Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Frage zu Laktobazillen

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Frage zu Laktobazillen

mimi866

Beitrag melden

Hallo Herr Dr.Bluni Ich habe eine Frage. Ich hatte einen Abstrich wegen meinem PH Wert von 5 der aber soweit ok war, außer dass es angeblich keinen Nachweis von Döderlein Stäbchen gibt. Im Befund steht wörtlich: Therapeutisch empfiehlt sich eine Substitution mit Laktobazillen (Vagiflor oder Döderlein med) wobei auf ein ausreichend saures Scheidenmilieu (lokale Gäbe von Milchsäure z.B Eubiolac) zu achten ist. Mit meiner Ärztin hab ich besprochen Döderlein jeden Tag einzuführen, aber jetzt lese ich was von Eubiolac und verstehe den Unterschied nicht. Beides ist doch Nilchsäure? Ich dachte die Laktobazillen sind Milchsäurebakzerien und säuern die scheide an? Ich sehe meine Ärztin erst in einer Woche weil sie im Urlaub ist deshalb Frage ich hier vorsichtig nach was sie meinen würden aus dem Befund herauszulesen.


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo mimi866, das können sowohl so genannte Milchsäurebakterien sein, aber eben auch Milchsäure. Der Effekt bleibt der gleiche. VB


mimi866

Beitrag melden

Ach so ich bin schwanger in der 25.SSW (vergessen zu erwähnen)


mimi866

Beitrag melden

Habe gerade was von „ansäuern“ gelesen, bedeutet das man kann die Präparare im Wechsel nehmen?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.