Mitglied inaktiv
Bin gerade etwas niedergeschlagen. Eigendlich wäre ich rechnerisch in 8+6, laut SSL bin ich 6+6. Mein Zyklus war realtiv unregelmäßig, aber kann es sein, das der ES 2 Wochen später war?? Mein zweites Problem. Ich bin nicht Immun gegen Röteln! In meinem MuPa steht Röteln IgG 14,5 IU/ml kleiner 10 Röteln HIG negativ Immunität Nein Mein Fa meinte nur,das ich Kindergärten meiden soll. Wo ist die ANsteckungsgefahr noch hoch. Und woran erkenne ich Röteln frühstmöglich?? Kann ich mich schützen oder bin ich wenigstens "etwas" Immun?? Vielen Dank, Steffie
liebe Steffi, 1. unabhängig von den Angaben der Schwangeren hinsichtlich Datum der letzten Regel oder vom vermeintlichen Termin der Befruchtung berechnet immer noch der frühe Ultraschall das Schwangerschaftsalter und den Entbindungstermin am genauesten. Und so kommt es recht häufig vor, dass dadurch, dass er Zyklus etwas unregelmäßig war, der Eisprung früher oder später eintrat oder die Schwangerschaft einfach etwas jünger/älter ist, als erwartet und man deshalb in der frühen Schwangerschaft eine Korrektur des Schwangerschaftsalters vornehmen muss. Das kann dazu führen, dass sich im Ultraschall weniger oder mehr sieht, als man vielleicht erwarten würde. In den wohl meisten Fällen kann man hier aber bei gewissen Abweichungen beruhigen, auch wenn man manchmal erst noch eine zusätzliche Kontrolle per Ultraschall durchführen muss und ggf. das Schwangerschaftshormon HCG im Verlauf kontrollieren wird. Deshalb ist eine Terminkorrektur in der Frühschwangerschaft die ersten 3-4 Monate ein häufiger und nicht ungewöhnlicher Vorgang. Hiervon sind dann frühe Wachstumsminderungen / Retardierungen zu unterscheiden, die allerdings schon eine Bedeutung in dem Sinne haben, als dass Sie ein Hinweis auf ein Störung oder einen nicht regulären Verlauf sein könnten. 2. Ist der Röteltiter nur grenzwertig oder nicht ausreichend, braucht die Frau sich hier nicht gleich zu sorgen. Sie sollte aber vorsorglich alle Kontakte zu bekanntermaßen an Röteln Erkrankten meiden. Schwangere, bei denen ein Befund vorliegt, der nicht auf Immunität schließen läßt, sollen aufgefordert werden, sich unverzüglich zur ärztlichen Beratung zu begeben, falls sie innerhalb der ersten vier Schwangerschaftsmonate Röteln-Kontakt haben oder an rötelnverdächtigen Symptomen erkranken. Auch ohne derartige Verdachtsmomente soll bei diesen Schwangeren in der 16. bis 17. Schwangerschaftswoche eine erneute Antikörper-Untersuchung durchgeführt werden. Besteht die Gefahr, dass eine Schwangeren angesteckt wurde, muss der Antikörperstatus vom Arzt überprüft werden. Wegen der Schwere der zu erwartenden Missbildungen, wird bei nachgewiesener Infektion das weitere Vorgehen mit den Betroffenen diskutiert. Nach der Schwangerschaft würde man der Frau bei nicht ausreichendem Immunschutz raten, sich erneut impfen zu lassen. VB
Mitglied inaktiv
Hallo, sorge Dich nicht zu arg, huh? Röteln sind ja heute sehr selten geworden, weil schon seit 40 Jahren fast alle Mädchen dagegen geimpft werden. Manchmal war die Impfung nicht ausreichend, aber auch das ist selten. Ich habe im Bekanntenkreis bei allen Kinder in Kigas und Schulen und auch in unserem eigenen Kiga noch nie von einem Röteln-Fall gehört. Wenn Du Schulen und Kigas meidest, brauchst Du keine besondere Angst zu haben. Sicher wäre es auch gut, keine Auslandsreisen zu machen in Länder, deren Impfstandard schlechter ist als bei uns. Was die Rückstufung angeht, wenn Dein Zyklus unregelmäßig ist, kann der Eisprung durchaus viel, viel später gewesen sein als im statistischen Durchschnitt. Bleibe optimistisch und warte die nächsten Wochen ab. Es wird sich ja sehr rasch zeigen, ob mit dem Baby alles okay ist. Kann man denn schon den Herzschlag sehen? Das wäre schonmal ein sehr gutes Zeichen (muss so früh aber noch nicht sein!). Alles Liebe, Mimi
Ähnliche Fragen
hallo, wenn eine immunität von 1:16 bei röteln besteht, besteht dann auch eine bei Ringelröteln? Hatte selber weder das eine noch das andere. Bei uns in der Firma kusieren sie zur Zeit und ich müsste bald wieder arbeiten habe nun natürlich angst das was passiert.
