Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Infektion und ph-Wert

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Infektion und ph-Wert

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Bluni, nach dem Sie mir bereits einmal so hilfreich zur Seite gestanden haben (dickes Dankeschön noch einmal!!!), möchte ich Sie heute noch einmal um Hilfe bitten. Vor ca. zwei Wochen ist ein Abstrich gemacht worden, bei dem Streptokokken B1 festgestellt wurden (Dauer bis zum Ergebnis: 1 Woche). Der ph-Wert (bisher immer bei 4,0) lag bei 4,7. Daraufhin habe ich 7 Tage 3*1 Tablette "Amoxipen 1g" eingenommen. Heute wurde ein Kontrollabstrich gemacht - Dauer bis zum Ergebnis wieder eine Woche. Der ph-Wert hat sich auf 5,0 verschlechtert. (Meine Messungen mithilfe eines Testhandschuhs ergeben noch schlechtere Werte: bis zu 5,8.) Ab sofort benutze ich einmal täglich "Vagi C", um den ph-Wert in den Griff zu bekommen. Nun meine Frage: Ich weiß, dass das Platzen der Fruchtblase das Aufsteigen der Bakterien ermöglicht und dem Kind schaden kann. Was genau kann passieren? Meine größte Sorge ist, dass ich nur einen kleinen Riss in der Fruchtblase haben könnte und ein tröpfchenweises Abgehen von Fruchtwasser eventuell gar nicht bemerke?! PS: SSW 37+5 Vielen, vielen Dank im Voraus und liebe Grüße Trine1975


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo Trine, 1. der pH liegt normalerweise so bei 3,8-4,0. Ist er hier nach oben hin verändert, so ist das zunächst mal Ausdruck einer gestörten Scheidenflora, was entweder auf einen Mangel an Milchsäurebakterien zurückzuführen ist - deshalb die Emfpfehlung der Einnahme eines Joghurts - oder es kann Ausdruck eine bakteriellen Infektion sein. Dieses lässt sich aber im Mikroskop schon recht schnell beurteilen. Und nur wenn hier bestimmte Keime vorhanden sind, dann natürlich behandelt werden, kann hier ein Risiko für vorzeitige Wehen und Frühgeburtlichkeit gegeben sein. Man kann den Ph-wert auch ansäuern mit Vitamin C Vaginaltabletten, wie die genannten. 2. Untersuchungen zufolge finden sich diese Bakterien (ß-hämolysierende Streptokokkender Gruppe B) bei etwa 10 bis 30 Prozent aller Schwangeren. Sie werden aber bekanntermaßen nicht bei allen symptomatisch und auch nicht bei allen haben sie eine klinische Bedeutung. So können sie vorzeitige Wehen und einen vorzeitigen Blasensprung begünstigen. Unter der Geburt können diese Keime bei den Neugeborenen zu schweren und gefürchteten Infektionen mit einer Lungenentzündung führen. Bei Nachweis solcher Keime in der Scheide wird deshalb unter der Geburt eine Behandlung mit Antibiotika durchgeführt. Hierdurch kann das Risiko einer Lungenentzündung beim Neugeborenen deutlich gesenkt werden. Nach einer persönlichen Information von Herrn Prof. Dr. Petersen besteht während der Schwangerschaft nach erfolgter antibiotischer Therapie, aber dennoch persistierender B-Streptokokken und Beschwerdefreiheit der Patientin, keine Notwendigkeit zur Dauertherapie. Das individuell sinnvollste Vorgehen sollte natürlich mit dem behandelnden Frauenarzt oder Frauenärztin vor Ort besprochen werden. 3. Fruchtwasser geht in den meisten Fällen schwallartig ab. Geht es nur in kleinen Mengen ab, kann es ohne eine Untersuchung und insbesondere für die Schwanger schwer sein, hier zu unterscheiden, ob es verstärkter Ausfluss, Urin oder eben Fruchtwasser ist. Dieses kann in der Regel nur die klinische Untersuchung. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Trine 1975, habe 20 Wochen mit einem Riss in der Fruchtblase im Krankenhaus gelegen. Mal ging etwas Fruchtwasser ab und dann hatte ich wieder ne Woche Ruhe, die Ärzte haben bei Verdacht einen Abstrich (Amnichek) gemacht, ich habe 3x Antibiotika bekommen und 4 x die Lungenreife. Lass doch von deinem FA einen Amnichek durchführen, oder frag Ihn nach Lackmuspapier. Alles Gute !!! Noch was mein Sohn ist in der 31+6 zur Welt gekommen, den Blasensprung hatte ich etwa in der 12 SSW.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo trine, ich hatte auch ein ph-wert von 4,7 und habe dann von meinem FA auch die Vagi C bekommen. ich mußte jeden zweiten tag eine nehmen ( hatte eine 6er packung) und dann wieder zur kontrolle. und es war alles wieder i.O. bei mir haben sie super geholfen. hoffe, das sie es bei dir auch in den griff bekommen. wünsch dir alles gute. LG Inga


