Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Christian Karle:

Fragen zu marginaler Nabelschnurinsertion

Dr. med. Christian Karle

Dr. med. Christian Karle
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Fragen zu marginaler Nabelschnurinsertion

Firsttimemom2020

Beitrag melden

Lieber Herr Dr. Karle, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, als Experte Fragen zu beantworten. Bei mir wurde letzte Woche (20+5) beim Pränataldiagnostiker eine marginale Nabelschnurinsertion festgestellt. Mir wurde zu häufigeren Ultraschallkontrollen bei meinem Frauenarzt geraten wegen erhöhter Risiken. Leider habe ich vergessen, nachzufragen, welche Risiken das genau sind. Welche Risiken bringt denn diese Nabelschnuranomalie mit sich? Hat sie Auswirkungen auf den Geburtsmodus? Derzeit liegt mein Kind in Beckenendlage. Es hat natürlich noch genug Zeit sich zu drehen. Ich würde nur gerne schon einmal wissen, ob, falls es so bleiben würde, die marginale Nabelschnurinsertion gepaart mit einer Vorderwandplazenta gegen eine äußere Wendung spräche? Vielen Dank! Liebe Grüße Firsttimemom


Dr. med. Christian Karle

Dr. med. Christian Karle

Beitrag melden

Guten Morgen Ein marginaler Nabelschnuransatz, oder auch eine sog. insertio velamentosa hat das Risiko des Einreißen der Nabelschnurgefäße, wenn es zum Blasensprung kommt. Auch eine Kompression der Gefäße kann vorkommen. Machen kann man dagegen nichts, außer engmaschige Kontrollen. Geburtsmodus ist hier eher Sektio. Eine äußere Wendung kommt hier nicht in Frage. Alles Gute wünscht Ihnen Dr Christian Karle


Franzi_456

Beitrag melden

Hallo, ich habe bei der Feindiagnostik die selbe Diagnose bekommen. Wenn du magst können wir uns gern austauschen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.