Mitglied inaktiv
Hallo herr DR. Bluni Ich hatte am 14.6.2005 eine "Fehlgeburt" (fehlende schädeldecke) in der 16SSW . Nun ist mein Wunsch doch sooooooo gross das ich es nochmal probieren möchte schwanger zu werden. 1. Wodurch kann so eine Fehlgeburt kommen??? 2.Was müsste ich bei der nächsten Schwangerschaft beachten. 3. ich habe mir voreingigen Tagen 2 katzen (perser und eine mit kurzem fell) gekauft. Müsste ich diese 2 katzen wieder abgeben??? Gruss haenschc
hallo, 1. vorbeugende Maßnahmen für eine zukünftige Schwangerschaft gibt es in diesen Fällen nach früher Fehlgeburt nicht. 2.es ist ein nicht ungewöhnlicher Vorgang, daß manche Frauen erst ein oder zwei Fehlgeburten haben oder zwischendurch eine Schwangerschaft austragen, bevor eine sich dann (wieder) ein intakte Schwangerschaft entwickelt. Die Wahrscheinlichkeit eines positiven Verlaufes nach einer Fehlgeburt liegt aber bei etwa 85-90%! Nach der vollendeten 6. SSW ist das Fehlgeburtsrisiko so in etwa bei 12% und nach der vollendeten 12. SSW nur noch bei etwa 4%. Bei unauffälligem Verlauf der Schwangerschaft kann die Frau deshalb beruhigt sein und sollte bei etwaigen Ängsten mit ihrem behandelnden Frauenarzt oder Frauenärztin zu sprechen, der/die ihr diese dann sicher nehmen kann. Es gibt sicher keine absolute Garantie für einen positiven Verlauf. Eine gewisse Restunsicherheit besteht verständlicherweise für alle Schwangeren während der Zeit, in der nicht untersucht wird. Es gibt aber keine konkreten subjektiven Hinweise (mal von Blutungen, Schmerzen oder vorzeitiger Wehen abgesehen), die einem zeigen, dass vielleicht etwas nicht, wie erwünscht, verläuft.. Hier ist der Schwangeren zu empfehlen, sich bei Beschwerdefreiheit auf die aktuellen Untersuchungsbefunde zu verlassen und davon auszugehen, es mit der Schwangerschaft wohl auch in dem folgenden Intervall gut gehen wird. Bei etwaigen Beschwerden sollte die Frau sich vertrauensvoll an ihren behandelnden Arzt oder Hebamme wenden. Und: jede Schwangerschaft ist sicher einzigartig und kann individuell auch ganz anders verlaufen, bzw. von anderen Symptomen begleitet sein. Und dies selbst, wenn es schon vorher die ein oder andere Schwangerschaft gab und sie ganz anders verlief. Die Anwesenheit/Intensität eventueller, schwangerschaftstypischer Beschwerden hat nur selten eine klinische Bedeutung für den Zustand der Schwangerschaft. 3. die schwangere Frau muss nicht grundsätzlich auf den Katzenbesitz oder Kontakt zu ihr verzichten. Sie sollte aber bei ihrem Frauenarzt oder Frauenärztin den Immunstatus hinsichtlich Toxoplasmose testen lassen, da von der Katze die potentielle Gefahr der Übertragung dieser bakteriellen Infektion ausgeht, die mit zum Teil erheblichen Folgen für das Kind verbunden sein können. Hat die Schwangere einen negativen Toxoplasmosetiter IgG & IgM negativ, weil sie wohl nie eine Auseinandersetzung mit dem Erreger hatte und damit keinen Schutz, sollte man ihr empfehlen, sich nicht nur um so mehr an die Empfehlungen zur Vermeidung einer Infektion zu halten, sondern diesen Titer nach etwa 8-10 Wochen nochmals kontrollieren zu lassen, da sie sich ja theoretisch in der Zwischenzeit infiziert haben könnte, und man dann noch früh genug wäre für eine antibiotische Behandlung, um Folgen für das Ungeborene zu vermeiden. Hat die Patientin einen positiven Titer IgG positiv, aber IgM negativ, sprich Schutz es fand in der Vergangenheit irgendwann mal eine Auseinandersetzung mit den Erregern statt, dann muss man dieses nicht mehr kontrollieren. Es ist insbesondere der Katzenkot, über den der Erreger übertragen wird. Nach Kontakt mit der Katze sollte auf ein entsprechendes Säubern der Hände geachtet werden und auf Schmusen mit der Katze sollte verzichtet werden. Ansonsten gilt für Katzenbesitzer: Kein Kontakt mit Katzenkot und Katzenkistchen außer mit Gummihandschuhen. Junge Kätzchen meiden, denn diese scheiden besonders viele Parasiten aus. Die Katze soll, wenn möglich, nicht draußen jagen gehen. Auch der Katze soll nur gekochtes Fleisch gefüttert werden. Das Katzenkistchen mit heißem Wasser desinfizieren VB
Mitglied inaktiv
Hallo, also sei mir nicht böse, aber wenn ich solche Sachen lese wie: Eigentlich wollte / will ich ein Kind und vor 2 Tagen habe ich mir zwei Katzen angeschafft, soll ich sie jetzt wieder abschaffen, weil mir (gerade??????????!!!!!!) eingefallen ist, dass ich wieder schwanger werden möchte - dann geht mir echt die Hutschnur hoch! Was glaubst Du denn, was Du da hast? Kleine Katzen sind Lebewesen, die Fürsorge brauchen und auf die Menschen, bei denen sie leben, angewiesen sind. Sich VOR!!!!!!!!!!!!!! der Anschaffung von Tieren über die artgerechte Haltung und Pflege zu informieren und evtl. verbundene Krnakheitsübertragungen (oder auch nicht) während einer Schwangerschaft gehört zu der Verantwortung, die man für diese Tiere übernimmt. Was machst Du denn, wenn Du feststellst, dass die Tiere haaren? Schaffst Du sie dann ab, weil Dein Baby durch die Wohnung krabbelt? Vielleicht solltest Du Dir noch einmal überlegen, ob Du dazu bereit bist, die Verantwortung für ein Kind zu übernehmen, wenn Du bei zwei Katzen schon so gedankenlos handelst. Sorry, wenn ich Dich so angreife, aber über solche Handlungsweisen bin ich echt wütend, denn den armen Katzen hilft niemand.
