Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

gebärmutterstauung

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: gebärmutterstauung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

lieber dr bluni ich habe am 15.12.2004 per kaiserschnitt entbunden da mein wochenfluss aufgehört hat und ich starke schmerzen beckommen habe mit kopfschmerzen aber kein fieber bin ich zu meiner frauen ärtztin gegangen um das ab zu klären per us hatt sie festgestellt das der fluß sich staut nund hat mir tabletten verschrieben nun meine frage wird bei gebärmutterstauung auch ausgeschabt wenn die medikamnte nicht anschlagen bitte um antwort mit freunlichem gruß steco 30 danke im vorraus


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo, hier wird immer versucht werden, konservativ zu behandeln: mit Mitteln, die die Gebärmutter zu Kontraktion bringen und Bewegung. Gegebenenfall muss bei Hinweisen auf eine Entzündung ein Antibiotikum verabreicht werden. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich schreibe Dir hier mal einige Tipps aus dem Standardwerk "Hebammensprechstunde" der bekannten Hebamme Ingeborg Stadelmann auf, vielleicht ist was für Dich dabei: Also, manchmal wird ein Wochenfluss-Stau ausgelöst durch zu frühes Aufstehen nach der Geburt. Die immer noch schwere Gebärmutter wackelt dann haltlos im überdehnten Bauch herum und kann dabei abknicken. Anzeichen dafür sind Kreuzbeinschmerzen im unteren Rückenbereich, zusätzlich zu den typischen Kopfweh. Hier hilft, mehrmals täglich längere Zeit im Vierfüßlerstand oder in Bauchlage zu verbringen. So blutet die Gebärmutter am leichtesten und kommt in die beste Ausgangsposition dafür. Manchmal ist laut Erfahrung der Hebamme aber auch eine länger andauernde Darm-Verstopfung Ursache für den Stau. Wenn Du seit einigen Tagen keinen Stuhlgang gehabt haben solltest, kannst Du mit einem Klistier aus der Apotheke abführen. Sehr oft löst sich danach auch der Wochenfluss wieder besser. Darm und Gebärmutter liegen nämlich dicht zusammen. Ist der Darm dick, hart und verkrampft, kann dies auch den Abfluss des Wochenflusses behindern. Treffen beide Dinge bei Dir nicht zu, sondern bildet sich wirklich die Gebärmutter selbst momentan nur unzureichend zurück, kann eine sanfte Unterleibsmassage mit einem angenehmen Öl die medikamentöse Behandlung unterstützen. Das ist wichtig, damit keine Gebärmutterentzündung (Anzeichen dafür ist Fieber) entsteht. Auch die Homöopathie ist übrigens sehr erfolgreich bei Wochenfluss-Stau, frag mal Deine Nachsorge-Hebamme danach. Die Hebammen sind hier oft erfahrener als die Ärzte, nachfragen lohnt sich immer. Liebe Grüße und gute Besserung, Mimi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.