Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Dringend...

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Dringend...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, also am 4.11. war die fruchthöhle 8 mm, am 11.11. war die fruchthöhle auch 8mm, also kein dottersack, kein embyro usw! alles leer! habe immer noch leichte blutung, teils nur tropfenweise.... FA sagt ich soll warten ob natürlicher Abgang kommt! Wenn nicht, dann ausschaben..... Sie macht mir keine hoffnung mehr, da nichts wächst und zu sehen ist! SS-Anzeichen sind seit oktober auch alle verschwunden von heut auf morgen! habe keine anzeichen mehr! Fühle mich auch nicht mehr schwanger! So kann ich etwas machen um den natürlichen Abgang zu beschleunigen? oder gibt es etwas, was man nehmen kann, das blutung eintritt? Würd gerne Abschabung vorbeikommen...... LG Powerengel02


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, sofern es zu einer frühen Fehlgeburt in den ersten 3 Monaten kommt, kann es medizinisch gut vertretbar sein, auf eine Ausschabung zu verzichten. Dieses muss nicht mit Nachteilen für eine Folgeschwangerschaft verbunden sein, wie wir aus internationalen Studien und Empfehlungen wissen. Jedoch kann das am besten Ihre Frauenärztin/Frauenarzt oder ein erfahrener Klinikarzt entscheiden. Bitte sprechen Sie sich aus diesem Grund zum weiteren Vorgehen mit Ihrem behandelnden Frauenarzt oder Ihrer Frauenärztin ab. Bei einer weiter fortgeschrittenen, wo noch größere Schwangerschaftsanteile in der Gebärmutter vorhanden sind, sie also nicht abgeblutet sind oder wenn das Schwangerschaftshormon HCG noch sehr hoch ist, wird in Deutschland eine Ausschabung empfohlen. Gleiches gilt bei einer stärkeren Blutung in Folge einer Fehlgeburt oder bei noch hohem Titer des Schwangerschafts-hormons. Fakt ist, dass es bis heute (2018) in Deutschland durch die Fachgesellschaften keine entsprechende Leitlinie gibt und eine solche auch nicht vorgesehen ist. Man tendiert primär zum chirurgischen Eingriff, um den Ablauf abzukürzen. Ein Zuwarten ist offiziell nicht vorgesehen und einsetzbare Medikamente haben hier keine offizielle Zulassung. Sicherlich kann es sich ergeben, dass auch beim Zuwarten im Nachhinein noch eine Ausschabung notwendig wird. In anderen Ländern, wie z.B. Großbritannien gibt es dazu längst Leitlinien. VB Quellen Nanda, Kavita, et al. "Expectant care versus surgical treatment for miscarriage." Cochrane Database Syst Rev 2 (2006): CD003518 https://www.nice.org.uk/guidance/cg154/resources/ectopic-pregnancy-and-miscarriage-diagnosis-and-initial-management-pdf-35109631301317 (NICE (National Institute for health and Care Excellence) Ectopic pregnancy and miscarriage: diagnosis and initial management Clinical guideline, Published: 12 December 2012. Letzter Abruf 16.05.2018)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.