Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Gebährmutterhalslänge so in Ordnung oder Schonung?

hipp-brandhub
Frage: Gebährmutterhalslänge so in Ordnung oder Schonung?

Nikita35

Beitrag melden

Hallo, ich hatte eine Konisation und deshalb immer wieder Probleme mit der GMH-Länge und vorzeitigen Wehen. Vor cirka 4 oder 5 Wochen lag die Länge noch bei 4 cm. 2 Wochen später bei 2,8 cm. Jetzt wiederum 2 Wochen später immer noch bei 2,8 cm in der 31sten Woche. Keine Wehen. Muttermund fest und geschlossen. Meine Frauenärztin meinte wäre ich eine Schwangere ohne meine Vorgeschichte etc würde sie zu diesem Befund überhaupt nichts sagen, ich könne also herumlaufen als wäre nichts. Also sie hat mehrfach gemessen, die kürzeste Stelle quasi misst 2,8 cm und die längste 3,1 cm. Ich hatte allerdings in erster Schwangerschaft in derselben Woche genau denselben Befund sprich Länge und damals sollte ich mich sehr schonen. Woran soll ich mich nun halten? Aus Vorsicht und Überängstlichkeit schonen und (viel) liegen oder herumlaufen als wäre alles so völlig in Ordnung, bin da etwas unsicher. Danke für ihre Antwort.


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, physiologischerweise verkürzt sich der Gebärmutterhals gegen Ende der Schwangerschaft immer, was ein Zeichen dafür ist, dass sich die Gebärmutter auf die Geburt vorbereitet. Kommt es jedoch schon deutlich vor der 34. SSW zur Verkürzung, dann stellt dieses ein erhöhtes Frühgeburtsrisiko dar. Diese Verkürzung kann sehr oft ohne vorzeitige Wehentätigkeit hervorgerufen werden, ohne, dass also die Schwangere etwas davon verspürt, wobei die genauen Entstehungsmechanismen bis heute nicht eindeutig geklärt sind. Jedoch können auch klinisch bedeutsame vorzeitige Wehen dazu beitragen, den Gebärmutterhals zu verkürzen. Hier können bakterielle Entzündungen im Bereich der Scheide einer von vielen Auslösefaktoren sein. Die Länge alleine lässt keine Rückschlüsse zu, außer, dass wir wissen, dass eine Länge von weniger/gleich 2,5 cm vor der 24.SSW mit einem mäßig erhöhten und eine Länge von weniger/gleich 1,5 cm vor der 24.SSW mit einer deutlichen Risikoerhöhung für eine Frühgeburt einhergeht. Der Gebärmutterhals hat in der Schwangerschaft hat unter normalen Umständen etwa folgende Länge: -35-40 mm in der 24. SSW -30-35 mm in der 28. SSW -Mehrgebärende ca. 2 mm kürzer -Zwillingsschwangerschaften: Mittelwert (36-38 mm in der 23. SSW) Dabei ist es aber sehr wichtig, dass es hier immer auf den Gesamteindruck ankommt und nicht nur auf einen fixen Wert, wie oben genannt. Dazu gehört die Beantwortung u.a. der folgenden Fragen: -liegen Beschwerden, wie Kontraktionen oder vorzeitige Wehen vor? -gibt es Hinweise für eine Entzündung im Bereich der Scheide? - findet sich neben der Verkürzung des Gebärmutterhalses ggf. auch eine Trichterbildung? -wie ist die Konsistenz des Gebärmutterhalses und des Muttermundes? -gibt es eine risikobelastete Vorgeschichte? -wie ist die Einschätzung des klinisch erfahrenen Arztes - hier kann es im Zweifel sinnvoll sein, über die Frauenärztin/Frauenarzt eine Zweitmeinung in einem Perinatalzentrum einzuholen, denn die Ärzte dort haben ganz einfach die viel größere klinische Expertise. In einigen Fällen hilft die körperliche Schonung mit Verzicht auf Sport und Verkehr und die prophylaktische Einnahme von Magnesium. Dieses beruhigt die Gebärmutter. In anderen Fällen reichen diese Maßnahmen alleine aber nicht aus. Manchmal ist dann auch eine stationäre Behandlung notwendig. Wie hier für Ihre persönliche Situation das sinnvollste Vorgehen aussehen sollte, kann sicher Ihre behandelnde Frauenärztin/Frauenarzt im Rahmen der Untersuchung beurteilen. Liebe Grüße VB Quellen Iams JD, Goldenberg RL et.al., The Length of the Cervix and the Risk of Spontaneous Premature Delivery. New England Journal of Medicine; February 29, 1996; Vol. 334, Number 9: 567-572 Sonia S. Hassan, MD, Roberto Romero, MD et.al.,Patients with an ultrasonographic cervical length ≤15 mm have nearly a 50% risk of early spontaneous preterm delivery, American Journal of Obstetrics and Gynecology; June 2000; Volume 182, Issue 6, pages1458-1467 Souka, A.P., Heath, V., Flint, S. et al. (1999) Cervical length at 23 weeks in twins in predicting spontaneous preterm delivery. Obstet. Gynecol., 94, 450–454.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.