Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

fehlende kindsbewegungen (ewas längere Text)

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: fehlende kindsbewegungen (ewas längere Text)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo mein Mann und ich sind heute ins kkh gefahren, weil ich seit gestern abend keien bewegungen mehr spürte von unserem zwerg ( bin in der 31. ssw) ctg und ultraschall,genau wie urin waren voll in ordnung, sie hat sich nur komplett gedreht mit dem kopf wieder nach oben, so das ich die vorher regen bewegungen nun anders bzw weniger wahrnehme wir sind beruhigt nach hause, weil wir mrgen für4 tage weg fahren wollen und dann rief die assistenzärztin bei uns zu hause an, um zu fragen wie es mir gehe und ob wir morgen nochmal bevor wir losfahren noch mal kommen wollen um mich vom oberarzt angucken zu lassen... das hat mich jetzt wieder sehr verunsichert,warum schlögt sie so was vor, wenn doch eigentl alles ok ist... Sorry ist länger geworden als gedacht LG saskia


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Saskia, 1. ein starres Schema haben die Kinder nicht, nach dem sie sich bei allen Schwangeren gleich bewegen. Dies kann individuell völlig variieren und an vielen Faktoren liegen. Aber, die subjektiv erlebten Kindsbewegungen geben indirekt Aufschluss über das Wohlbefinden des Ungeborenen. Ein gesundes und vitales Kind bewegt viel und oft. Ein krankes oder beeinträchtigtes Kind schont sich und bewegt sich entsprechend weniger und „lebt auf Sparflamme“. Werden die Kindsbewegungen eindeutig seltener oder häufiger als gewohnt registriert, sollte der Zustand des Kindes mittels CTG, Ultraschalluntersuchungen und klinischen Parametern überprüft werden. Sofern die Kontrolluntersuchungen beim Frauenarzt oder Frauenärztin hier aber unauffällig sind, ist der Schwangeren zu empfehlen, bei kurzfristiger "Ruhe im Bauch", als auch bei zeitweilig verstärkter Aktivität nicht gleich beunruhigt zu sein. Wichtig zu wissen, ist sicher auch, dass reife Feten ein Drittel des Tages im Tiefschlaf verbringen und nur ein Zehntel des Tages wirklich wach sind! Auffällig wären zum Beispiel länger als 24 Stunden anhaltende, reduzierte Bewegungen. Ansonsten lässt sich aus dem Bewegungsmuster bei bisher unauffälligen Untersuchungen nicht gleich etwas Krankhaftes ableiten. Wenn die Kontrolle nun in der Klinik in Ordnung war, dann ist das erst mal Grund, sich zu beruhigen. Warum die Ärztin dort aber noch eine Kontrolle durch den Oberarzt für geboten hält, kann ich Ihnen leider nicht beantworten. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.