Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Christian Karle:

COVID Impfung

Dr. med. Christian Karle

Dr. med. Christian Karle
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: COVID Impfung

MyGirl01

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr Karle Ich bin aktuell in der 32. SSW mit eineiigen Zwillingen schwanger und überlege wg der Boosterimpfung. 1) Bis zur wievielten Schwangerschaftswoche ist eine Impfung möglich oder sinnvoll? Die Babys werden in spätestens 4-5 Wochen geholt. 2) Werden die durch die Impfung entstandenen Antikörper auch an die Babys weitergegeben? 3) Passiert der Impfstoff selbst die Plazentaschranke und geht auf die Babys über? 4) Kennen Sie genauere aktuelle Daten zu Verlauf einer Omikroninfektion in der Schwangerschaft (Verlauf sei anscheinend milder als bei der Deltavariante) bzw. Risiko für Frühgeborene? Danke.


Dr. med. Christian Karle

Dr. med. Christian Karle

Beitrag melden

Guten Tag, ad 1 bis 3 sind mittlerweile 1000fach beantwortet worden und nicht mehr neu. Ja , die Boosterung ist in der SS sinnvoll, ab dem 2. Trimester (außer unter Geburt). Das Kind bekommt nichts vom Impfstoff ab. Die AK werden an das Kind übertragen und sorgen so für eine "Leihimmunität" nach der Geburt. ad 4. Aktuelle Studien zeigen, dass das Risiko für das Kind u.a. auch vom Zeitpunkt der Infektion abhängig ist und dass es auch bei für die Mutter milden Verläufen eine Risikoerhöhung gibt. Im Vergleich zu nicht-infizierten Schwangeren traten häufiger Frühgeburten und Totgeburten auf – insbesondere wenn sich die Infektion bereits im 1. oder 2. Schwangerschaftsdrittel ereignete. Je früher sich eine Schwangere mit SARS-CoV-2 infizierte, desto kürzer verlief die Schwangerschaft – unabhängig von der Schwere der Erkrankung. Eine SARS-CoV-2-Infektion im 3. Schwangerschaftsdrittel erhöhte vorwiegend das Risiko für ein sogenanntes SGA-Kind. Dies bedeutet, dass das Neugeborene leichter und teils auch kleiner ist als 9 von 10 bei gleicher Schwangerschaftsdauer geborene Kinder. Da wir hier in Deutschland leider nicht systematisch die Virusvariante bestimmen, die aktuell dominant ist, kann man in der aktuellen Pandemiesituation nur wage Aussagen über die Auswirkungen der verschiedenen Varianten machen. Omikron ist ja schon gar nicht mehr das Hauptthema. Das Virus ist längst weiter mutiert. Ergebnis offen. Alles Gute wünscht Ihnen. Dr. Christian Karle


StefanieHannah

Beitrag melden

Hallo Ich bin zwar kein Arzt, habe in der 34 ssw auch meine Boosterimpfung bekommen. Dem Baby und mir ging es danach super. Mittlerweile sind wir auch schon in der 39 ssw angekommen. Liebe Grüße.


MyGirl01

Beitrag melden

@ Dr. Karle: vielen Dank für Ihre Antwort. Also verstehe ich es richtig, dass eine Impfung auch zu diesem Zeitpunkt der Schwangerschaft (4-5 Wochen vor Geburt) noch sinnvoll ist - bezogen auf den Beginn der Schutzwirkung, die ja nicht unmittelbar nach der Impfung gegeben ist…. @StefanieHannah: Danke für deine Erfahrungen . Wünsche dir alles Gute für die restliche Schwangerschaft und Geburt. Lg


Dr. med. Christian Karle

Dr. med. Christian Karle

Beitrag melden

Die Boosterung wirkt direkt. Bei einer Grundimmunisierung setzt der Schutz zeitverzögert ein. Das betrifft Ihren Schutz. Damit das Kind ausreichend AK bekommt, ist eine Impfung 4-6 Wochen vor der Entbindung ratsam. Alles Gute wünscht Ihnen Dr Christian Karle


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.