Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Ferrlecit während Schwangerschaft

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Ferrlecit während Schwangerschaft

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Bluni, ich habe Morbus Crohn, dieser befindet sich in Remission. Derzeit bin ich in der 7. SSW. Da ein Hb-Wert von 10,7 festgestellt wurde, sollte ich ein Eisenpräparat nehmen. Da bei mir in der Vergangenheit aber alle Eisentabletten schubauslösend waren, sollte ich dies während der Schwangerschaft nicht riskieren. Meine Gynäkologin hat mir nun Ferrlecit 62,5 mg Ampullen zum Spritzen verschrieben. Ich soll nächste Woche eine Spritze bekommen und die anderen dann zu den regulären Untersuchungsterminen. Der Beipackzettel und ein Hinweis im Internet über Schädigungen im Rahmen von Tierversuchen haben mich nun verunsichert. Was meinen Sie? Gruß, Sopheak


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, die Frage ist zunächst einmal, wie hoch ist der Wert, wie wurde er abgenommen und bestimmt, welche Maßeinheiten liegen zu Grunde und wie sieht es mit der Flüssigkeitsaufnahme der Schwangeren aus? Ab einem Wert von 11 g/dl und kleiner spricht man nach WHO-Definition von einer Anämie in der Schwangerschaft. Bei der Bestimmung des Hämogloblinwertes aus der Fingerbeere kann es immer wieder mal Fehlbestimmungen geben. Deshalb wäre bei erheblichen Abweichungen nach oben oder unten eine Kontrolle über eine venöse Blutentnahme durchzuführen, um hier nicht unnötigerweise die Geister scheu zu machen oder Maßnahmen einzuleiten. Diese Dinge sind nämlich vorweg ganz wichtig. Und so ist es meist mit einer Eisengabe als Tablettenform ausreichend. In ausgeprägten Fällen kann aber die intravenöse Eisengabe indiziert sein. Wenn hier aber ggf. Folgeerscheinungen seitens des Morbus Crohn zu erwarten sind, wäre eine Verabreichung um so strenger zu indizieren. Hier empfiehlt es sich, dass die behandelnden Ärzte vielleicht vorher miteinander sprechen (Telefon wäre eine Möglichkeit), da ein Wert von 10,7 in aller Regel kein Grund für eine intravenöse Eisengabe darstellt. Ggf. kann die eisenreiche Ernährung ausreichen, wobei eine kurzfristige Kontrolle besprochen werden kann. Bitte sprechen Sie sich aus diesem Grund zum weiteren Vorgehen mit Ihrern behandelnden Ärzten vor Ort ab. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.