cleo39
Guten Abend, ich bin 38 Jahre und bekomme mein erstes Kind. Leider wurde ich nicht auf Zytomigalie getestet obwohl ich mit Kindern unter drei Jahren arbeite. Das ist aber erst in der 38 Woche aufgefallen. Ich bin jetzt in der 39 Woche und mache mir große Sorgen um mein Ungeborenes. Meine drei Ultraschall und die Doppelt Untersuchung waren alle ohne Befund. Auch die Größe, Gewicht, Kopfumfang liegen in der Norm. Kind hatte in der 36 Woche 32 Kopfumfang, 2800 Gramm und 48 cm groß. Jetzt weiß ich nicht ob ich den Virus habe, bzw ob ihn mein Kind hat oder wenn nicht ob es ihn bei einer normalen Geburt noch von mir übertragen bekommt.Hätte man bei den Ultraschall erkennen können ob etwas nicht stimmt? Im Internet liest man ja von Hörschäden, geistiger Entwicklung Defizite, Sehschwäche usw. Was soll ich jetzt machen??? Mich jetzt noch testen lassen kurz vor der Geburt? Hilft das jetzt noch etwas? Ich wollte auf jeden Fall der Kinderärztin bei der Neugeborenen Untersuchung Bescheid geben. Danke für ihre Hilfe, Cleo39
Hallo, aus sehr guten Gründen gibt es in Deutschland und in den sicherlich allermeisten anderen Ländern dieser Welt keine Empfehlung, schwangerer Frauen grundsätzlich auf diese Erkrankung zu testen. Das liegt einfach daran, dass diese Erkrankung extrem selten vorkommt und wird therapeutisch keine Möglichkeiten haben bei einer frischen Infektion. Zum anderen kann es bei Frauen, die Immunität haben immer auch zur Infektion kommen. Die frische Cytomegalieinfektion mit entsprechenden Folgen für das ungeborene Kind ist zum Glück ein extrem seltenes Ereignis und die Tatsache, dass in der Schwangerschaft nicht getestet wurde, auch wenn es engen Umgang mit Kleinkindern gab, bedeutet jedoch nicht automatisch, dass es vielleicht um bemerkt zu einer derartigen Infektion gekommen ist. Insofern möchte ich an dieser Stelle darauf verzichten über eine rein hypothetischer Situation zu spekulieren. Denn davon unterscheidet sich dieses Forum von den sicherlich allermeisten Seiten in den weiten des Internets. Bei Verunsicherung können Sie sicherlich über die Frauenärztin/Frauenarzt das Labor untersuchen lassen und bei bisher völlig unauffälligen Ultraschallbefunden wird die Wahrscheinlichkeit für einen normalen Verlauf bzw. eine nicht stattgefundene Infektion zumindest gering sein. Liebe Grüße VB
Hasenbande
Hallo Cleo, Ich Frage aus persönlichem Interesse mal nach :). hat das der Betriebsarzt versäumt? Ich arbeite auch mit Kindern und habe vom Betriebsarzt alles schriftlich erhalten. Lg
cleo39
Unsere Einrichtung ist privat und hat keinen Betriebsarzt. Ich denke das war auch das Problem. Ich dachte der FA testet und der ging davon aus das es der BA macht...dumm gelaufen. Auch sehr dumm von mir, dass ich nicht noch einmal nachgefragt hatte...
heliundmama
Hallo, um auch noch meinen Senf dazu abzugeben muss ich fragen ob du während der Schwangerschaft noch arbeiten warst? Im Kindergarten wirst du normalerweise sofort mit dem Beschäftigungsverbot bestückt, gerade wegen den Viren etc die man haben/bekommen könnte. Wenn du nicht arbeiten warst, würde ich mir jetzt keine großen Gedanken machen ob du etwas hast oder nicht. Wenn es dem Kind gut geht sollte das soweit auch passen.
cleo39
War bis zum Schluss arbeiten...
Hasenbande
Man bekommt nur ein Verbot, wenn keine Antikörper nachgewiesen werden und dies ist bei Cleo ja versäumt worden. Sonst muss man arbeiten. Cleo dir alles Gute :)