Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Ein paar Fragen

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Ein paar Fragen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich hätte da mal ein paar Fragen: Wir planen mit Nachwuchs. Ich weiss bei meinem ersten Sohn (2003)und der FG (01/2005)hat es immer gleich geklappt. Nun haben wir wieder "geübt". Mein erster Tag der letzten Mens war der 09.02. Nun meine Fragen: Bei einer Befruchtung setzt sich das Ei doch ca. am 6. Tag fest, das wäre dann ca. der 28.02. Wir haben am 26.02. eine Feier, kann ich da noch ein oder zwei Gläser Feuerzangenbowle ohne Auswirkungen trinken? Ich habe am 28.02. eine Kariesbehandlung am Weisheitszahn mit evtl. Betäubung. Kann das dem Ei schaden? Muss ich den ZA evtl. in Kenntnis setzen? Bis zu welchem Zeitpunkt ist ein Frisörbesuch wg. Dauerwelle möglich. Mein FA hat mir das Folsäure-Rezept Folgamma (erhöhter Folsäure-Gehalt) empfohlen. Dieses nehme ich nun schon seit ca. 1 Monat. Wenn sich diese SS bestätigen sollte, ist es schädlich wenn dies dann weitergenommen wird, bzw. ich möchte dann sofort mit Neovin (wg. Vitamine usw.) + Folgamme weitermachen. Ist das zuviel des Guten? Vielen Dank H.M.


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo, 1. um eventuelle Unsicherheiten zu vermeiden, ist es in solchen Situationen am besten, auf die Dinge zu verzichten, die sich schädlich auswirken können. Zahnärtzliche Behandlungen sind praktisch alle erlaubt. Beim zahnärztlichen Röntgen sollte die Indikation aber sehr streng gestellt werden und eine Abschirmung stattfinden. 2. wenn die Schwangerschaft diagnostiziert wird, sollte ein Färben der Haare nicht mehr stattfinden. 3. wenn es um die Frage geht, was an Mineralstoffen und Vitaminen schon bei Kinderwunsch bzw. in der Schwangerschaft ratsam ist, so kann man sagen, dass in jedem Fall frühzeitig schon die Einnahme von Folsäure (0,4 mg/Tag) und Jodid (200 Mikrogramm/Tag - sofern keine Schilddrüsenerkrankung vorliegt), empfehlenswert ist. Liegt bei der Frau ein Risiko für eine Neuralrohrfehlbildung (familiäre Belastung und/oder Kind mit offenem Rücken/Lippen-Kiefer-Gaumenspalte) vor oder nimmt sie z.B. Medikamente gegen eine Epilepsie ein, sollten vorsorglich 5mg Folsäure pro Tag eingenommen werden. Außerdem hat sich die prophylaktische Einnahme von Magnesium als sinnvoll erwiesen. Es sind 300 mg/Tag bzw. 15 mmol/Tag zu empfehlen. In oraler Verabreichungsform kann dieses problemlos gesteigert werden, da die einzige Nebenwirkung bei zu hoher Dosierung der Durchfall ist. Die Erfahrung zeigt, dass in vielen Fällen diese empfohlene Tagesdosis auch über die Ernährung nicht erreicht wird und es deshalb in der Schwangerschaft mehr als ratsam ist, dieses zuzuführen. Die Folsäure sollte in jedem Fall in den ersten 3-4 Monaten der Schwangerschaft eingenommen werden. Neuere Untersuchungen stützen die Vermutung, dass eine gute Versorgung mit Folsäure in der Frühschwangerschaft das Risiko für Neuralrohrschäden, d. h. einen offenen Rücken des Kindes, Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten und ähnliche Fehlbildungen mindert. Die offizielle Empfehlung, die auch von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE: www.dge.de) herausgegeben wird, ist, dass die Frau (sofern keine Schilddrüsenerkrankung vorliegt) schon mit Kinderwunsch und natürlich während der Schwangerschaft und Stillzeit täglich 200 Mikrogramm Jodid zusätzlich substituiert, unabhängig von der Ernährung oder Einnahme von jodiertem Salz. Die Vorteile für das Kind liegen hier wissenschaftlich in vielen Studien erwiesen eindeutig auf der Hand. Schwangere haben einen erhöhten Bedarf an Jod. Ein Jodmangel kann sich nicht nur an einer Vergrößerung der Schilddrüse zeigen, sondern hat für Schwangere noch schwerwiegendere Folgen. Ein Jodmangel des ungeborenen Kindes beeinträchtigt seine Entwicklung weitreichend. Die Neugeborenen zeigen eine verlängerte Neugeborenengelbsucht, sind trinkfaul und bewegungsarm. Wenn die Diagnose nicht frühzeitig gestellt wird, kann sich das Vollbild des Kretinismus (dysproportionierter Zwergwuchs mit Intelligenzeinschränkung) entwickeln. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.