Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Erneuter Versuch nach verfrühten Abgang?

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Erneuter Versuch nach verfrühten Abgang?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Bluni, am 02.10. hatte ich meine letzte Regel und hatte letzte Woche positiv getestet. Nun hatte ich diese Nacht Blutungen bekommen und war auch heut morgen gleich beim Frauenarzt. Er hatte natürlich festgestellt das ich schwanger war und einen Abgang hatte (er machte einen vaginalen Ultraschall und Urinprobe). Ich soll nun täglich 3 mal Tropfen (Methergin) zu mir nehmen, damit sich alles besser wieder normalisieren kann. Als nächstes meinte er, ich soll jetzt für 3 Monate verhüten. Am 15.11. soll ich dann nochmals zum Frauenarzt kommen zur nochmaligen Untersuchung. Nun meine eigentliche Frage. Wenn alles wieder o.k. ist bei mir und ich mir wirklich die 3 Monate "Pause" gönne, muss ich dann Angst haben, dass das wieder so endet, oder hab ich die ganz normalen Chancen eine Schwangerschaft auch auszutragen? Danke und liebe Grüße gusti


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Gusti, entgegen häufigen Empfehlungen, nach früher Fehlgeburt bis zur nächsten Schwangerschaft eine Wartezeit von 3-4 Monaten einzuhalten, ist nach der Durchsicht der hierzu vorliegenden Literatur davon auszugehen, dass der zeitliche Abstand allein keine Einflussgröße für die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Fehlgeburt darstellt. Die Wahrscheinlichkeit eines positiven Verlaufs liegt nach einer frühen Fehlgeburt bei etwa 85-90 Prozent. Nicht nur aus organischer, sondern sicher auch aus psychologischer Sicht Trauerreaktion und erneuter Kinderwunsch scheint es sinnvoller zu sein, nach einer frühen Fehlgeburt - bis auf einige Ausnahmefälle - auf ein vorgegebenes Zeitintervall bis zu einer erneuten Schwangerschaft zu verzichten. Da es häufig aber eh etwa 2-3 Zyklen und manchmal auch mehr bis zur nächsten Schwangerschaft dauert, erübrigt sich diese Diskussion aber häufig von selbst. VB Quellen: Goldstein RR, Croughan MS, Robertson PA. "Neonatal outcomes in immediate versus delayed conceptions after spontaneous abortion: a retrospective case series." Am J Obstet Gynecol. 2002 Jun;186(6):1230-4; discussion 1234-6 Rud, B. u. K.• Klunder: The course of pregnancy following spontanous abortion. Acta obstet. Gynec. Scand. 64 277-278 (1985) Scharf, A .Professor Sohn, C., Gynäkologische• Praxis Heft 1 2000, Jahrgang 24 ; Seiten 75-76, Vlaandereen, W. u. Mitarb.: Abortion• risk and pregnancy interval. Acta obstet. Gynec. Scand. 67 139-40 (1988) Wong LF et al.: The effect of a very short interpregnancy interval and pregnancy outcomes following a previous pregnancy loss. Am J Obstet Gynecol 2015; 212: 375.e1-375.e11 Wyss, P., K. Biedermann; Huch, A.: Relevance of the miscarriage – new• pregnancy interval. J. Perinat. Med. 22 235-241 (1994) http://www.uptodate.com/patients/content/topic.do?topicKey=~KH11VUtIOmaNotK (Interpregnancy interval and pregnancy outcome. UpToDate. Accessed: Sept 22, 2009, zuletzt abgerufen:16.05.2018)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.