Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Frage zur Risikoschwangerschaft

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Frage zur Risikoschwangerschaft

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich hatte am 28.12.2006 eine Fehlgeburt (missed abortion). Ich habe danach viel mit meinem Partner darüber gesprochen und eigentlich dachte ich auch das ich das ganze soweit verarbeitet habe. Durch die Ausschabung wurde mir geraten meinem Körper Zeit zu geben sich wieder selbst zu regeln und auch mit der Pille zu warten, was ich dann auch tat. Wir haben mit Kondom verhütet. Trotzallem bin ich wieder schwanger geworden und muss sagen das ich jetzt enorme Angst habe, zumal mein FA mir am 29.03 mitteilte das alles in Ordnung ist, die Herztöne schön kräftig sind und er denkt das alles ok ist. Trotzdem sagt er mir das man damit rechnen müsste das ich das Kind verliere da es so kurz nach der anderen Fehlgeburt wieder entstand. Deshalb sei dies auch eine Risikoschwangerschaft, er hofft zwar das alles klar geht, aber wirklich glauben tut er es nicht. Jetzt meine Frage: Stimmt das? Muss ich damit rechnen, obwohl auf dem Ultraschall alles ok ist, Herztöne aktiv und alles in der "Norm" ist, das ich eine weitere Fehlgeburt erleide? Ich habe wegen der Vorstellung mittlerweile nachts Albträume. Ich danke ihnen jetzt schon für ihre Hilfe. Mit lieben Grüßen Antonia


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Antonia, 1. diese Aussage mit der schnellen Schwangerschaft entbehrt der wissenschaftlichen Grundlage: entgegen häufigen Empfehlungen Wartezeit von 3-4 Monaten einhalten, ist nach der Durchsicht der hierzu vorliegenden Literatur davon auszugehen, dass der zeitliche Abstand allein keine Einflußgröße für die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Fehlgeburt darstellt. Die Wahrscheinlichkeit eines positiven Verlaufs liegt nach einer Fehlgeburt bei etwa 85-90 Proozent. Nicht nur aus organischer, sondern sicher auch aus psychologischer Sicht Trauerreaktion und erneuter Kinderwunsch scheint es sinnvoller zu sein, nach einer frühen Fehlgbeburt - bis auf einige Ausnahmefälle - auf ein vorgegebenes Zeitintervall bis zu einer erneuten Schwangerschaft zu verzichten. Da es häufig aber eh etwa 2-3 Zyklen -und manchmal auch mehr - bis zur nächsten Schwangerschaft dauert, erübrigt sich diese Diskussion um die Wartezeit aber eigentlich. 2. ja, nach dem Risikokatalog schon. Danach sind in Deutschland aber faktisch alle Frauen als Risikoschwangere einzustufen, was eigentlich absurd ist. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo also ich habe trombose und meine Fä meinte damals wo ich schwanger wahr das es eine risikoschwangerschft sei also ich ahbe dann das kind in der 12ssw verloren wahr aber ne woche vorher noch da und herztöne des kindes wahrwen alles ok ich verstand es echt nicht sie meinte das kann mir immer wieder pasieren verstehe deine angst das du angst hast es noch mahl zu verliren es kann muss aber nciht so sein erholle dich einfach und lege dich oft hin meine freundin hat auch ihr baby im dez verloren und ist wieder rein gefallen die Fä meinte zu ihr sie soll sich schonen mache einfach alles was dir der Fa sagt mache dir kein kopf ich wünsche dir das alles gut verläuft und du nach 9 monatten dann sagen kannst jetzt habe ich mein baby LG sagt Tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Antonia! Also, vielleicht ist bei Dir noch ein weiterer Hintergrund da, daß Dein Arzt Dich als "Risiko-SS" einstuft. ABER: Ich hatte 2 FGs und bin jeweils nach den FGs wieder schwanger geworden. Mein FA hat dazu nie etwas von "Risiko" gesagt. Der Körper "entscheidet", ob es, so kurz danach, was wird oder nicht. Das hat dann aber nichts mit der vorangegangenen FG zu tun! Meine Tochter ist jetzt 2,5 Jahre alt (absolut problemlose SS, vorher hatte ich eine FG) und nun bin ich in der 28.SSW (vorher hatte ich ebenfalls eine FG) und bisher gab es null Probleme- ich hoffe natürlich, daß es dabei bleibt!! ;o) Freu Dich auf Euer Kind und- falls wirklich wieder was passiert: DU HAST NICHTS FALSCH GEMACHT!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich wünsche alles Gute, Katharina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Antonia! Soweit ich weiß, hat das Risiko einer erneuten Fehlgeburt nichts mit dem Zeitraum des "Abwartens" zwischen FG und erneuter SS zutun! Wenn es trotz Verhütung mit Kondom geklappt hat, dann sollte es einfach so sein! Sei ganz zuversichtlich, auch wenn es nicht so einfach ist! Du machst Dich sonst noch zu verrückt! Ich drück Dir beide Däumchen! Liebe Grüße!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Eine zwillingsschwangerschaft die als Risikoschwangerschaft gilt muss doch alle 2 Wochen und nicht erst alle 4 Wochen kontrolliert werden oder? Auch wurde ich nie über reisen und sonstiges im mutterpass aufgeklärt aber es wurde einfach abgehackt im mutterpass. Auch wurde einfach angegeben ich hätte keine varsikosis oder Ödeme aber er hat nie ...

