Mitglied inaktiv
Hallo! Ich bin 36, habe Übergewicht (vor der SS ca. 90 kg bei 1,67, jetzt 98 kg in der 29.SS Woche) und hatte mein erstes Kind in 2001 (alles normal, Startgewicht 74 kg, gewicht vor der Entbindung 84 kg) Nun ist beim Zuckerbelastungstest ein Grenzwert (bei 85 g Gluc 159 nach 60 min) aufgetreten und zwei Wochen darauf leichter Zucker im Urin. Ich war beim Diabetologen, da war der 60 minuten wert sogar 174 und er hat mir "angedroht" daß ich Insulin spritzen müsse. Ich habe jetzt seit 2 Wochen zuckerfrei, fettarm und vollwertig gegessen (tue ich sonst im Großen und ganzen auch, bis auf Schokolade und nachmittags Kuchen...)und seit 1 Woche 6 mal täglich Fingerkuppenblut gemessen und hatte nüchtern Werte zwischen 79 und 90, vor dem Essen zwischen 80 und 100 und eineinhalb Stunden nachher Werte zwischen 80 und 125. Er sagte nun heute daß die Werte teilweise zu hoch wären und ich ums Spritzen wohl nicht herumkäme, nächste Woche soll ich noch einen Belastungstest machen und bis dahin weitermessen. Er könne allerdings nach den bisherigen Ergebnissen weder sicher ja noch nein sagen und die Hormone würden sich auch noch ändern. (wie denn?) Außerdem soll ich auf keinen Fall mehr zunehmen und mehr Sport machen (ups, wie mach ich das denn? Ich gehe seit etwa 2 Jahren 5 mal pro Woche 2 Std ins Fitnesstudio, öfter geht nicht...und Diät soll ich ja auch nicht machen, oder doch???) Wie gefährlich ist meine Lage und die des Babys denn nun bloß? Ich will auf alle Fälle um das Spritzen herumkommen! Was kann ich tun???Wie wenig kann ich essen? Wo bekomme ich einen sinnigen Ernährungsplan? In den Dieabetesbüchern habe ich nicht viel zum Thema Schwangerschaftsdiabetes bzw. Blutzuckerwerte gefunden! Und nach welchen Kriterien müßte ich Insulin spritzen, wieveil, wieoft- und was passiert bei/nach der Geburt? Ich seh mich während der Wehen nicht Vollkornbrei essen sondern höchstens süße Müsliriegel... Und heute habe ich gelesen daß die Geburt in der 36 Woche eingeleitet wird wenn das Kind zu groß scheint, aber ist das nicht totaler Blödsinn-dann ist es ja überhaupt noch nicht fertig entwicklt!!! Bitte um Hilfe, am liebsten per email, ich mache mir so ghroße Sorgen daß mein vor-dem-Essen-Wert eben glatt auf über 100 hochgeschossen ist... Danke! Brigitte
liebe Brigitte, 1.nach den offiziellen Vorgaben " Diagnostik und Therapie des Gestationsdiabetes" liegt nach einer Belastung mit 75 Gramm Glucose ein Gestationsdiabetes in der Schwangerschaft (GDM) vor, wenn mindestens zwei der folgenden drei Grenzwerte erreicht oder überschritten werden (Werte aus dem kapillären Vollblut) nüchtern: größer/gleich 90 mg/dl nach 1 Std: größer/gleich 180 mg/dl nach 2 Std :größer/gleich 155 mg/dl Erreicht oder überschreitet nur ein Wert die oben angegebenen Grenzen, so liegt definitionsgemäß eine eingeschränkte Glucosetoleranz (IGT) vor, diese wird, bezogen auf die Behandlungsbedürftigkeit, wie ein diagnostizierter GDM gewertet. 