Mitglied inaktiv
Lieber Dr. Bluni! Ich hatte schon eine Antwort von Ihnen erhalten, aber jetzt sieht die Situation anders aus. Am Montag war ich bei meinem FA und hatte eine Ultraschall. Ich wäre jetzt in der 9. SSW, laut Größe der Fruchtblase aber erst in der 5. Einen Embryo kann mann auch nicht erkennen, was heißt, daß es auch dieses Jahr wieder eine Ausschabung gibt. Vergangenes Jahr hatte ich dasselbe Problem. Was mich verwundert, zu Beginn waren es drei Fruchtblasen, zwar kleiner, aber ich versteh nicht, daß sich nicht ein Embryo bildet. Soll ich zu einem Spezialisten gehen und mich checken lassen?? Es muß doch einen Grund dafür geben, daß ich nur Fruchtblasen ohne Frucht habe...
liebe Nadine, ob die Schwangerschaft nun wieder in einer Fehlgeburt endet, wird sicher der behandelnde Frauenarzt oder Frauenärztin anhand der Ultraschallverläufe oder Verläufe des Schwangerschaftshormons sagen können. Aber: sofern es zu einer sehr frühen Fehlgeburt kommt, kann es hier gut vertretbar sein, auf eine Ausschabung zu verzichten. Dieses muss nicht mit NAchteilen für eine Folgeschwangerschaft verbunden sein. Jedoch kann das am besten der Frauenarzt oder Frauenärztin entscheiden und hier sollte dann mit ihm gesprochen werden. Bei einer weiter fortgeschrittenen, wo noch alle Schwangerschaftsanteile in der Gebärmutter sind, sie also nicht abgeblutet sind, würde man allerdings schon eine Ausschabung empfehlen. Im übrigen bräuchte die Frau nach einer solch frühen Fehlgeburt in den allermeisten Fällen für eine Folgeschwangerschaft keine Wartzeit einhalten. Die häufigste Ursache für eine frühe Fehlgeburt sind genetische Störungen, dann folgen anatomische Ursachen, Infektionen und Medikamente . Auch können sowohl Gerinnungsstörungen als auch immunologische Ursachen eine Rolle spielen. Erst, wenn sich Fehlgeburten häufen (mehr als drei mal hintereinander), sollte man eine weiterführende Diagnostik empfehlen und hierzu gehört neben der Untersuchung der Frau, der Genetik der Eltern ggf. auch die Suche nach den oben genannten Blutgerinnungsstörungen, die häufig unerkannt bleiben, aber dennoch in einer nicht unerheblichen Zahl die Ursache für wiederholte Fehlgeburten und Probleme in der Schwangerschaft sind. Prophylaktisch kann man nicht immer vorbeugen, da z.B. bei einer genetischen Ursache hier eine Art natürlicher Ausleseprozess abläuft. Es ist eben ein normaler Vorgang, daß mache Frauen erst ein oder zwei Fehlgeburten haben, bevor eine sich intakte Schwangerschaft entwickelt. VB
Mitglied inaktiv
hallo, ersteinmal tut es mir leid :0( ich bin dir zwar keine große hilfe, aber vielleicht solltest du wirklich mal dich richtig durch schecken lassen. oder dein partner?? irgendetwas muß ja nicht stimmen!! ich wünsch dir alles liebe, mel