Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

fragen zum fehlbildungsuntersuchungsbericht

Frage: fragen zum fehlbildungsuntersuchungsbericht

sorrow4

Beitrag melden

guten tag. ich war bei der fehlbildungsuntersuchung und dort wurde mein gestationsalter: 21 wochen plus 2 tage (gestationsalter rechnerisch: 22 w plus 5 tage) dargestellt. in welcher woche bin ich denn nun tatsächlich? von welcher ssw geht der arzt aus? es sind ja doch 10 tage unterschied,die sich ja auch auf die entwicklung niederschlagen. weiter: diagnose: zz keine sonoanatomischen auffälligkeiten.perzentilengerechtes wachstum i.d.oberen norm! würde dies nicht heißen,ich bin im rechnerischen gestationsalter? bitte versuchen sie,mich aufzuklären. herzlichen dank!


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. hier gilt ganz klar: es gilt das im Mutterpass und in der Frühschwangerschaft durch Ihre Frauenärztin/Frauenarzt festgelegte Schwangerschaftsalter, es sei denn, es wurde zu Beginn nicht korrekt berechnet. 2. wenn gewisse Differenzen auftreten ("in der oberen Norm") wird deshalb nach dem 3. Monat das Schwangerschaftsalter nicht mehr korrigiert, sondern ggf. nur eine Kontrolle veranlasst. Der Bericht zum Ultraschall scheint zumindest keine Besonderheiten zu zeigen. VB


sorrow4

Beitrag melden

guten tag herr bluni, erstmal vielen dank für ihre antwort.also wäre ich quasi schon weiter in der schwangerschaft als meine frauenärztin damals anhand des u-schall bildes annahm?ich hatte ihr damals versehentlich als tag meiner letzten blutung den 25.07. angegeben,statt wie korrekt den 15.07.-kann sie deshalb vielleicht eine ungenaue angabe gemacht haben? mein fa,zu dem ich jahrelang ging,den ich aber durch bundeslandwechsel durch die neue fa ersetzen mußte,meinte,nachdem ich bei ihm vorsprach,er gehe von geburtstermin 25.04.aus.das hieße dann was genau,wenn ich 21 plus 2 gestationsalter u.rechnerisch 22w plus 5 bin? bin ich dann am tag evtl.22 ssw gewesen? ich dachte immer,man könnte ie ssw gerade in den ersten 3 monaten sehr gut korrigieren...! also ist "in der oberen norm" kein gutes zeichen,dh.es kann sich nicht um ein großes kind handeln sondern eher um eine rechnerische diskrepanz?


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. nein, das Kind ist der Zeit voraus, aber das ändert erst einmal nichts am errechneten Termin 2. genau stimmen Sie dieses bitte mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt ab. 3. ob es ein großes (schweres) Kind wird, zeigt sich dann erst im späteren Verlauf der Schwangerschaft. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.