Mitglied inaktiv
Hallo, ich bräuchtemal wieder ihre Meinung. ALso ich bin jetzt das 12.Mal Schwanger (1.SS ohne Probleme, mein SOhn kam im März 2000 zur welt, danach nur Fehlgeburten) Als Ursache für die Fehlgeburten wurde ein zu hoher Homocysteinwert festgestellt. Ich nahm seit der letzten Fehlgeburt (im APril 06) 10 mg Folsäure wie empfohlen, der Wert war dann auch im Normalbereich. Nun bin ich im Februar diesen Jahren endlich wieder schwanger geworden. Wir haben uns tierisch gefreut und dachten echt es geht diesmal gut. Ich war wöchentlich beim Arzt, das erste mal (laut rechnung) bei 4+6, man sah eine Minifruchthöhle, bei 5+6 war die Fruchthöhkle gewachsen, und man sah ein kleinen Dottersack. Bei 6+6 wieder alles gewachsen und mein Arzt meinte er sieht so ganz eben ein Herzschlag, ist aber nicht gut zu erkennen, ich hab da aber auch was blinken sehen auf dem US. Dann hatte ich bei rechnerisch 7+4 meine praktische Fahrprüfung, und bin durchgefallen, und ich war ziemlich traurig, hab sogar geheult (wahrscheinlich durch die Hormone, heule andauernd bei Kleinigkeiten). Hatten dann auch Unterleibschmerzen, hab dann Magnesium genommen und mich hingelegt, dann gings wieder. Am Donnerstag jetzt bei 7+6 war ich wieder beim Arzt und er schallte, und schallte. Und sagte er sieht kein Herzschlag. Ich meine zwar ich hätte den Herzschlag einmal ganz kurz gesehen, aber bin mir da nicht sicher. Er sagte dann das es nun 3 möglichkeiten gibt. 1. DAs die Woche davor war doch nicht der Herzschlag (aber was sollte es sonst gewesen sein?) Und man sieht das Herz einfach noch nicht. 2. Den Herzschlag sieht man dieses mal nicht, weils ungünstig liegt (er sagt es kommt selten vor, aber es kommt halt mal vor) 3.Es ist wieder eine Fehlgeburt. Er sagte es ist auf jedenfall ein Wachstum da, darin sieht er keine Beunruhigung. Mir wurde dann Blut abgenommen, und am Montag wird auch nochmal Blut abgenommen. Und am Dienstag wird dann geschaut wie sich der Wert entwickelt. Ich weiß das sie von der Ferne aus keine Diagnose stellen können. Meine Fragen sind nur: Der HCG-WErt sinkt doch nach den ersten WOchen eh wieder. Wenn der Wert nun gesunken ist, heißt es dann es ist eine Fehlgeburt, oder sagt das noch nicht alles aus weil er eh wieder sinkt? Ist es wirklich möglich das man erst den Herzschlag sieht und dann mal wieder nicht? Weil es eben so versteckt liegt? Der Embryo lag ziemlich dicht am Dottersack. Ist es generell möglich das man den Herzschlag erst so spät sieht? Habe da schon so einiges gelesen, das man den Herzschlag sogar erst in der 11.Woche gesehen hat. Wenn es jetzt wirklich wieder eine Fehlgeburt ist, und die Ausschabung dann so am Mittwoch gemacht wird, kann ich dann eine Woche später meine 2.Fahrprüfung machen? Der Termin zur Nachprüfung steht ja schon fest, und ich bin schon angemeldet. DAher würde ich dann gerne wissen ob ich bis dahin wieder, rein körperlich gesehen, wieder fit sein kann. Ich bedanke mich im Vorraus für Ihre Antwort. Viele Grüße Schnitte
Hallo, sofern eindeutig ein Embryo zu sehen ist, müssen auch Herzaktionen nachweisbar sein. Andernfalls können wir keine Hoffnungen machen. Beim Schwangerschaftshormon HCG kommt es darauf an, dass es sich etwa in den ersten 3-4 Monaten in etwa alle 2-3 Tage im Wert verdoppelt. Wenn das nicht der Fall sein sollte, würde dieses den Eindruck im Ultraschall bestätigen. 2. nach einer Woche sollte es wohl kein Problem sein, wieder an einer solchen Prüfung teilzunehmen. VB
Die letzten 10 Beiträge
- 1. Trimester Bauchlage
- Umstandsjeans drückt sehr am Bund
- Kinderwunsch direkt nach T-Schnitt
- Extreme kreislaufprobleme 22 ssw aber schon seit 2 Monaten
- Kann eine Ärztin eine Schwangerschaft im Ultraschall übersehen?
- Zahnpaste mit Fluorid
- Schwangerschaftsübelkeit
- 109 ug Vitamin B12 täglich
- Wochenlange Blutung
- Eisenmangel Gefahr Fehlgeburt