Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Clomifen und andere Fragen

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Clomifen und andere Fragen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Bluni, ich habe nun Clomifen verschrieben bekommen, da Utrogest wegen meiner Gelbkörperschwäche plötzlich nicht mehr geholfen hat. Eisprünge habe ich eigentlich immer, es geht eben bei mir in erster Linie um diese Schwäche und zur Stabilisierung der 1. Zyklushälfte und Optimierung der Follikelreifung. Ich soll je eine Tablette vom 3. bis 7. Tag nehmen, es gebe verschiedene Einnahmearten und das sei die amerikanische (in der Packungsbeilage steht vom 5. bis 9. Tag), ist das sinnvoll und soll ich mich an meine FÄ halten? Wie sieht das aus mit Nebenwirkungen bzw. welche treten am häufigsten auf und wie hoch ist die Chance auf eine Mehrlingsschwangerschaft (ich möchte eigentlich nur noch ein Kind)? Ich soll erstmal nicht mehr zur Untersuchung kommen, sie hat jedenfalls nichts gesagt und erwartet wohl, dass es jetzt sofort klappt und erst dann soll ich wiederkommen. Alles irgendwie komisch, vor meiner Auschabung im letzten September hat sie auch kein HCG abgenommen (das hatte dann ihre Urlaubsvertretung gemacht) und wegen der angeblichen Gelbkörperschwäche hat sie mir auch kein Blut abgenommen. Sie geht halt davon aus, dass es so ist, weil ich immer eine Woche vor der Mens Schmierblutungen hatte. Ist Clomifen in meinem Fall wirklich das Richtige oder sollte ich mir mal eine andere FÄ suchen? Eigentlich wollte ich -so wie bei meiner Tochter- wieder ohne jegliche Hilfsmittel schwanger werden, aber ich habe keine Lust, wieder 1 1/2 Jahre auf eine Schwangerschaft zu warten, denn vor meiner Tochter hatte ich auch schon leichte Probleme mit Schmierblutungen und Gestakadin hat mir nicht wirklich geholfen. Letztes Jahr im Juli bin ich mit Agnolyt schwanger geworden gleich im ersten Einnahmezyklus (was natürlich auch Zufall gewesen sein kann). Soll ich das jetzt mal wieder nehmen oder lieber das verschriebene Clomifen nehmen, weil Utrogest nicht mehr anschlägt? Vielen Dank für Ihre Antworten! Gruß A.


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. in aller Regel ist der er Einsatz von Clomifen ist vom 5. - 9. Zyklustag vorgesehen. Darüber hinaus ist es anerkannter Standard, dass, wenn eine solche Maßnahme veranlasst wird, dazu dann auch die reguläre Ultraschallkontrolle gehört. Bitte sprechen Sie sich zur Frage des Einnahmezeitpunkte aber mit Ihrem behandelnden Frauenarzt oder Ihrer Frauenärztin ab. 2. die Wahrscheinlichkeit, unter einer Clomifenbehandlung Zwillinge zu bekommen, beträgt 5 - 10 %. Im Vergleich dazu liegt die Zwillingsrate bei spontanen Schwangerschaften bei etwa 1,2 %. Drillinge unter einer Clomifenbehandlung treten nur in 0,2 % der Fälle auf. Hierbei haben jüngere Frauen wegen der besseren Ansprechrate und des Alters der Eierstöcke eine höheres Risiko für Mehrlinge. 3. ob bei Ihnen nun wirklich Clomifen indiziert ist und was in Ihrer Situation das beste Vorgehen ist, besprechen Sie bitte mit einer Frauenärztin/Frauenarzt Ihres Vertrauens vor Ort. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

huhu, ich wollte schonmal was schreiben was ich dir beantworten kann. hoffe das ist ok. also wegen der einnahem: das legt dein arzt schon richtig so fest. mach das so wies dein arzt dir sagt. er stimmt das auf deinen persönlichen zyklus, zykluslänge, andere faktoren ab. das ist effektiver als die pauschal vorgschriebene einnahmeempfehlung. es wundert mich ein wenig, dass du das utrogest nich weiter nehmen musst. denn clomifen und utrogest sind ja 2 verschiedene wirkstoffe. das utrogest wird eigentlich soweit ich weiß häufig mit dem clomifen zusammen verschrieben, weil die beiden sachen sehr gut miteinander harmonieren. würde da einfach nochmal nachfragen. mit dieser mehrlingss: eigentlich sollte grade deshalb ja eine engmaschige kontrolle mit us erfolgen. hast du keinen anderen fa in deiner nähe. kommt mir etwas komisch vor das sie euch jetzt so im regen stehen lässt. ich würde eine 2. meinung einholen. es kann ja auch zur überstimulation kommen und dann sollte der fa schon gleich einschreiten. das utrogest nich mehr anschlägt finde ich ne komische aussage bzw. diagnose. meine empfehlung an dich: wirklich mal ne 2. meinung einholen. anderen arzt aufsuchen und fragen was der dazu sagt. irgendwie kommt mir das doch etwas komisch vor mit deinem jetzigen arzt. mit dem neuen arzt kannst du ja dann auch mal über die einnahme des anderen präparats sprechen. hoffe ich konnte dir erst mal weiterhelfen. Liebe grüße und viel glück und spass beim üben. ;)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.