Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, im Moment ist alles sehr aufregend! Nach unserem 1. ICSI-Versuch habe ich am Freitag (30.05.) positiv gestestet. Gestern war ich das erste Mal bei meinem Frauenarzt, der unsere Vorgeschichte kennt - nun bin ich bis zu meinem nächsten Besuch am Donnerstag krank geschrieben, da ich mich schonen soll (habe sehr stressigen/hektischen Job). Lt. ihm war aber alles i.O. (Fruchthülle 0,75cm) Wir hatte geplant am 15 Juni in den Urlaub nach Dänemark zu fliegen (Flugdauer ca. 1h10min). Bin nun verunsichert, ob ich das machen darf (die Meinungen gehen da auseinander) - schadet fliegen dem Baby, darf ich durch die Sicherheitskontrolle(Strahlungen?), wird das Risiko einer Fehlgeburt erhöht? In Dänemark selber kann ich alles ruhig angehen lassen. Zur Info: mir geht es gut, bin 36 Jahre alt. Ich freue mich, auf Ihre Antwort! Herzliche Grüße innimuc
Hallo, fehlende Beschwerden und Risikofaktoren vorausgesetzt ist das Fliegen auch in der Schwangerschaft erlaubt. Dieses gilt auch für die Frühschwangerschaft, wobei das zweite Schwangerschaftsdrittel sicher am unbedenklichsten ist. Immer wieder geäußerte Hinweise auf mögliche negative Auswirkungen haben sich in keiner der großen Studien bestätigen können. Dieses bezieht auch Langstreckenflüge mit ein. Wenn es aus frauenärztlicher Sicht auf Grund etwaiger Risiken oder Ereignisse in der Schwangerschaft Einwände gibt, sollte vom Fliegen selbstverständlich abgeraten werden. Bei Langstreckenflügen bitte an die ausreichende Flüssigkeitsaufnahme, Magnesium, viel Bewegung und evt. Kompressionsstrümpfe denken. Patientinnen in Terminnähe - laut Reglement der Lufthansa ab der abgeschlossenen 35.SSW, - und solche mit einer Risikoschwangerschaft, sollten nicht mehr fliegen bzw. bedürfen eines ärztlichen Attestes. Relative Kontraindikationen für das Fliegen wären z.B. -Flug in Terminnähe -Neigung zu Fehl- oder Frühgeburten in der Vorgeschichte -Starker Nikotinabusus -ausgeprägte Anämie -Herzkreislauferkrankungen -Angst beim Fliegen -mehr als 120.000 Flugkilometer pro Jahr Die Sicherheitskontrollen am Flughafen stellen für die schwangere Frau kein Problem dar. VB
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, wir hatten am 8.6. einen Kryotransfer von 1 Blastozyste (nach ICSI mit PID). Die ersten Blutuntersuchungen am 13.+16.6 haben schöne HCG Werte ergeben die auf eine Schwangerschaft schließen lassen. Nun ist es leider so, dass ich eigentlich nächste Woche auf ein Meeting muss. Dies ist mit einer Flugreise und eine ...
Hallo Herr Dr. Bluni, spricht aus Ihrer Sicht etwas gegen eine Reise in die USA in der 7. SSW? die Flugdauer beträgt etwa 8,5 Stunden (+ 3 Std. inneramerikanischer Flug vier Tage später). Wir fliegen Business Class, also kann ich mich sogar hinlegen. Allerdings habe ich im Internet gelesen, dass man bei einer vorhergegangenen Fehlbegurt in den e ...
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, ich bin noch nicht schwanger, jedoch wollen mein Mann und ich im Juli mit dem "Basteln" beginnen. Für Anfang August haben wir eine Flugreise nach Mallorca gebucht. Meine Frage ist, ob eine solche Flugreise und die Sicherheitskontrollen am Flughafen in der Frühschwangerschaft (ich wäre so in der 4./5./6. SSW) gefährl ...
Sehr geehrter Herr Dr Karle, Ich habe eine Flugreise gebucht (ca. 2,5h Flug) und bin jetzt unerwartet schwanger geworden. Daher die Frage, kann ich in der Frühschwangerschaft fliegen? Man ließt alles mögliche über kosmische Strahlen und zu wenig Sauerstoff im Flugzeug und den Druck. Und auch von Fachpersonen wird es scheinbar sehr unterschied ...
Hallo, ich habe heute Morgen einen positiven Schwangerschaftstest gehabt und frage mich nun, wie das mit meiner Gerinnungsmedikation ist. Ich hatte 2018 eine tiefe Bein-Becken-Venen-Thrombose und es ist immer noch ein Restthrombus vorhanden. Ich habe außerdem eine Faktor-V-Leiden Mutation und nehme seitdem Blutverdünner, aktuell Eliquis 2,5 mg ...
Hallo, ich habe leider mehrfach Berberil Augentropfen verwendet und jetzt erst erfahren, dass sie in der Schwangerschaft nicht angewendet werden dürfen, da sie anscheinend auch die Durchblutung beim Embryo verringern können. Welche konkreten Auswirkungen kann das auf den Embryo haben; in welcher Woche sind diese am gravierendsten? Ich mache mir So ...
Sg. Frau Dr. Thies, ich gehe viel Spazieren und trainiere 3x / Woche ca. 30 - 40 Minuten mit dem PAKAMA - Rucksack zuhause. Kann ich das weitermachen? Es ist ein Ganzkörpertraining mit Resistenz-Bändern und Wiederständen. Muss ich auf was achten? Burpees traue ich mich derzeit nicht machen. Sind sit-ups und Bauchübungen ok? 1x wöchentlich ha ...
Sehr geehrter Herr Dr. Mallmann, darf ich in der Frühschwangerschaft in die Therme gehen? Gibt es hier bzgl. Temperatur / Badedauer etwas zu beachten? Ich bin zum Thermenbesuch vermutlich in der 7. Woche. Danke für Ihre Antwort mit freundlichen Grüßen Deine Schwangerschaftswoche: 6
Hallo, ich habe in der SSW 4+1 positiv getestet. Ich fühlte es einfach, dass ich schwanger war. Schon am nächsten Tag begannen allerdings leichte Schmierblutungen. Ich habe dann bis zum nächsten Tag abgewartet und bin ins Krankenhaus als es nicht besser wurde (es war Wochenende), um mir eventuell Progesteron verschreiben zu lassen, da meine Sc ...
Hallo Herr Dr. Karle, ich bin gerade ganz frisch schwanger nach Stimulation mit Letrozol und Auslösen mit Ovitrelle. hcG am Mittwoch 185, heute (2 Tage später) bei 557. Leider habe ich ausgerechnet jetzt gerade eine bakterielle Vaginose, die ich durch Brennen in der Scheide bemerke. Ich vermute als Ursache leider die Antibiotikaeinnahme von Cef ...
Die letzten 10 Beiträge
- Genitalherpes durch Lippenherpes kurz vor ET
- 38. SSW Kopfumfang zu klein - Mikrozephalie
- Fehlgeburt/Progesteron
- Auswärts gegessen
- Mit kind Nr .6 schwanger
- pH-Wert
- Hand-Mund-Fuß
- Gebärmutterhals verkürzt und Köpfchen drückt
- SST positiv, dann negativ, noch keine Blutung - Einfluss Progesteron / Biotin?
- Herzstolpern Baby