Dr. Karle, ich habe seit ca. 3 Tagen einen Juckreiz. Habe meinen ersten Frauenarzttermin aber erst Ende nächster Woche. Ich nehme aktuell Famenita, vaginal. Hierzu habe ich gelesen, dass der Juckreiz öfters vorkommen kann. Mein ph Wert ist in Ordnung. Kann ich dann bis zum Termin abwarten oder sollte ich, falls es eben doch ein Pilz ...
Lieber Herr Dr. Karle Aktuell bin ich in ssw 36. Seit ca 2 Monaten habe ich extrem trockene, rissige und schuppige Beine. Ich creme sie täglich mit einer urea creme ein und es lindert das Spannungsgefühl. Trotzdem verspüre ich teilweise einen Juckreiz. Jedenfalls bin ich über die Schwangerschaftscholestase gestolpert und mache mir nun furchtb ...
Hallo Dr Karle, Ich hatte schon mal mit starkem Juckreiz in der Schwangerschaft zu tun in der 36 ssw Es war mal besser dann kam es wieder. Habe meinen Frauenarzt darauf angesprochen und ihm das gesagt. Er meinte es sei normal das man vermehrt Juckreiz in der Schwangerschaft hat aber unbedenklich ich sollte mir keine Gedanken machen. Also vertra ...
Hallo Herr Dr. Karle, ich leide jetzt schon seit mehreren Monaten an Juckreiz im Intimbereich (zwischen äußeren und inneren Schamlippen). Es wurden bereits sämtliche Test auf Bakterien, Pilze sonstige Geschlechtskrankheiten durchgeführt. Meine Frauenärztin schiebt es auf das Stillen. Nun ist es aber so, dass regelmäßig Ablagerungen (Smegma?) ...
Ich war letzte Woche Freitag beim Frauenarzt da wurde ne Untersuchung gemacht und da kam raus das ich in der 4 oder 5 SSW bin. Wo ich dann Nachhause kam hatte ich leicht braunes Blut aber nur beim abwischen. Dann aufeinmal hat es Samstag angefangen zu jucken im Intimbereich und jetzt juckt es immer noch und meine Blutung ist jetzt hellrosa mit so F ...
Lieber Herr Dr. Karle, ich habe seit einigen Tagen einen Juckreiz vaginal und am After. Am After ist er besonders abends stark ausgeprägt, tagsüber fast nicht vorhanden. Der vaginale Juckreiz ist dauerhaft, mal stärker, mal weniger stark. Es fühlt sich wie ein Pilz an. Den hatte ich schon öfters, allerdings noch nicht mit so starkem Afterjucken ...
Guten Morgen, Ein unangenehmes Thema.. Ich habe seit 1 Woche Jucken im Analbereich und Brennen beim Stuhlgang ( kein Durchfall, Verstopfung hab ich immer wieder aber nicht täglich - in letzter Zeit hatte ich keine.) Beim Auswischen tut es weh. Es brennt. Das Jucken hab ich am Tag verteilt und das Brennen nur beim Stuhlgang. Keine Blutungen a ...
Hallo Dr. Karle, ich bin in der 32.SSW und leide seit geraumer Zeit an Juckreiz am gesamten Körper. Nicht an den Handinnenflächen und Fußsohlen . Eher an Arm , Rücken, Bauch , Kopf , Bein. Es wechselt sich sprunghaft ab. Es belastet mich , so dass ich manchmal nur schwer einschlafen kann . Nun war ich gestern beim Frauenarzt. Er hat deswegen ein ...
Sehr geehrter Dr. Karle, ich habe am 15.01. meine Tochter zur Welt gebracht. Seit 2 Tagen habe ich einen Ausschlag am Bauch (kleine rote Pünktchen), sowie einen Juckreiz am Bauchnabel. Wenn ich nachlese, kommt dort immer die Krankheit "Pemphigoid gestationis", welche ja allerdings eher während der Schwangerschaft auftritt. Ist es auch möglich, ...