Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

cw-Faktor

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: cw-Faktor

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Hr.Bluni! Während meiner 2.Schwangerschaft wurde in meinem Blut Antikörper gegen den cw-Faktor festgestellt. Meine Tochter entwickelte nach einigen Stunden einen M.hämolyticus neonatorum und wurde 3 Tage auf Intensiv "gesonnt". Um einen Blutaustausch ist sie herumgekommen, obwohl die Billi-Werte schon ganz schön hoch waren. Nun meine Frage: könnte ich vor einer weiteren Schwangerschaft irgendetwas unternehmen um die Antikörper zu reduzieren? Sie sind ja sicher bei der 2.Geburt nochmal angestiegen. Vielen Dank! sillihase


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, Anti-cW sind sicher sehr seltene Antikörper. Nach der mir vorliegenden Literatur haben sie für eine Schwangerschaft nur sehr selten eine Bedeutung. Sie gehören auch in das so genannte Rhesussystem und machen etwa nur 4% der möglichen Antikörper aus. Dennoch: sie können eine Bedeutung haben, wenn Sie in entsprechender Titerhöhe da sind. Selbst können Sie dem nicht vorbeugen, sondern eigentlich nur gemeinsam mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt und dem Labor über eine rechtzeitige Testung in einer neuen Schwangerschaft sprechen. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.