2.eine Diabetikerin kann heute eine Schwangerschaft in aller Regel "normal" austragen und ein gesundes Kind zur Welt bringen. Es ist aber zu fordern, dass sie sich schon bei der Planung, spätestens sofort nach Feststellung der Schwangerschaft, von einem diabetologisch erfahrenen Internisten und einem mit diabetologischen Problemen vertrauten Gynäkologen gemeinsam betreuen läßt. Wichtigstes Ziel der Prophylaxe und Behandlung ist eine normoglykämische (normale Zuckerwerte) Diabeteseinstellung. Dieses Ziel ist erreicht, wenn die Blutglukosewerte vor den Mahlzeiten unter 90 mg/dl, eine Stunde nach dem Essen unter 140 mg/dl, zwei Stunden danach unter 120 mg/dl liegen. In der ersten Schwangerschaftshälfte soll das HbA1c im oberen Normbereich, später im unteren Normbereich stoffwechselgesunder Schwangerer liegen (Normbereich mit 4,8 bis 6,0 %). Das Therapiekonzept des Gestationsdiabetes sieh als erste Stufe eine Ernährungsberatung vor. In 90% der Fälle genügt diese Ernährungsumstellung (bei der übrigens kaum eine Patientin Hungergefühl hat), um das Therapieziel zu erreichen. Gleichzeitig sollte eine ausreichende Bewegung der Schwangeren sichergestellt sein. Bereits ein halbstündiger Spaziergang nach dem Essen kann die Blutzuckerwerte deutlich senken. Nur bei Schwangeren, die auch dann noch ein pathologisches Blutzuckertagesprofil (wie oben angegeben) aufweisen, ist zusätzlich eine Insulingabe notwendig. Zur Ernährungsumstellung ist folgendes zu sagen: Empfohlen wird eine Ernährung, die eine für die Bedürfnisse der Schwangerschaft adäquate Kalorienmenge und Zusammensetzung enthält. Der Kalorienbedarf für eine Schwangere im 2. und 3. Schwangerschaftsdrittel (Trimenon) beträgt ca. 30 kcal/kg Körpergewicht. Bei Frauen mit einem Body-Mass-Index von größer 27 kg/ Quadratmeter Körperoberfläche am Beginn der Schwangerschaft sollte die Kalorienmenge auf 25 kcal/ kg Körpergewicht reduziert werden. Die Kostverordnung soll von einer ausgebildeten Fachkraft nach Kohlenhydrat-Einheiten (KE) quantifiziert werden. Weiteres sollte mit den Experten vor Ort besprochen werden. VB
Mitglied inaktiv
hallo brilli ich bin zwar nicht doktor aber ich habe wohl das selbe problem wie du . allerdings verwirren deine werte mich etwas . vor dem essen müßten sie unter 90 liegen und eine std. nach dem essen unter 140 und so wie ich das jetzt gelesen habe kommt das doch bei dir hin .ich stickse auch zur zeit zur kontrolle und meine werte liegen nach dem essen teilweise bei 170 . was mir auch gesagt wurde ist das bei einer schwangerschaftsdiabetes mindesten zwei werte erhöht sein müßen um überhaupt von diabetes zu sprechen .vielleicht solltes du dir von deinem arzt nochmalgenau die grenzwerte geben lassen , denn soviel ich weiß ist insulin erst bei sehr erhöhten werten nötig . ich hoffe ich konnte dich etwas beruhigen bis dr. bluni dir antwortet lg corbina
Mitglied inaktiv
hallo, auch ich habe das gleiche problem, und steige bei deinem doc, was die werte angeht auch nicht recht durch. also ich habe ähnliche werte, bei eingeschränkter ernährung und mein doc ist sehr zufrieden! von insulin sei gar nicht die rede, wenn ich nüchtern unter 90, und 2 std. n.d. essen unter 140 liege. frag lieber nochmal nach. gruss salome
Ähnliche Fragen
Hallo Ich bin sehr verunsichert und beunruhigt. Bei mir wurde vor ca. 2 Wochen ein grenzwertiger Gestationsdiabetes festgestellt. Ich bin jetzt in der 32. SSW. Mein Gynäkologe hat als Bemerkung "Großes Kind" im Mutterpass vermerkt. Das Kind hatte beim 3. Screening in der 30. SSW folgende Werte: BPD: 84 FOD: 109 ATD: 93 FL: 58 ...
