Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

GMH verkürzt

hipp-brandhub
Frage: GMH verkürzt

Ninscha2512

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Bluni, bei mir wurde ein verkürzter GMH festgestellt, auf 60% ??? und nun habe ich Beschäftigungsverbot. Bin seit heute in 29.SSW und soll jetz bis SSW-Ende liegen. MUMU ist zu. Heißt liegen auch nicht mal was zu essen machen? Kann sich der GMH auch wieder verlängern? Hab erst in 2Wochen wieder Arzttermin, bin irgendwie etwas beunruhigt, da ich auch nur Magnesium 150mg bis zu 5xtgl. einnehmen soll. Ist das ausreichend? Vielen Dank!


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. die Normalwerte für die Zervixlänge in der Schwangerschaft sind wie folgt: -35-40 mm in der 24. SSW -30-35 mm in der 28. SSW -Mehrgebärende ca. 2 mm kürzer -Zwillingsschwangerschaften: Mittelwert 36-38 mm in der 23. SSW 2. physiologischerweise verkürzt sich der Gebärmutterhals gegen Ende der Schwangerschaft immer, was ein Zeichen dafür ist, dass sich die Gebärmutter auf die Geburt vorbereitet. Kommt es jedoch früh zu einer Verkürzung deutlich vor der 34. SSW, dann bedeutet dieses, je nach Ausprägung eine Risikoerhöhung für eine Frühgeburt. Diese Verkürzung wird durch eine vorzeitige Wehentätigkeit hervorgerufen, wobei die genauen Entstehungsmechanismen bis heute nicht eindeutig geklärt sind. Eine bakterielle Besiedlung ist sicher nur eine Erklärung. Die Länge alleine lässt keine Rückschlüsse zu, außer, dass man sagen kann, dass eine Länge von weniger als 2,5 cm mit einem erhöhten Risiko der Frühgeburt einhergeht und deshalb entsprechende Empfehlungen und Maßnahmen ausgesprochen werden. Wichtig ist es, hier immer den Gesamtzusammenhang zu sehen: Sehr hilfreich ist es, wenn bekannt ist, ob Beschwerden, wie Kontraktionen oder vorzeitige Wehen vorliegen oder es Hinweise für eine Entzündung im Bereich der Scheide gibt. Eine solche Entzündung mit Bakterien kann hier der Auslöser sein. Besonders bedeutsam ist, inwiefern sich im vaginalen Ultraschall Hinweise auf eine bedeutende Verkürzung des Gebärmutterhalses, ggf. verbunden mit einer Trichterbildung finden. In einigen Fällen hilft die körperliche Schonung mit Verzicht auf Sport und Verkehr und die prophylaktische Einnahme von Magnesium. Dieses beruhigt die Gebärmutter. In anderen Fällen reichen diese Maßnahmen alleine aber nicht aus. Manchmal ist dann auch eine stationäre Behandlung notwendig. Unter stationären Bedingungen kann je nach Gebärmutterhalslänge auch ein so genannter Fibronektintest durchgeführt werden, um das Frühgeburtsrisiko näher einzugrenzen. Wie hier für Ihre persönliche Situation das sinnvollste Vorgehen aussehen sollte, kann sicher Ihre behandelnde Frauenärztin/Frauenarzt im Rahmen der Untersuchung beurteilen. Gegebenenfalls wird hier zur Entscheidungsfindung auch die Klinik mit einbezogen. VB Quellen Berghella V, Roman A, Daskalakis C, et al. Gestational age at cervical length measurement and incidence of preterm birth. Obstet Gynecol. 2007;110:311-317 Cerasani-Pieper, Lisa, Zervixlängenmessung in Kombination mit biochemischen Markern zur Prädiktion der Frühgeburtlichkeit bei asymptomatischen Schwangeren, Inaugural-Dissertation, Medizinische Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2007 Honest H, Forbes CA, Durée KH, Norman G, Duffy SB, Tsourapas A, et al. Screening to prevent spontaneous preterm birth: systematic reviews of accuracy and effectiveness literature with economic modelling. Health Technol Assess 2009; 13: 1-627. Iams 1996, Souka et al. 1999, Skentau et al. 2001 Kurtzman J, Chandiramani M, Briley A, Poston L, Das A, Shennan A. Quantitative fetal fibronectin screening in asymptomatic high-risk patients and the spectrum of risk for recurrent preterm delivery. Am J Obstet Gynecol 2009; 200: 263.e1-6. Rath, W., Pecks,U. Management der drohenden Frühgeburt ohne vorzeitigen Blasensprung. Geburtsh Frauenheilk 2008; 6811: 1061-1068 Taipale P, Hiilesmaa V. Sonographic measurement of uterine cervix at 18-22 weeks' gestation and the risk of preterm delivery. Obstet Gynecol. 1998;92:902-907


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, kurze Erklärung.Es ist meine 4te Schwangerschaft.Alle 3 davor ohne Probleme.Ich hatte bis zur 20sten SSW eine Plazenta Previa Totalis, bei der Feindiagnostik in der 21sten SSW ist die Plazenta 2 cm vom Muttermund weggerutscht.Darüber habe ich mich gefreut heute in der fast 23 SSW stellte mein FA fest,nachdem ich ihm von meinem Druck nach unt ...

