Mitglied inaktiv
Hallo! Hätte da mal eine Frage. Bei meinem letzten FA besuch stellten sich differenzen bei der grösse meines babys heraus. Nun wollte ich fragen ob ich mir deswegen grosse sorgen machen muß (tue ich nämlich schon). Ich bin jetzt in der 29+2 SSW (lt.berechnung mit 28 Zyklustagen - mein Zyklus 34 Tage) und mein Baby hat ein gewicht von 1300g und einen bip.schädeldurchmesser von 70 und FOD 94 lt. MUKIPA. Was bedeuten diese Maße und welche auswirkungen haben diese. Danke gleichmal ist wirklich wichtig für mich, bin deswegen schon ganz neben den socken. Danke von sabine
liebe Sabine, wenn Sie mal oben auf die Seite gehen, finden Sie einen Banner mit " Bilder und Daten zum Verlauf der Schwangerschaft" oder sie gehen nach http://www.rund-ums-baby.de/40_wochen/bilder_und_daten.htm. Dort sind die jeweiligen Mittelwerte zu finden. Hier kann es natürlich immer mal Abweichungen nach oben oder unten geben. Bei etwaigen Abweichungen sollte aber bitte der behandelnde FA gefragt werden, da nur er zum individuellen Verlauf und zur individuellen Interpretation der US-werte eine Auskunft geben kann. Eine Interpretation solch isolierter Werte, ohne, dass man den Gesamtzusammenhang und den US-Befund kennt, kann ein Aussenstehender nicht vornehmen. Dieses sollte und kann auch nur der durchführende Arzt. Dieses allein schon deshalb, um Missinterpretationen, die sich hier ergeben können, zu vermeiden. Gewisse Differenzen im Ultraschall können sich natürlich zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft ergeben, ohne dass dem automatisch eine klinische Bedeutung zukommen muss. Wichtig ist die Ausprägung der Differenz, ob sie schon immer da war und die Tatsache, ob diese Differenz im Laufe der Zeit zunimmt. Zeigen sich erhebliche Differenzen in den Messungen oder in dem ein oder anderen Maß und war die frühe Berechnung des Schwangerschaftsalters korrekt, ist immer die Frage, warum das Kind kleiner oder größer (=leichter oder schwerer!) ist bzw. warum das ein oder andere Maß deutlich abweicht und je nach Ausprägung würde man einen solchen Befund kurzfristig kontrollieren und bei erheblicher Abweichung die genaue Ursache abklären. Bei größeren Abweichungen, kann dieses unter anderem auch mal Ausdruck einer nicht ausreichenden Versorgung des Kindes oder einer verminderten Funktionsleistung der Plazenta sein. Hierbei würde aber die Kontrolle per Doppler-Ultraschall, ggf. durchgeführt durch einen entsprechend qualifizierten Arzt/Ärztin, schnell Sicherheit verschaffen. Und hier sollte dann zunächst mal diese Kontrolle abgewartet werden, bevor man sich sorgt. VB
Mitglied inaktiv
Lieber Dr. Bluni! Ich danke ihnen für diese Antwort. Wir werden jetzt die nächste Untersuchung abwarten und das werden wir genaueres wissen. Trotzdem bin ich dank ihrer Antwort schon erleichtert darum danke nochmal das sie sich dafür zeit genommen haben. liebe grüsse von sabine