Mitglied inaktiv
Vor 5 Wochen habe ich meinen 2. Sohn geboren. Bis vor einer Woche war auch alles ok. Ab da bekam ich stärkere Blutungen und ein Druck nach unten Gefühl. damit ging ich dann auch an einem Samstag ins Krhs. und ließ mich untersuchen. Der Arzt stellte fest, dass ich noch Eihäutchen in der Gebährmutter befanden und diese schon vorm Muttermund waren. Er entfernte sie und meinte, wenn das nochmal vorkommt müsse ich ausgeschabt werden. Am montag ging ich gleich zu meiner Gyn. auch diese entfernte viele Eihäutchen, meinte aber dass man im Wochenbett nicht ausschaben läßt. Ich war dann heute (Mittwoch) wieder da und es wurden wieder einige Häutchen entfernt. Sie meinte auch, dass es besser aussehen würde als beim letzten Mal aber noch nicht vorbei sei. Ich habe auch eine Spritze mit Litanin (o.ä.) erhalten und sie sagte es könne jetzt mehr bluten. Was bewirkt diese? Am Montag habe ich jetzt erst wieder einen Termin. Meine Frage, ist das ausreichend? Meine Ärztin sagte es ist nicht beorgniserregend aber auch nicht super gut. Wie kann ich mich jetzt weiter verhalten? Kommen die restlichen Häutchen auch raus? Kommt soetwas häufiger nach einer Entbindung vor? Es wäre sehr nett, bald etwas von Ihnen diesbezüglich zu hören, da ich mir doch einige Sorgen mache, da ich eigentlich nicht wirklich ausgeschabt werden will. Vielen Dank im Voraus.
hallo, eine solche Situation kann nach jeder Geburt mal vorkommen und in vielen Fällen ist es dann auch ausreichend, wenn man diese restlichen Eihäute aus der Gebärmutter zieht. Diese können nämlich schon mal zu Entzündungen oder Blutungen führen. Gleichzeitig kann man ein Mittel geben, damit die Gebärmutter sich besser zusammenzieht und noch etwaige Reste ausgestoßen werden. Hilfreich ist hier auch ein Ultraschallbefund, den man zu besseren Beurteilung hinzuziehen kann. Eine Ausschabung ist nicht immer notwendig. VB