Guten Tag, ich bin in der 13 SSW. Wegen der großen Entfehrnung habe ich meine FÄ gewechselt. Bei der alten FÄ hatte ich einen IgG Wert von 6,3 und eine Woche später 5,0. Man sagte mir ich sei nicht immun und soll vorsichtig sein. Beide Male keine frische Infektion. IgM war also negativ. Drei Wochen später habe ich meine FÄ gewechselt. Das ...
Guten Tag Kann ich mit einer FFP2 Maske fliegen, wenn ich schwanger und nicht immun gegen Varizellen bin? Schützt mich die Maske genug? Besten Dank bereits im Voraus Deine Schwangerschaftswoche: 13
Guten Tag, ich wurde im April mit FSME-Immun (1. Dosis) und Repevax (Auffrischung) geimpft. Ich habe mittlerweile festgestellt, dass ich schwanger bin. Zum Zeitpunkt der Impfung kann die Befruchtung maximal 8 Tage her gewesen sein, definitiv war die Befruchtung vor der Impfung. Zwei Fragen: Eine Impfung im 1. Trimester wird ja eigentlich ...
Guten Tag Dr. Karle Zunächst meine Frage bzgl. Der Röteln also aktuell bin ich 37+0ssw und laut meinem Impfpass wurde ich nur einmal gegen Röteln geimpft und zwar als Kind im jahr 2002. Im mutterpass steht Immunität anzunehmen, sonst wurde kein titer gefunden. Falls ich mich jetzt anstecken würde, da es grad in der kita die Runde macht (habe z ...
Guten Tag, ich bin gerade in der Planung für meine 2. Schwangerschaft und eine Freundin hat mich etwas verrückt gemacht mit dem Röteln-Titer, sodass ich ihn auch bestimmen lassen habe. Er beträgt 17. Meine Hausärztin sagt, er sei damit grenzwertig. In meiner ersten Schwangerschaft vor 3 Jahren wurde nichts dazu gesagt. Ist dieser Titer ...
Lieber Herr Dr. Karle, vielen Dank für Ihre Antwort gestern. Ich habe nach langem Suchen meinen Impfpass aus der Kindheit gefunden. Leider habe ich laut diesem nur eine MMR-Impfung erhalten. Dann würde man auffrischen, richtig? Wie lange muss ich dann warten bis zur Konzeption? Vielen Dank und beste Grüße
Sehr geehrter Dr. Karle, ich bin etwas verwirrt, denn überall im Internet liest man von lebenslanger Immunität bei Röteln. Meine älteste Tochter kam 2021 auf die Welt und in der Schwangerschaft mit ihr wurde mein Röteln Titer bestimmt. Dieser lag bei 1:128. Bei meiner jetzigen Schwangerschaft hatte ich im Oktober einen negativen Befund, also ...
Guten Morgen Herr Dr. Karle, ich habe heute erfahren, dass ich keinerlei Schutz gegen Ringelröteln, Röteln normal (trotz regelhafter Impfung), Cytomegalie und Toxoplasmose habe. Ich habe bereits ein Kindergartenkind. Natürlich weiß ich, dass ich jetzt nichts machen kann als aufzupassen, gibt es gleichzeitig noch etwas zu beachten? sind R ...
Hallo, bei mir (35w 10.SSW) wurde in der 6. SSW der Antikörpertiter für Röteln bestimmt (ECLIA). Ich hatte im Kleinkindalter zwei Impfungen (Kombi Röteln Mumps Masern). Laut Befund liegt Immunität vor bei >10; mein Wert liegt bei 479 IU/ml mit dem Hinweis "aktive Infektion ausgeschlossen?" Das ist nun vier Wochen her und habe den Befund erst vor k ...