Plueschblume
Hallo Herr Bluni, Vielen Dank für Ihre Rückantwort auf meine gestrige Frage, bzgl. Frühe Schwangerschaft, arbeiten in der Krippe, Zeitpunkt Untersuchung impfstatus. Ich habe heute bei meinem Arbeitgeber angerufen, um diesbezüglich nachzufragen. Die Antwort die ich bekam war sehr schroff und ohne jegliches Verständnis für meine Situation. Mir würde nur gesagt, es gibt Desinfektionsmittel in der Einrichtung, ich sollte mich an die Hygienevorschriften halten, Schwangerschaft ist keine Krankheit. Meine Frage. Ich habe erst am 14.12 meinen ersten FA Termin. Da ich nicht weiß, wie mein Immunstatus ist, mache ich mir Gedanken und Sorgen, ob es ok ist arbeiten zu gehen,ohne dass ich über meinen Immunstatus Bescheid weiß. Oder ob ich lieber vorsichtiger sein soll und mich bis zu dem FA Termin krank schreiben lassen sollte. Oder kann ich bedenkenlos in der Krippe arbeiten gehen? Ich bin mir da einfach so unsicher, da ich ja auch im Sinne des Kindes richtig handeln möchte. Danke VG Ulrike
Hallo, 1. in dem Fall sprechen Sie am besten direkt mit dem zuständigen Gewerbeaufsichtsamt, welches den Arbeitgeber dann relativ schnell in Erinnerung bringen dürfte, wo hier die Pflichten sind und dass bei Verstößen Bußen in fünfstelliger Höhe drohen. Das wird dann in aller Regel relativ schnell zum Sinneswandel führen 2. den Immunstatus kann natürlich jeder andere Art auch bestimmen, aber in einer solchen Einrichtung fällt das eigentlich in den Zuständigkeitsbereich des Arbeitgebers. Herzliche Grüße VB
Kasi88
Also ich weiß nicht was ich da sagen soll. Der Arbeitgeber hat eine Verantwortung für seine Angestellten und Schwangere stehen unter besonderem Schutz. Ich kenne wirklich keinen Träger von Kindergärten und Krippen in denen so vorgegangen wird. Ich würde definitiv nicht arbeiten, bis ich weiß das ich genügend Immunitäten habe! Und gegen körperflüssigkeiten kann man sich in der Krippe nicht ausreichend schützen! Bitte wie auch? Würde da im Zweifel auch höhere Stellen beim Träger einschalten! Sowas geht gar nicht und ist absolut gegen die Mutterschutzvorschriften für Kindertagesstätten!
Plueschblume
Ich hatte auch nicht mit so einer verständnislosen Reaktion gerechnet. Das wirkte von deren Seite wie nach dem Motto, solange keine Schwangerschaft bestätigt ist, ist für sie alles wie immer. Schließlich wäre ich doch erst in der 5. Woche. Sie meinte dann auch noch, wenn ich meine mich krank schreiben lassen zu müssen, sie sieht das nicht so. Da wird einem unterschwellig noch unterstellt, dass man sich durch die Schwangerschaft vor der Arbeit drücken wollen würde. Mein FA meinte, ich müsse das mit meinem Arbeitgeber klären und der reagiert so. Das Ganze hat mich nur noch mehr verunsichert.
Kasi88
Also du brauchst dir da wirklich kein Stress zu machen... sowas geht gar nicht! Meine Leitung freut sich ganz ehrlich über meine Schwangerschaft und sagte sogar zu mir ich soll die Zeit zuhause genießen und es mir gut gehen lassen. Sie sagt immer es ist ein so großes Wunder, wenn ein neuer Mensch kommt. Ein solches Verhalten wie bei dir widerspricht ja jeglicher sozialen Art und das in dem Beruf! Unglaublich... Musst du dir selbst den Termin beim Betriebsarzt nehmen? Wenn ruf doch einfach mal an und frage nach einem Termin. Ich habe Dienstags angerufen und wurde mittwochs schon dazwischen geschoben. Hatte in der Woche dann noch das Ergebnis und jetzt nach knapp 4 Wochen kam dann vom Träger das schriftliche verbot...
Plueschblume
Hallo Kasi! Danke für deine Antworten. Meine direkte Chefin in der Einrichtung hat sich auch für mich gefreut. Aber sah jetzt erstmal keinen Handlungsbedarf. Wie sagte sie so schön, wenn ich nicht 10 Überstunden mache, ist alles ok. Aber wie geschrieben, meinen Arbeitgeber interessiert das Ganze wahrscheinlich erst, wenn es bestätigt ist. Ich hatte da eigentlich angerufen um, zu erfahren, wie es jetzt weiter geht. Ob mein Arbeitgeber einen Betriebsarzt hat, weiß ich gar nicht. Zumindest hat er nichts dazu gesagt. Also wahrscheinlich eher nicht. Sonst hätten sie mir vielleicht diesen Weg 'vorgeschlagen'. Ich fühle mich da total missverstanden und nicht ernst genommen. Mir wurde auch gesagt, ich hätte doch schon ein Kind. Nach dem Motto, da wüsste ich doch wie das ist. Nur das ich meinen Sohn bekommen habe, bevor ich als Erzieherin gearbeitet habe.
Stern0518
Hallo Ulrike, Ich verstehe die Situation ganz gut in der du dich befindest. Auf der einen Seite ist man in Sorge, auf der anderen Seite möchte man sich auch nicht "unbeliebt" beim Arbeitgeber machen. Ich studiere Soziale Arbeit und als es um ein Praktika im Studium ging, wurde mir gesagt, dass alle Plätze, wo kleine Kinder im Spiel sind, von vorn herein für mich nicht in Frage kommen. Durch deine Arbeit wirst du selbst am besten wissen, welche Kinderkrankheiten in der Kita alles so vertreten sind und wie gehäuft sie vorkommen.. mir persönlich wäre es auch einfach zu heiß ohne zu wissen wie mein Immunstatus aussieht. Meine Hebamme sagt immer die ersten 12 Wochen sind die wichtigsten. Hier entwickelt sich das Kind rasch und sämtliche Anlagen werden ausgebildet. Ich würde entweder bei meinem Frauenarzt anrufen und dort nachfragen ob ich früher kommen kann, mit der Begründung, dass ich die Bestätigung der Schwangerschaft benötige, da mein Arbeitgeber sonst keine Veränderungen für mich vorsieht.. oder ich würde mich krank schreiben lassen. Ich mag das ja auch immer besonders, wenn manche Arbeitgeber so verständnislos reagieren und es ihnen anscheinend völlig egal ist ob man sich einer gewissen Gefahr aussetzt. Meiner schwangere Freundin wollte man im Krankenhaus auch kein Beschäftigungsverbot erteilen.. Sie hat sich einfach monatelang krank schreiben lassen. LG
Felica
Ihr müsst einen betriebsarzt haben oder mit einem zusammen arbeiten. Gibt nur wenige Betriebsarten in Deutschland auf due das nicht zustimmt und ein KiGa dürfte nicht drunter fallen.
pme_Carolin
Das ist einfach fahrlässig vom Arbeitgeber, nix weiter. Davon abgesehen, dass der Immunstatus hier zu prüfen ist, gilt auch noch eine 2. Regel für dich. Als Schwangere darfst du nämlich nicht mehr als 5kg regelmäßig heben. Und das ist mit Krippenkindern quasi unmöglich!