Mitglied inaktiv
was kann ich tun habe mir den ischiasnerv auf beiden seiten eingeklemmt es ist einfach nur noch schmerzhaft und kann auch kaum noch richtig laufen wollte mal fragen was ich tun kann damit es besser wird bin inder 30+3 ssw
Hallo, 1. Sprechen Sie bei anhaltenden Beschwerden grundsätzlich mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt, auch schon deshalb, um auszuschließen, ob für Ihre persönliche Situation die Beschwerden eine andere Ursache haben als Rücken- oder Ischiasbeschwerden.. 2. die sich vergrößernde Gebärmutter und die sich verändernde Anatomie des kleinen Beckens bringt es mit sich, dass es in der Schwangerschaft mal "ziepen", ziehen, oder drücken kann - und dieses auch im Rücken - wobei man nicht generell sagen kann, woher es kommt, oder ob es noch normal ist. Hinzu kommt, dass die hormonelle Veränderung zu einer Auflockerung des Bandapparates, auch im Bereich des Beckens und der Wirbelsäule, führt und dass das Wachstum des Bauches eine zunehmende Verlagerung des Schwerpunktes nach vorne bewirkt, mit daraus resultierender Hohlkreuzbildung und entsprechenden Beschwerden. In der Schwangerschaft kann es darüber hinaus häufiger zur Beeinträchtigung des Sitzbeinnerves (Nervus ischiadicus) kommen, was entsprechende Beschwerden im Rücken und dem Gesäß verursachen kann. Der Sitzbeinnerv verläuft von der Wirbelsäule an der Rückseite des Gesäßes über den Oberschenkel und über die Wade bis in den Fuß. Erfahrungsgemäß treten die Beschwerden einseitig, entweder links oder rechts, auf. Die dabei entstehenden Schmerzen können über das Bein bis hin in die Kniekehle ausstrahlen. Rückenbeschwerden können sich hier bessern, wenn langes Stehen vermieden wird und auf eine gerade Sitzhaltung geachtet wird. Eine nicht zu hohe Gewichtszunahme in der Schwangerschaft kann Muskeln und Gelenke schonen. Schwimmen als körpergewichtsentlastende Sportart ist sicher sehr empfehlenswert. Es stärkt die Rückenmuskulatur und beugt damit nicht nur eventuellen Beschwerden vor, sondern lindert sie auch. Darüber hinaus kann ein gelegentliches Entspannungsbad eine deutlich entkrampfende Wirkung entfalten. Therapeutisch stehen neben der Massage und Fangopackungen auch die krankengymnastischen Übungen zur Auswahl. Dabei können unterstützend entkrampfende Medikamente eingesetzt werden. Ihr behandelnder Arzt kann mit einer schmerzstillenden und entzündungshemmenden Injektion Abhilfe leisten. Aber auch mit Verabreichung von B-Vitaminen oder mit schmerzstillenden Medikamenten kann Linderung herbeigeführt werden, wenn z.B. der Ischiasnerv betroffen ist. Dieses kann durch lokale Einreibungen, z.B. mit Johanniskrautöl, Kamillenöl oder Olivenöl im Lendenwirbel-Bereich abgerundet werden. Tipps zur Entlastung des Rückens sind •das Meiden von gebeugten Körperhaltungen (beim Sitzen oder beim Stehen) •Vermeiden Sie das Heben schwererer Gegenstände und gehen Sie beim Heben mit geradem Rücken in die Knie •Achten Sie bei den Schuhen auf weiche Sohlen und niedrige Absätze •Zum Schlafen können eine Gesundheitsmatratze und ein flaches Kissen sehr hilfreich sein •Beginnen Sie den Morgen nach dem Aufwachen mit einem Strecken und Lockerungsübungen neben dem Bett •Daheim und am Arbeitsplatz sollten Sie hier einen Stuhl haben, der den orthopädischen Anforderungen entspricht •Schwimmen und insbesondere Rückenschwimmen, wie auch Gymnastik stärkt die Rückenmuskulatur und entlastet den Rücken Schmerzmittel der Wahl ist Paracetamol. Weiterhin können ältere Wirkstoffe, wie Ibuprofen und Diclofenac in den ersten zwei Schwangerschaftsdritteln bei strenger Indikationsstellung eingesetzt werden. Nach bisheriger Datenlage sind sie unbedenklich. Jedoch sollten diese beiden Substanzen im letzten Schwangerschaftsdrittel wegen eines möglichen vorzeitigen Verschlusses des kindlichen Kreislaufs im Herzen (Ductus botalli) nicht eingesetzt werden. VB
Ähnliche Fragen
ich hatte das vergnügen in meiner ersten schwangerschaft dass ich mich vom 6 monat an nict mehr bewegen konnte wegen dem ischiasschmerzen...nun habe ich ja bereits eine tochter und ich muss sie ja ins bett bringen einkaufen etc. kann ja nicht nur rumliegen...leider habe ich seit ein paar tagen ein paar leichte anzeichen dafür dass es wieder anfängt ...
darf ich wegen meinen ischiasbeschwerden folgende Sachen ausprobieren ohne dass ich meinem ungeborenen kind schade bin in der 22 SSW : Dorntherapie / Breuss / Akkupressur oder Fussreflexzonen sind diese sachen unbedenklich in der schwangerschaft
Hallo, ich bin nun in der 26.SSW und habe seit ca.2 Wochen starke Ischiasbeschwerden. Nun möchte meiner Ärztin zur Schmerzreduzierung in die Schmerzgegend Spritzen, um den Schmerzkreislauf zu unterbrechen und im Anschluss mit Akupunktur weiterbehandeln. Sie sagte mir, dass das Schmerzmittel bei größeren Dosen uaf das Herz des Kindes gehen ...
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni ich muss seit mehreren Wochen liegen (Menskusriss links und Frühgeburtsbestrebungen). Kann also leider weder Rückentraining machen noch Schwimmen gehen. Seit 4Tagen habe ich nun Beschwerden, die auf eine Ischiassymptomatik hindeuten (einseitige Schmerzen im Po rechts, ausstrahlend ins Bein) und kontinuierlich schlimm ...
Hallo Dr. Bluni, was halten Sie davon, bei ärztlich bestätigten Ischiasproblemen im zweiten Trimester ein TENS- Gerät zu Hause anzuwenden? Der Arzt empfahl mir lediglich Wärme und Schonung, aber das hilft mir nicht mehr. Gibt es Besonderheiten, auf die ich achten muss? Sollte ich den Umgang mit Reizstromgeräten besser einem Profi überlassen? ...
Guten Tag! Ich bin nun heute bei 9+4 und habe seit 2 Wochen starke Schmerzen auf der höhe des Iliosacralgelenks rechts. Da es lokal schmerzt und nicht ins Bein ausstrahlt, nehme ich mal an, dass es nicht der Ischiasnerv ist. Wenn ich mich schone wird's besser, wenn ich bewege werden sie Schmerzen schlimmer, bis ich teilweise kaum noch gehen kann ...