Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Dr. Bluni! Nachfolgend mein Befund vom 25.1.2011. Wie beurteilen Sie die Diagnose, bzw. wie kritisch ist das mit dem Blutwiderstand? Indikatio: Verlaufskontrolle bei gestörter Plazentation Anamnese: Maternales Alter: 30 Jahre. Vorausgegangene Schwangerschaften: Gravida: 2, Para: 1. Perinatal verstorbene Kinder: vor der 37.Woche geboren: 1. Komplikationen in früheren Schwangerschaften: Wachstumsretardierung. Art der letzten Entbindung: Primäre Sectio 25. SSW Letzte Periode: 21.8.2010 Geburtstermin nach Ultraschall: 29.5.2011 Gestationsalter: 22 Wochen + 2 Tage Verlaufskontrolle fetales Wachstum: Ultraschallgerät: GE Voluson 730 Expert. Transabdominalsonographie. Untersuchungsbedingungen: ausreichend. BPD: 51,2 mm FOD: 69,5 mm KU: 190,8 mm ATD: 52,0 mm ASD: 53,1 mm AU: 165,2 mm KU/AU: 1,155 FL: 34,4 Gewichtsschätzung (Hadlock BPD-KU-AU-FL) 410 g Herzaktion: positiv, II.BEL, Fruchtwasser unauffällig, Fruchtwasserindex: 10,0 cm (größer Durchmesser 3,7 cm) Plazenta: Fundus, Grannum Grad 2, Plazentastruktur: unauffällig. Dopplersonographie: A. umbilicalis: PI 1,35 RI 0,79 TAMX 20,2 cm/s Vmax 31,8 cm/s EDF positiv Doppler maternaler Gefäße: A. uterina links: PI 1,35 RI 0,66 Notching A. uterina rechts:PI 1,63 RI 0,71 Notching Beurteilung: weiter hochpatholog uteroplazentarer Widerstand. Diagnose: Unauffälliger, zeitgerecht entwickelter Fetus mit unauffälliger Wachstumsdynamik zum VB, weiter patholog Plazentation
Hallo, mit der von Ihnen genannten Vorgeschichte und dem jetztigen Befund:"weiter hochpatholog uteroplazentarer Widerstand." ist es sicher sinnvoll, Sie direkt in einem Perinatalzentrum vorzustellen, dass auch über eine Frühgeborenen-Intensivstation verfügt, denn sehr wahrscheinlich wird dazu eine stationäre Überwachung notwendig werden. VB