Easygirl8
Hallo Dr. Karle, ich bin in der 14. Ssw und habe eigentlich eine angenehme Schwangerschaft bisher. In der 10. Woche hatte ich eine leichte frische schmierblutung die aber nach 2 Stunden schon vorbei war. Ich bin dann ins Krankenhaus gefahren und die Ärztin meinte dass alles gut aussieht und die Blutung wahrscheinlich von meiner Ektopie stammt. Sie hat mich kurz „gepiekst“ und aufeinmal kam recht viel frisches Blut raus. Diese Woche in der Nacht von Sonntag auf Montag (13+0) wurde ich aufeinmal von einer frischen Blutung überrascht. Dieses Mal war es mehr als nur eine Schmierblutung. Nach ein paar Stunden war sie aber schon komplett verschwunden und als ich am nächsten Morgen beim Arzt war konnte er nicht mehr erkennen woher sie kam. Er hat mich abgetastet und einen US gemacht und meinte es wär alles in Ordnung, das Baby, die Plazenta und der Gmh sehen gut aus. Gestern Abend bei 13+2 hatte ich schon wieder eine leichte Frische schmierblutung, mein Ausfluss war rosa. Es war wieder sehr schnell verschwunden schon nach einer Stunde. Ich habe dabei nie schmerzen, generell habe ich keine Schmerzen und fühle mich gut. Das Baby entwickelt sich auch gut, es gibt nie etwas auffälliges. Kann ich davon ausgehen das diese Blutungen von meiner Ektopie kommen, da nichts anderes festgestellt wurde? Ich hatte keinen Geschlechtsverkehr und keinerlei Anstrengung. Muss ich trotzdem bei jeder Blutung zum Arzt gehen? Ich hoffe natürlich sowas kommt jetzt nicht mehr vor. Schon vor der Ss habe ich öfter mal nach dem Sex geblutet. Als ich am Samstag Gv mit meinem Freund hatte kam es auch zu einer Kontaktblutung, die „richtige Blutung“ kam jedoch erst 24 h später. Ich mache mir natürlich große Sorgen. Vielen Dank
Guten Tag, so wie Sie mir das sehr ausführlich beschreiben, scheint ja alles ok zu sein mit der SS. Eine Ektopieblutung in der SS ist nicht selten und auch nicht gefährlich. Man muss nicht wegen jeder Schmierblutung zum Arzt rennen. Je weniger Untersuchungen am MM stattfinden, desto besser. Machen Sie sich bitte keine Sorgen. Alles Gute wünscht Ihnen. Dr. Christian Karle