Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Immer noch schwanger?

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Immer noch schwanger?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Bluni, seit meiner letzten Anfrage bei Ihnen sind wieder ein paar Tage vergangen, ich hatte Ihnen berichtet, dass ich etwa in der 8.Woche schwanger bin, Hormonwert lag bei 840, nur eine Fruchtblase zu sehen. Letzte Woche sank der Wert auf 150 ab, die Fruchtblase war auch kleiner. Die Frauenärztin meinte, dass ich keine Angst haben müsste, dass es eine Eileiter SS wäre.Sie hat noch einmal auf meine Bitte hin Blut abgenommen um den Wert erneut zu überprüfen. Schmerzen habe ich keine, Tabletten (Utrogestan) habe ich abgesetzt...hatte zwei Monate davor schon eine Fehlgeburt. wie geht es jetzt weiter? Muss ich eine Ausschabung vornehmen lassen, wenn keine Blutung einsetzt?? Müsste ich nicht überprüfen lassen, welche Ursachen diese sich wiederholenden Fehlgeburten haben?? Habe auch eine latente Schilddrüsenunterfunktion, aber der TSH Wert ist auf 1,9 runter. Danke!


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. sofern es zu einer sehr frühen Fehlgeburt kommt, kann es hier gut vertretbar sein, auf eine Ausschabung zu verzichten. Dieses muss nicht mit Nachteilen für eine Folgeschwangerschaft verbunden sein. Jedoch kann das am besten Ihre Frauenärztin/Frauenarzt entscheiden. Bitte sprechen Sie sich aus diesem Grund zum weiteren Vorgehen mit Ihrem behandelnden Frauenarzt oder Ihrer Frauenärztin ab. Bei einer weiter fortgeschrittenen, wo noch größere Schwangerschaftsanteile in der Gebärmutter vorhanden sind, sie also nicht abgeblutet sind, wird allerdings schon eine Ausschabung empfehlenswert sein. Gleiches gilt bei einer stärkeren Blutung in Folge einer Fehlgeburt. 2. es ist ein nicht ungewöhnlicher Vorgang, dass manche Frauen erst ein oder zwei Fehlgeburten haben oder zwischendurch eine Schwangerschaft austragen, bevor eine sich dann (wieder) ein intakte Schwangerschaft entwickelt. Dabei sind genetische Störungen die häufigste Ursache für eine frühe Fehlgeburt, dann folgen anatomische Ursachen, Infektionen und Medikamente. Auch können sowohl Gerinnungsstörungen als auch das mütterliche Alter eine Rolle spielen. Erst, wenn sich Fehlgeburten häufen (mehr als dreimal hintereinander), wird empfohlen, eine weiterführende Diagnostik zu veranlassen. In Ausnahmefällen schon früher. Hierzu gehört neben der Untersuchung der Frau, der Genetik der Eltern ggf. auch die Suche nach den oben genannten Blutgerinnungsstörungen. Diese bleiben die häufig unerkannt, aber dennoch sind sie in einer nicht unerheblichen Zahl die Ursache für wiederholte Fehlgeburten und Probleme in der Schwangerschaft. Als hormonelle Ursachen kommen unter anderem Schilddrüsenfunktionsstörungen, wie eine Unter- oder Überfunktion in Frage. Ein Gelbkörpermangel ist sicher eher selten die Ursache. Eine für jede individuelle Situation passende Prophylaxe haben wir bis heute nicht. Bei einer genetischen Ursache ist dieses auch eine Art natürlicher Ausleseprozess der dazu führt, dass mache Frauen erst ein oder zwei Fehlgeburten haben, bevor sich eine intakte Schwangerschaft entwickelt. Bitte sprechen Sie sich aus diesem Grund zum weiteren Vorgehen mit Ihrem behandelnden Frauenarzt oder Ihrer Frauenärztin ab. 3. die Unterfunktion sollte sicherlich behandelt und eingestellt werden, da sie bei frühen Fehlgeburten auch mit ursächlich sein kann. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.