Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Epi No

hipp-brandhub
Frage: Epi No

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Herr Dr. Bluni und auch alle anderen! Kennen Sie das Gerät Epi No, bei dem man mit Hilfe eines kleinen "Ballons" den Damm und das umliegende Gewebe auf die Geburt vorbereitet? Halten Sie das Gerät für gut, ungefährlich und effektiv? Lohnt sich die Anschaffung für ca. 100.- Euro, so dass die Wahrscheinlichkeit eines Dammschnitt oder Riss wirklich herab gesetzt wird? Vielen Dank für Ihre (Eure) Hilfe!


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, die Idee bei EPI•NO ist, dass sich die Schwangere sanft und schonend auf die Geburt vorbereiten kann, um unnötige Dammschnitte und Dammrisse zu vermeiden. Die Schwangere soll sich mit Epi-No den bei der Geburt plötzlich auftretenden, extremen Dehnungen ihrer Beckenboden-Muskulatur nunmehr schrittweise auf einen längeren Zeitraum verteilen und sich langsam auf die anstehende Belastung vorbereiten. Die Schwangere kann dabei die schrittweise Dehnung mit der unterschiedlichen Größe des Ballons entsprechend ihrem eigenen Empfinden steuern. Hierbei kann sie dann durch das Herausdrücken des Ballons mit dem Gefühl des Herauspressens des Babys bei der Geburt vertraut machen. Die vom Hersteller des Systems veranlassten klinischen Untersuchungen konnten wohl zeigen, dass Schwangere, die mit EPI•NO trainierten, die Dauer ihrer Austreibungsphase deutlich verkürzten. Dies hätte eine bedeutende Reduzierung der Belastung während der Geburt zur Folge und käme sowohl der Mutter als auch dem Kind zugute. Die klinischen Untersuchungen zeigte, dass jene Mütter, die sich mit diesem System vertraut gemacht hatten, weit weniger mit Geburtsängsten zu kämpfen hatten was einen geringeren Schmerzmitteleinsatz zur Folge hatte. Persönlich verfüge ich nicht über Erfahrungen mit dem System Epi-no. Für weitere Informationen kann ich aber auf die webseiten des Herstellers unter www.epi-no.de verweisen. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Meiner Meinung nach völlig überflüssig! Du kannst den Damm sicher mit einem Öl geschmeidiger machen, indem Du ihn regelmässig einmassierst, aber letztendlich entscheidet auch eine Hebamme darüber, ob evt. ein Dammschnitt erforderlich ist! LG und alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, habe es selber bei zwei Ssn erfolgreich benutzt und bin davon absolut überzeugt, empfehle es auch immer weiter (und die Frauen sind mir hinterher seeeehr dankbar!!). Sicherlich kann man auch mit Dammmassage ähnliche Effekte erzielen (damit kenne ich mich aber nicht so gut aus). Wichtig ist, dass man den Damm überhaupt gut vorbereitet (da unsere zivilisierte Kultur das leider nicht mehr von Haus aus körperlich mitbringt... interessantes Thema übrigens!) Da ich aber gerne auf Nummer Sicher gehen wollte, habe ich mir gleich Epino besorgt. Ganz ehrlich: unverletzt aus 2 (wunderschönen!) Geburten zu gehen (Kind jeweils 9 Pfund ;-)) war für mich unbezahlbar - dafür hätte ich auch das dreifache bezahlt... Such doch mal im www, da gibts noch mehr Erfahrungsberichte (interessanterweise sind die Frauen, die es benutzt haben, immer völlig begeistert und die Frauen, die es NICHT kennen, finden es eh blöd... naja, eben jedem das Seine ;-))) Alles Gute, Anna


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.