Guten Tag Herr Dr. Karl, Ich hatte von Anfang an in der Schwangerschaft keinen besonders langen Gebärmutterhals (3,5 cm). In der 29. SSW hatte er sich leicht verkürzt auf 3,3 cm. Letzten Freitag bei 30+6 war er nun bei 2,6 cm. Kein Trichter, Muttermund ist wohl auch "normal Ich bin nun sehr verunsichert, mir wurde Schonung verordnet. Alle ...

Hallo, ich bin in SSW 28+3 mit zweieiigen Zwillingsmädels schwanger. Es ist meine erste Schwangerschaft. Heute war ich zur Routine beim Frauenarzt, wo er Muttermund und GMH kontrollierte. Der GMH lag zwischen 3,1 - 3,2 CM und es war ein kleiner Trichter zu sehen. Den hat er aber nicht mal ausgemessen. Mein GMH hat sich in den letzten Wochen von imm ...

Guten Morgen, bei einer gestrigen Untersuchung wurde festgestellt, dass sich mein Gebärmutterhals von 5cm auf 3,4 cm verkürzt hat. Ich bin in der 30 SSW (29+2) und hatte 2015 eine Konisation. Da das Kind sehr zart ist (gestern gemessen mit 1100g, im Krankenhaus am Dienstag mit 1040g) mit Verdacht auf iugr habe ich ein Sportverbot erhalten und bi ...

Hallo, Ich bin jetzt in der 8 schwangerschaft nach 7fg. Hab jetzt bei der Vorsorge gesagt bekommen das der Gebärmutterhals auf 2.76cm verkürzt ist und man als Vorsorge neben magnesium und Progesteron eine cerclage oder pessar legen lassen und soll dies im pränatalzentrum bei der frühen feindiagnostik ( den Termin hatte ich eh) ansprechen soll. Er ...

Ich bin gerade in der 27+5ssw, vor 3 Wochen mit Grippe ins KH eingeliefert, Dienstag beim VU Zufalls Befund Gebärmutterhals stark verkürzt mit Trichter. Bin jetzt die 3 Woche hier, lungenreife, Antibiotika bekommen. Nehme täglich 3x Magnesium und 1x utrogest und es tut sich nichts, außer schlechter werden. Gestern UV befund 5mm -7mm. Meine psyche ...

Hallo Herr Dr Karle, Mein Gebärmutterhals hat sich innerhalb zwei Wochen von 4cm auf 1,5cm verkürzt, ich habe vermehrt regelmäßig Kontakturen bekommen die nicht schmerzhaft sind, liege zurzeit mit Wehenhemmer im Kh. Bin aktuell stabil deshalb wollen sie mich mit Wehenhemmer entlassen. Ich mache mir jedoch starke Sorgen wegen dem verkürzten Gebä ...

mein Gmh hat sich auch 1,9cm verkürzt ich habe zur Therapie 200mg Arefam und Magnesium verschrieben bekommen. Jz ist mein GMH auf 3,0cm ich habe trotzdem noch Schonung und sex verbot verschrieben bekommen. Darf ich einen Orgasmus bekommen?  Deine Schwangerschaftswoche: 21

Guten Tag Herr Karle, Ich bin aktuell in der 32+4 SSW und bei mir wurde eine Verkürzung des Gebärmutterhalses auf 2,5 cm festgestellt. Ich habe häufig ziehende Schmerzen im Unterleib, vor allem abends und nachts. Der Kopf meines Babys liegt dauerhaft tief im Becken, was mir zusätzliche Sorgen bereitet. Am Montag war ich bei meiner Frauenä ...

Hallo, ich bin bei SSw 32+6 und habe eine Zervixinsuffizienz seit 20. SSW. Wir waren wochenlang jetzt im Bereich 20-25mm, seit gestern sind wir unter 20mm. Es wurden erst 12mm und nach Lageänderung 18-20mm gemessen. Das Köpfchen ist gut tastbar und liegt sehr tief. Meine FA wirkte besorgt.    a) Muss ich damit rechnen, dass das Baby aufgrund ...