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ist der pH-Wert bei einer vaginalen bakteriellen Infektion immer verändert oder kann es auch sein, dass krankmachende Bakterien sich ausbreiten und der pH-Wert in Ordnung ist?

Hallo, ich bin nun in der 32. SSW. Da bei der letzten Vorsorgeuntersuchung vor 4 Wochen Krankheitskeime in meiner Scheide gefunden wurden, nehme ich nun bereits seit 10 Tagen täglich 3 Tabletten Ampicillin 1000 über den Tag verteilt, außerdem vorbeugend jeden zweiten Tag 1 Kadefungin-Zäpfchen. Heute beim erneuten Frauenarztbesuch war mein PH- ...

Hallo Dr. Bluni, ich bin in der 11. SSW und messe regelmäßig den pH-Wert mit dem Careplan-Handschuh, da ich immer wieder gelblichen (allerdings geruchlosen und nicht juckenden) Ausfluss habe. Meine FÄ meint, dass sie nur dann Abstriche macht, wenn ein Verdacht auf Infektionen vorliegt und hat auch nur am Anfang der SSW einen durchgeführt. Nun ...

Guten Abend, ist der pH-Wert bei einer bakteriellen Infektion immer verändert? LG

Guten Tag! Ich habe mal wieder folgende Frage: Ich bin jetzt in der 33 ssw. Nehme seit ca 3 Wochen wieder alle 2-3 Tage Vagiflor (nach einer Antibiotikatherapie). Nun ist mir folgendes aufgefallen: Habe am Sonntag eine Vagiflor benutzt,Montag und gestern hatte ich dann relativ viel Ausfluss (eher weiß und sehr flüssig). Habe mehrfach den ...

Guten Tag Herr Dr. Bluni, kann man, wenn der PH-Wert optimal ist, eine bakterielle Infektion ausschließen? Habe ein stärkeres Brennen...Blasenentzündung wird es nicht sein, da der Urinstick unauffällig war. Nach Anwendung von Multigyn Gel wurde es nur noch schlimmer... Habe überlegt es mit Kadefungin zu probieren, aber bin gerade bei ES+3 und w ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich bin in der 30. SSW und habe leider seit gestern ein leichtes Brennen im Intimbereich, gefühlt eher äußerlich. Ich kenne diese Beschwerden leider, die wohl auch hautbedingt zu erklären sind (habe eine leichte Neurodermitis). Trotzdem bin ich natürlich für mögliche Infektionen sehr sensibilisiert, da ich mein Kind ...

Guten Abend Herr Karle, Vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage bzgl. der Candida glabrata Infektion. Nun hätte ich noch eine weitere Frage. Infektionen durch Pilze verschlechtern ja bekannterweise nicht den PH Wert. Wie sieht das mit anderen Infektionen aus verschlechtern diese immer den PH oder können diese auch bei gutem PH bestehe ...

Hallo Herr Karle,  Ist es moeglich eine bakterielle Infektion zu haben trotz PH-Wert von 4,0? Der Abstrich vor 3 Wochen war unauffällig, aber jetzt habe ich wohl einen Pilz (durch Gyn festgestellt) und sehr wässrigen Ausfluss (kann das von den Clotrimazol Tabletten kommen?). Dann liegt es doch auch nahe, dass ich eine bakterielle Infektion h ...

Hallo Herr Dr. Karle, ich bin in der 27. Woche schwanger und habe einen dreijährigen Sohn. Ich hatte in der letzten Schwangerschaft einen positiven IgG auf CMV mit negativem IgM. Daher habe ich mir keine großen Sorgen gemacht vor einer Infektion, aber mir natürlich nach dem Wickel usw immer ganz normal die Hände mit Seife gewaschen. Seit heute ...