Hallo Dr. Bluni, wie in meiner ersten SS habe ich auch diesmal wieder mit Schwangerschaftsdiabetis zu tun. Rein Essenstechnisch besteht bei mir überhaupt keine Sorge. Nach 2 Stunden habe ich oftmals einen Zucker von 90-100. Damit sind meine Ärzte auch sehr zufrieden. Sorge bereitet uns mein Nüchternwert in der Früh. Er liegt trotz Insulin ( 8 S ...
Hallo Herr Dr. Bluni, ich habe seit der 23.SSW insulinpflichtigen Gestationsdiabetes. Seit ein paar Tagen bemerke ich einen Rückgang im benötigten Insulin (33.SSW). Mein FA kommt erst nächste Woche aus dem Urlaub zurück (letzten Freitag war alles ok mit dem Kind, am Montag ist bereits ein Termin angesetzt). Ist das ein besorgniserregender Befund ...
Lieber Herr Dr. Bluni, bei der regelmäßigen Kontrolle der Blutzuckerwerte nach auffälligem Nüchternwert beim oggt habe ich morgens folgende Werte herausbekommen: 5,6 / 5,3 / 4,7 / 5,4 Damit war der Richtwert also 3 mal überschritten. Die übrigen Messungen, nüchtern tagsüber und 1 Stunde nach dem Essen haben überdurchschnittlich gute Werte ...
Hallo Dr. Bluni, Ich bin am Montag in der 34. Woche, 25+ wurde Gestationsdiabetes festgestellt, seit 29+ Spritze ich mir Langzeitinsulin. Letzte Woche wurden bei mir Leberwerte über 900 festgestellt, zusätzlich erhöhtes Cholesterin und Bilirubin von fast 6! Die Diagnose SS-Cholestase! Zu Beginn der SS hatte ich 6 Wochen ein Hämatom m Muttermund m ...
Hallo, ich bin aktuell 31+5 schwanger und spritze durch meine Schwangerschaft Diabetes seit einigen Wochen Basal Insulin für die Nacht da mein Nüchternwert zu hoch ist. Habe jetzt vor 1,5 Wochen das Insulin erhöhen müssen damit die Werte gut sind. Jetzt habe ich aber seit 2 Tagen nachts unterzucker, die Werte morgens sind sehr niedrig (73) Ist das ...
Guten Morgen, ich soll einen geplanten Kaiserschnitt bekommen, weil das Baby die Nabelschnur sehr straff zweimal um den Hals hat. Der Termin ist 37+2. Ich habe auch Gestationsdiabetes. In der Frühschwangerschaft war es unerkannt, mit sehr schlechten Werten. Nachdem es dann in Woche 10 erkannt wurde, wurden die Werte besser und jetzt im letzten Tri ...
Hallo Herr Doktor ich hab leider mein basalinsulin ungeöffnete pens im Zimmertemperatur gelagert ca . 4 wochen man sollte die eigentlich im Kühlschrank lagern wo ich es bemerkt habe habe ich es sofort in den Kühlschrank gepackt. Meine Frage an Sie kann Insulin schlecht werden und das baby schädigen? Mach mir ziemlich große Gedanken. Insulin an si ...
Einen schönen Abend, bei mir wurde eine Schwangerschaftsdiabetes festgestellt und ich musste mit Insulinspritzen anfangen da die Nüchternwerte in der früh leicht erhöht waren. Spritze 3 Einheiten immer abends. Bin aktuell in der 29. SSW und das Baby ist bis jetzt gut entwickelt, keine Auffälligkeiten. Mich interessiert nur die Frage, wenn jetz ...
Hallo Frau Thies, nachdem bei mir beim 50mg Glukosetest nach einer Stunde ein Wert von 134 gemessen wurde (was nur 1 unter dem Grenzwert liegt), empfahl meine Hebamme mir 7 Tage lang ein Blutzuckertagebuch zu führen. Dies habe ich nun gemacht und dabei jeden Tag nüchtern, 1 Stunde nach dem Frühstück sowie direkt vor und jeweils 1 Stunde nach de ...