Ähnliche Fragen
Hallo =) Ich hatte leider nach drei kindern die ich gesund zur welt gebracht habe , jetzt 2 fehlgeburten , einmal im oktober in der 7 woche mit ausschabung und leider gestern mit natürlichem Abgang in der 9 woche ... Jetzt habe ich natürlich die frage warum das passiert...einfach nur pech? oder körperlich? Ich habe drei kleine kinder der jüng ...
Guten Abend, heute bin/wäre ich SSW 6+0 Am Freitag hatte ich bräunliche Schmierblutungen und einmal leicht Rot wo auch paar Tropfen in die Toilette gefallen sind. Seitdem nur so wässrig bräunlich. War dann direkt beim FA am Freitag noch zum Blutabnehmen, HCG war Freitag bei 1900, SSW 5+3. Dann am Montag übers Wochende wieder Blutabnahme und der ...
Hallo Herr Dr. Karle, Hatte am 07.11.2024 eine Fehlgeburt in der 5+2 Woche . Hatte dann am 8.12. wieder meine normalen Tage , und am 21.12 laut Ovulationstest einen Eisprung wo ich dann sofort wieder schwanger wurde. Bin aktuell bei 4+2. Kann man davon ausgehen dass sich nach der Fehlgeburt in der Zwischenzeit der Hormonhaushalt wieder stabili ...
Hallo Herr Dr. Karle, Hatte am 07.11.2024 eine Fehlgeburt in der 5+2 Woche . Hatte dann am 8.12. wieder meine normalen Tage , und am 21.12 laut Ovulationstest einen Eisprung wo ich dann sofort wieder schwanger wurde. Bin aktuell bei 4+2. Kann man davon ausgehen dass sich nach der Fehlgeburt in der Zwischenzeit der Hormonhaushalt wieder stabili ...
Guten Tag, ich hatte heute früh Blutungen und war im Krankenhaus. Leider hat die Ärztin mich nicht richtig aufgeklärt und auch der Arztbericht ist für mich nicht zu entziffern. Was bedeutet: Intakt DD gestörte frühgrav? isoechogen/ inhomogen und mit fragl. Abzugrenzender embryonaler Struktur von 0,3cm ohne sichtbare Herzaktion Rechneri ...
Hallo Herr Dr. med. Karle, leider habe ich am 18.01.2025 eine Fehlgeburt in der 5. SSW gehabt. Da mein Kinderwunsch sehr stark ist und dies meine erste Schwangerschaft war, geht es mir entsprechend schlecht. Mein Frauenarzt hat meinen Hcg-Wert im Blut wie folgt bestimmt: 18.01.2025: 59 20.01.2025: 29 28.01.2025: 75 Im Ultraschall ...
Hallo Vielen Dank für IHre Zeit. Ich brauche eine zweite Meinung. Ich hatte/habe eine Fehlgeburt und weiß nicht, ob ich gerade richtig vorgehe. Am 21.01.2025 wurde eine Fehlgeburt festgestellt. Ich hatte an dem Tag minimale Schmierblutungen und bin zum Arzt gefahren. Dort wurde dann kein Herzschlag mehr festgestellt. Rechnerisch war ich i ...
Hallo, ich hatte diese Woche in der SSW7 eine Fehlgeburt. Nach den plötzlichen Blutungen bin ich zum Ultraschall (Embryo vital, Herzschlag da). Abends wurde es stärker, dazu Erbrechen, Durchfall, Hitzewellen und Schmerzen kamen schubweise. Zwei Tage später sah ich einen großen Gewebeklumpen und im Ultraschall wurde bestätigt, dass der Embr ...
Guten Morgen Herr Dr. Mallmann, aktuell bin ich ganz frisch bei 4+5 schwanger, eine erste Untersuchung ist für 7+0 angedacht. Ich habe bereits zwei gesunde Kinder und hatte leider eine Missed Abortion. Während der intakten Schwangerschaften war mir beim ersten Mal ab ca. 5+0 und beim zweiten Mal schon ab 4+3 sehr übel. Während der Schwangers ...
Hallo Herr Karle, ich hatte eine Fehlgeburt ist der 6/7ssw (Blutungen kurz nach positivem Test, es wurde nichts gemach, ich sollte nur abwarten) und dann eine Ausschabung, ich bin im nächsten Zyklus direkt wieder schwanger geworden und nun ungefähr bei 4+3 und habe seit 4 Tagen Blutungen. Habe dann Utrogestan 200mg bekommen, am ersten Tag ...