saskia123
Hallo Herr Dr. Bluni, ich habe heute erfahren, dass ich mich leider mal mit Cytomegalie infiziert habe. Bei IgM (Methode:ELIS) steht negativ, das bedeutet wohl, dass die Infektion nicht frisch ist. Bei IgG habe ich einen Wert von 1:24000+ (Normwert 1:< 230), welcher auf eine frühere Infektion hinweist. Nun meine Fragen: 1. Der der Wert 1:24000+ ist schon extrem hoch, oder? Was bedeutet das? 2. Kann fest gestellt werden, wann die Infektion erfolgte? 3. Wie lange lässt sich eine frische Infektion über den IgM-Wert feststellen? Als mir Blut abgenommen wurde, war ich nämlich schon in der 6. Woche. Vielleicht ist es ja doch eine Erstinfektion während der Schwangerschaft? Oder würden Sie sagen, das ist durch den hohen IgG-Wert ausgeschlossen? 4. Ich kann das ja auf mein Baby übertragen, oder? Entweder während der Schwangerschaft oder bei der Geburt oder beim Stillen? Stimmt es, dass eine CMV-positive Mutter lieber auf die natürliche Geburt und auf Stillen verzichten soll? 5. Was soll ich jetzt tun? Soll ich in regelmäßigen Abständen prüfen lassen, ob eine Reinfektion statt gefunden hat? 6. Ab wann kann überprüft werden, ob ich den Virus auf mein Baby übertragen habe? Vielen Dank vorab für Ihre Rückmeldung. Grüße Saskia
Liebe Saskia, 1. von wenigen Ausnahmen einmal abgesehen, ist dieses genau der Grund, dass die Fachgesellschaften eine routinemäßige Testung auf Immunität gegenüber Cytomegalie ablehnen. 2. wenn das IgM negativ ist, dann ist auch eine frische Infektion praktisch ausgeschlossen und dieses unabhängig von der Höhe des IgG's. Ob diesem bei besonderer Höhe noch eine zusätzliche Bedeutung zukommt, kann am sinnvollsten ein erfahrener Labormediziner sagen. Herzliche Grüße VB
Die letzten 10 Beiträge
- 1. Trimester Bauchlage
- Umstandsjeans drückt sehr am Bund
- Kinderwunsch direkt nach T-Schnitt
- Extreme kreislaufprobleme 22 ssw aber schon seit 2 Monaten
- Kann eine Ärztin eine Schwangerschaft im Ultraschall übersehen?
- Zahnpaste mit Fluorid
- Schwangerschaftsübelkeit
- 109 ug Vitamin B12 täglich
- Wochenlange Blutung
- Eisenmangel Gefahr Fehlgeburt