Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

fernflugreisen in der 10-14 ssw

Frage: fernflugreisen in der 10-14 ssw

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo dr. bluni, wir haben eine fernreise nach asien geplant als flitterwochenreise. auf den hinflug wäre ich wahrscheinlich in der 10/11 ssw auf den rückflug in der 13/14 ssw. habe große bedenken wegen der strahlenbelastung. gibt es untersuchungen über mögliche schäden am embryo, eventuell auch über spätschäden (erhöhtes Krebsrisiko z.B. des Kindes oder spätere unfruchtbarkeit etc.) ? vielen dank für ihre hilfe, vero


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

liebe Joana, Zum Fliegen/Langzeitflügen kann man zunächst mal folgendes sagen: die Ansicht, dass die Frau in der Früh-schwangerschaft nicht fliegen darf, ist wissenschaftlich nicht belegt und deshalb kann man eine Schwangere ohne Beschwerden, auch in der Frühschwangerschaft sogar einen Langstreckenflug machen lassen. Es sei denn es gäbe aus frauenärztlicher Sicht aufgrund einer Risikogravidität Einwände. Die Studien können keine Schäden bei Kindern nachweisen, aber offensichtlich werden hier immer noch anders lautende Informationen herausgegeben. Bei Langstreckenflügen bitte an die ausreichende Flüssigkeitsaufnahme, Magnesium, viel Bewegung und evt. Kompressionsstrümpfe denken. Patientinnen in Terminnähe, laut Reglement der Lufthansa ab der abgeschlossenen 35.SSW, und solche mit einer Risikoschwangerschaft, sollten nicht mehr fliegen bzw. bedürfen eines ärztlichen Attestes. Relative Kontraindikationen für das Fliegen -Flug in Terminnähe -anamnestisch Neigung zu Aborten und Frühgeburten -starker Nikotinabusus -ausgeprägte Anämie -kardiopulmonale Erkrankung -Angst beim Fliegen -mehr als 120000 Flugkilometer pro Jahr Bei Reisen in die USA daran denken, ggf. eine zusätzliche Auslands-Krankenversicherung abzuschließen, da die Gesetzliche Krankenversicherung hier keine ! Kosten übernimmt und die meisten Privaten Kassen auch nur den in Deutschland üblichen Satz. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

also ich PERSÖNLICH würde nicht fliegen weil das die kritischste zeit ist und da würde ich nciht im ausland in ein KH wollen.........ansonsten würde ich aber wenigstens mit meinem doc darüber reden udn mir von ihm rat einhoen ob er solch eine grosse reise für sinnvoll hält in diesem zeitraum


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo vero, diese frage ist hier schon öfter gestellt worden u soviel ich weiß, kann man unbedenklich fliegen, zumindest in der frühschwangerschaft. d.h. der schwangerschaft ansich tut ein flug nichts ab. garantie gibt es natürlich nie. nadja muß ich soweit recht geben, das wenn dort im urlaubsland etwas ist, du eben evtl. in in kh gehen müsstest... da ist die frage ob das sehr angenehm ist. wobei einem immer etwas passieren kann. eine freundin von mir hat sich in indoniesien mal durch einen sturtz den ellenbogen gebrochen... tja, da bleibt einem nix anderes übrig u muß eben dort in kh. würde mich einfach genauer informieren, durch deinen fa u evtl auch im reisebüro wie die ärtzl. versorgungen in dem entsp.land ist.... asien ist halt nicht mallorca ;o) alles gute weiterhin. c.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.