TanjaDi
Hallo Dr. Bluni, Ich hatte heute meine ganz normale Vorsorgeuntersuchung bei 30+5 SSW, bei der es leider eine GMH- Verkürzung von 4,3 cm vor 5 Wochen auf 1,7 cm heute festgestellt wurde, MuMu weich aber zu, Köpfen tief im becken. Ich wurde direkt ins Krankenhaus geschickt. CTG war sowohl bei meiner FÄ unauffällig auch im Krankenhaus- keine Wehen. Ich habe jetzt die Lungenreifespritze bekommen und hänge am Wehenhemmertropf. Es wurde bei mir einen Abstrich gemacht, um festzustellen ob Bakterien die Verkürzung verursacht haben. Allerdings bekommt man die Ergebnisse erst paar Tage später und bis dahin kriegt man kein AB. Vor 5 Wochen hatte ich einen Abstrich bei meiner FÄ und der war komplett unauffällig. Seitdem habe ich regelmäßig den PH- Wert zuhause gemessen er lag immer bei 4.0, heute morgen bei meiner FÄ übrigens auch 4.0. Ich frage mal mich wenn ich keine Wehen habe, wird meistens eine Infektion als Grund vermurtet, könnte auch eine Infektion vorliegen wenn der pH- Wert immer bei 4.0 ist, und wenn nicht was kann der Grund sein. Ich habe Angst, wenn es Bakterien die Auslöser für die Verkürzung sind , wie schnell können diese zum Baby aufsteigen und einen Blasensprung verursachen, sollte man nicht lieber mit profilaktischer Gabe von AB in meiner Situation handeln. Ich habe extrem viel Angst, dass mein Baby was passieren konnte. Meine FÄ meinte man kann auch einen Pessar Ring einsetzen, um die GMH zu entlasten und die muMu zu bleibt, allerdings weiß ich nicht genau wann solche Maßnahmen in Ansatz kommen, Antworten habe ich bis jetzt im KH auch nicht bekommen. Es leider etwas lang geworden, aber ich hoffe Sie können mich wieder beruhigen und mir die Angst ein bisschen nehmen. Danke und viele Grüße, Tanja.
Hallo Tanja, 1.die Zervixinsuffizienz zeichnet sich genau dadurch aus, dass sie nicht bemerkt wird und nicht durch wehen bedingt ist. 2. insbesondere durch das Medium Internet wird der Glaube geschürt, dass Bakterien in der Scheide immer die Ursache dafür sind. Dem ist eben nicht so, bzw. wird noch lange nicht jede Infektion in der Scheide zu einer derartigen Situation führen. Vielmehr sind es oft Entzündungsprozesse an den Eihäuten, die wir weder über den PH-Wert, noch über eine mikroskopische Untersuchung nachweisen können. Auch können derartige Situationen relativ spontan und schnell entstehen. 3. besonders wichtig ist es, dass die Patientin dann in einer guten klinischen Einrichtung (Perinatalzentrum) behandelt wird. Das Vorgehen besprechen Sie dann bitte mit den Ärzten vor Ort. Herzliche Grüße VB
Ähnliche Fragen
Hallo, kurze Erklärung.Es ist meine 4te Schwangerschaft.Alle 3 davor ohne Probleme.Ich hatte bis zur 20sten SSW eine Plazenta Previa Totalis, bei der Feindiagnostik in der 21sten SSW ist die Plazenta 2 cm vom Muttermund weggerutscht.Darüber habe ich mich gefreut heute in der fast 23 SSW stellte mein FA fest,nachdem ich ihm von meinem Druck nach unt ...
Guten Tag Herr Dr. Karl, Ich hatte von Anfang an in der Schwangerschaft keinen besonders langen Gebärmutterhals (3,5 cm). In der 29. SSW hatte er sich leicht verkürzt auf 3,3 cm. Letzten Freitag bei 30+6 war er nun bei 2,6 cm. Kein Trichter, Muttermund ist wohl auch "normal Ich bin nun sehr verunsichert, mir wurde Schonung verordnet. Alle ...
Hallo, ich bin in SSW 28+3 mit zweieiigen Zwillingsmädels schwanger. Es ist meine erste Schwangerschaft. Heute war ich zur Routine beim Frauenarzt, wo er Muttermund und GMH kontrollierte. Der GMH lag zwischen 3,1 - 3,2 CM und es war ein kleiner Trichter zu sehen. Den hat er aber nicht mal ausgemessen. Mein GMH hat sich in den letzten Wochen von imm ...
Guten Morgen, bei einer gestrigen Untersuchung wurde festgestellt, dass sich mein Gebärmutterhals von 5cm auf 3,4 cm verkürzt hat. Ich bin in der 30 SSW (29+2) und hatte 2015 eine Konisation. Da das Kind sehr zart ist (gestern gemessen mit 1100g, im Krankenhaus am Dienstag mit 1040g) mit Verdacht auf iugr habe ich ein Sportverbot erhalten und bi ...
Hallo, Ich bin jetzt in der 8 schwangerschaft nach 7fg. Hab jetzt bei der Vorsorge gesagt bekommen das der Gebärmutterhals auf 2.76cm verkürzt ist und man als Vorsorge neben magnesium und Progesteron eine cerclage oder pessar legen lassen und soll dies im pränatalzentrum bei der frühen feindiagnostik ( den Termin hatte ich eh) ansprechen soll. Er ...
Ich bin gerade in der 27+5ssw, vor 3 Wochen mit Grippe ins KH eingeliefert, Dienstag beim VU Zufalls Befund Gebärmutterhals stark verkürzt mit Trichter. Bin jetzt die 3 Woche hier, lungenreife, Antibiotika bekommen. Nehme täglich 3x Magnesium und 1x utrogest und es tut sich nichts, außer schlechter werden. Gestern UV befund 5mm -7mm. Meine psyche ...
Hallo Herr Dr Karle, Mein Gebärmutterhals hat sich innerhalb zwei Wochen von 4cm auf 1,5cm verkürzt, ich habe vermehrt regelmäßig Kontakturen bekommen die nicht schmerzhaft sind, liege zurzeit mit Wehenhemmer im Kh. Bin aktuell stabil deshalb wollen sie mich mit Wehenhemmer entlassen. Ich mache mir jedoch starke Sorgen wegen dem verkürzten Gebä ...
mein Gmh hat sich auch 1,9cm verkürzt ich habe zur Therapie 200mg Arefam und Magnesium verschrieben bekommen. Jz ist mein GMH auf 3,0cm ich habe trotzdem noch Schonung und sex verbot verschrieben bekommen. Darf ich einen Orgasmus bekommen? Deine Schwangerschaftswoche: 21
Guten Tag Herr Karle, Ich bin aktuell in der 32+4 SSW und bei mir wurde eine Verkürzung des Gebärmutterhalses auf 2,5 cm festgestellt. Ich habe häufig ziehende Schmerzen im Unterleib, vor allem abends und nachts. Der Kopf meines Babys liegt dauerhaft tief im Becken, was mir zusätzliche Sorgen bereitet. Am Montag war ich bei meiner Frauenä ...
Hallo, ich bin bei SSw 32+6 und habe eine Zervixinsuffizienz seit 20. SSW. Wir waren wochenlang jetzt im Bereich 20-25mm, seit gestern sind wir unter 20mm. Es wurden erst 12mm und nach Lageänderung 18-20mm gemessen. Das Köpfchen ist gut tastbar und liegt sehr tief. Meine FA wirkte besorgt. a) Muss ich damit rechnen, dass das Baby aufgrund ...