kleinemamimaus
Hallo Herr Dr. Karle, ich lese oft gespannt die Beträge und Ihre Antworten hier im Forum mit. Gestern bin ich auf einen Beitrag gestoßen, wo eine Frau sich wegen Corona in der Schwangerschaft erkundigt hat und sie auf eine Studie eingegangen sind, wo mehr Fehl- und Totgeburten erwähnt wurden. Es stand da auch, es kommt drauf an, wann die Infektion war. Das hat mich „neugierig“ gemacht, da ich selbst in der Situation mit Corona in der Frühschwangerschaft war. Mir stellen sich ein paar Fragen und ich hoffe Sie können mir diese beantworten :-) 1. Handelt es sich bei den Fehl- und Totgeburten um geimpfte oder ungeimpfte Frauen? Oder um beides? Bei welchen wurde es beobachtet? 2. Traten diese Fehl- und Totgeburten während oder Wochen nach der Infektion auf? 3. muss man jetzt Angst haben, dass doch noch etwas schief geht? Wochen nach der Infektion? Irgendwo habe ich etwas mit die meisten Fehl- und Totgeburten kämen in der 30 Ssw gelesen. Ich bin 2x geimpft und seit dem letzten Monat dazu auch genesen (Frühschwangerschaft war es da noch). Bei den letzten Ultraschall war alles super und meine Frauenärztin meinte eigentlich ich müsse mir keine Sorgen machen und zusätzliche Untersuchungen oder mehr Untersuchungen seien nicht nötig. Wie sehen Sie das?? 4. muss ich mir besonders Sorgen machen, da es in der Frühschwangerschaft war?? 5. meine Fa meinte außerdem, dass man deswegen keine Risikoschwangerschaft ist, ist das richtig? Vielen Dank schonmal und liebe Grüße :-)
Guten Abend, grundsätzlich bin ich den Teilnehmern sehr dankbar, wenn man sich auf 1 Frage beschränken kann. Wenn jeder 6 Fragen oder mehr stellt, bin ich den ganzen Tag mit Antworten beschäftigt. Die Mehrzahl Ihrer Fragen beantwortet der link. Lesen können Sie das gerne selbst. ad 1. es handelte sich um insgesamt 882 ungeimpfte Schwangere die Covid positiv waren (insgesamt wurden Daten von 74.000 Frauen ausgewertet. Bei geimpften wurde das nicht beobachtet. Anmerkung: Beobachtungszeitraum: 03 2020 bis 07 2021!! ad 2. Die Komplikationen traten während und im Verlauf auf ad 3 ja und nein. Das Kindsgewicht ist im Schnitt geringer, wenn eine Infektion in der SS vorgelegen hat. Das Risiko für Früh und Todgeburten ist erhöht, wenn die Infektion im ersten und 2. Trimenon aufgetreten ist. Spezielle Zusatzuntersuchungen sind nicht notwendig. Ich persönlich mache die ein oder andere Ultraschalluntersuchung mehr bei meinen Schwangeren, die positiv waren. im 3. Trimenon führe ich engmaschigere CTG Kontrollen durch. ad 4. wenn Sie noch schwanger sind und das Kind normal entwickelt ist, müssen Sie sich keine erhöhten Sorgen machen ad 5. Sie sind keine Risikoschwangere ad 6. eine Reinfekion muss nicht schlimmer verlaufen. Es kommt auf die Variante und die Viruslast an. Alles Gute wünscht Ihnen. Dr. Christian Karle
kleinemamimaus
Nachtrag: 6. wie ist das, wenn man sich erneut in der Schwangerschaft infiziert? Schlimmer? Wir schützen uns so gut es geht, aber komplett von der Welt isolieren geht ja auch nicht und bei den aktuellen Zahlen kann ja einfach jeder infiziert sein..