Mitglied inaktiv
Hallo Hr. Dr. Bluni, habe da mal eine Frage (habe ich meinen FA total vergessen zu fragen). Ich war heute morgen zur Untersuchung, da wir mittlerweile in ÜZ 12 sind. Er meinte, ich hätte aufgrund meiner zu kurzen 2. ZH eine Gelbkörperschwäche und hat mir Duphaston verschrieben. Muß ich ab heute abend 14 Tage lang einnehmen. Wenn es dann wieder nicht geschnaggelt hat, muß ich ab nächstem zyklus Clomhexal nehmen. Nun meine Frage: was ist wenn ich jetzt schwanger werde nach den 14 Tagen Duphaston? In der Packungsbeilage steht, daß man das auf keinem Fall länger nehmen darf und schon gar nicht in der Schwangerschaft. Aber reichen dann die Gelbkörperhormone um die Schwangerschaft zu erhalten? Sollte ich gleich schwanger werden, bekomme ich eh erst wieder in ein paar Wochen einen Termin bei meinem FA, da der immer sehr ausgebucht ist. Schon mal im voraus vielen Dank. mfg, puschel
Hallo, 1.wenn eine nachgewiesene Gelbkörperschwäche vorliegt, kann es sinnvoll sein, in der zweiten Zyklushälfte dieses Defizit zu ergänzen. Eine rein prophylaktische Gabe eines Gelbkörperhormons in der Frühschwangerschaft ist aber nicht in der Lage eine frühe Fehlgeburt zu verhindern. Deshalb ist diese rein prophylaktische Gabe eines Gelbkörperhormons in der Absicht, eine frühe Fehlgeburt zu verhindern, nicht indiziert. Auch, wenn es häufig so gehandhabt wird, gibt es für den Sinn dieses Vorgehens keine harten wissenschaftlich bewiesenen Daten ("evidence based"), die das rechtfertigen würden. Anders, wenn es Fehlgeburtsbestrebungen gibt, die auf einen Gelbkörpermangel hinweisen oder die Schwangerschaft durch eine Maßnahme der künstlichen Befruchtung zu Stande kam. 2. Bitte sprechen Sie sich aus diesem Grund zum weiteren Vorgehen mit Ihrer behandelnden Frauenärztin/Frauenarzt ab. VB