Hallo Herr Dr Bluni, Ich hätte eine Meinungsfrage, Ich bin nun das 2. Mal schwanger mein erstes Kind war eine frühgeburt in der 28ssw durch eine Plazentainsuffiziens. Nun darf ich mir überall anhören das ich ja nun eine risikoschwangerschaft habe was meine FA damals nach der Geburt und nun so nebenbei auch erwähnte das ich nun als Risiko gelte ...

Hallo Herrr Dr. Karle, es gibt da etwas, das ich meine Frauenärztin nicht traue zu fragen. Habe schon öfter gelesen, dass es nicht schadet, wenn man während der Schwangerschaft Sex hat oder sich selbst befriedigt. Aber wie ist das bei einer Risikoschwangerschaft? Bin Anfang 5. Monat und laut Untersuchungen verläuft alles normal, der einzige Pun ...

Hallo, Ich hätte gerne Ihre Einschätzung bezüglich einer Risikoschwangerschaft. Zu mir 29 ,erste Schwangerschaft Thrombophylie mit Faktor 5. Muss die komplette Schwangerschaft Clexane spritzen. Colo Stoma wegen Schließmuskelfistel. Das wurde 10/20 gelegt, die Fistel wurde 01/21 verschlossen und das Stoma liegt noch. Morbus Crohn sei ...

Guten Morgen Herr Dr. Karle, wird die Einschätzung ob bei einer schwangeren Frau eine Risikoschwangerschaft besteht von den Frauenärztin individuell getroffen? Ich hatte 2017 und 2019 2 geplante Sectios (Indikation war da). Nun bin ich in der 13. Ssw. Schwanger. In der 1. Schwangerschaft wurde ich als risikoschwangere eingestuft, bei der 2. ...

Hallo leute, ich war heute bei meiner Frauenärztin zur Kontrolle bin gerade in der 16 ssw sie meinte es scheint alles in Ordnung zu sein aber hat mir trotzdem eine Überweisung ins Krankenhaus gegeben mit der Diagnose/versachtsdiagnose : mißbildubgsdiaknostik und Überwachung einer risikoschwangerschaft ist das normal oder ist da etwas was ich nicht ...

Hallo, habe eine Frage bin aktuell in der 12. SSW und möchte den Harmonytest machen lassen jetzt bezahlt die Krankenkasse den Test nur wenn eine Risikoschwangerschaft vorliegt. Mein Problem ist mein Gynäkologe ist auch mein Chef diese sagen es ist keine Risikoschwangerschaft aber das glaube ich nicht. meine Frage: - ich habe seit Geburt an ein ...

Hallo zusammen, Ich wollte nur kurz fragen, ab wann man als Risikoschwangerschaft zählt? Ich erhoffe mir davon einfach mehr als die 3 vorgesehen US beim Frauenarzt… Ich war zur KIWU, hatte 2 FG und nun ein auffälliges ETS. Reicht das schon? Lg Kathrin

Guten Morgen Herr Dr. Karle, aufgrund eines Spätaborts, verursacht durch eine Plazentainsuffizienz im letzten Jahr (Kind in Woche 18 verstorben und stille Geburt in Woche 22) und meines Alters (41) zählt meine aktuelle Schwangerschaft als Risikoschwangerschaft. Vorgestern war ich (in SSW21+5) beim Pränatal-Spezialisten der bestätigt hat, dass ...

Guten Tag, ist eine Schwangerschaft mit über 35 statistisch gesehen risikoarmer, wenn es sich um ein zweites, ggf. weiteres Kind handelt? Frauen, die mit 35 Jahren ihr erstes Baby erwarten, werden als Risikoschwangere eingestuft. Bei Müttern, die ihr zweites, drittes oder viertes Kind erwarten, liegt die Grenze bei 40 Jahren. Warum ist das so? Me ...