Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. med. Vincenzo Bluni, da ich mich bei Ihnen so "gut aufgehoben" fühle und mit meinem Gyn leider NICHT soooo zufrieden bin, habe ich heute mal wieder eine frage an sie. gestern bei der VU wurde Zucker bei mir im Urin festgestellt. Heute morgen musste ich direkt zum Blutzuckerbelastungstest. folgendes kam dabei raus: 1. wert (nüchtern, 07:30Uhr) 83 2. wert (nach dem trinken, 08:30Uhr) 164 3. wert (weitere 2 Std. nach dem trinken, 09:30Uhr) 115 die praxis bei meinem gyn war total voll und mein gyn teilte mir NUR zwischen tür und angel in 30 sec mit - ist alles ok. so, dann konnt ich gehen. jetzt aber meine unsicherheit und meine frage: ich habe zucker im urin. woher kommt das? von zu vielen süßigkeiten? dann: sind denn die werte vom BZ Belastungstest "wirklich" ok??? der ZWEITE WERT kommt mir so HOCH vor !!!! bin jetzt in der 31 SSW. soll ich jetzt für den rest der Schwangerschaft lieber ETWAS auf`s essen achten???? finden Sie denn auch, das die Werte ok sind??? über eine antwort würde ich mich sehr freuen und bedanke mich im voraus ganz herzlich bei Ihnen, lieben gruss, julia
Liebe Julia, 1. Was den Zuckernachweis im Urin angeht sollte die Frau hier zunächst beruhigt sein, denn dem Urinstix kommt in der Suche nach einem Schwangerschaftsdiabetes kaum eine Bedeutung zu. Hier sollte mit den Fachleuten vor Ort besser über einen objektivierbaren Test gesprochen werden, mit dem man einen Schwangerschaftsdiabetes ausschließen kann. Sicher würde man den Urinbefund kontrollieren oder durch einen objektivierbaren Test ergänzen. 2. nach den offiziellen Vorgaben " Diagnostik und Therapie des Gestationsdiabetes" liegt nach einer Belastung mit 75 Gramm Glucose ein Gestationsdiabetes in der Schwangerschaft (GDM) vor, wenn mindestens zwei der folgenden drei Grenzwerte erreicht oder überschritten werden (Werte aus dem kapillären Vollblut) nüchtern: größer/gleich 90 mg/dl nach 1 Std: größer/gleich 180 mg/dl nach 2 Std :größer/gleich 155 mg/dl Erreicht oder überschreitet nur ein Wert die oben angegebenen Grenzen, so liegt definitionsgemäß eine eingeschränkte Glucosetoleranz (IGT) vor, diese wird, bezogen auf die Behandlungsbedürftigkeit, wie ein diagnostizierter GDM gewertet. In dem Fall ist es in jedem ratsam, dass Sie in einer diabetologischen Schwerpunktambulanz zur weiteren Abklärung und Therapieempfehlung vorgestellt werden. VB
Mitglied inaktiv
Hallo liebe Julia K! Vielleicht kann ich dich ein wenig beruhigen,ich bin selbst in behandlung wegen Schwangerschaftsdiabetes(muss seit der 14.woche spritzen) und kann dir sagen das deine Werte nicht schlecht sind,der zweite etwas erhöht aber es wurde mir erklärt es müssen mindestens zwei werte erhöht sein das ist bei dir devinetiv nicht der Fall !Der Belastungstest ist was ich weiss sehr sicher,nur bei diesen Werten kann kein Baby um 4 wochen grösser sein nicht wegen Zucker!! Aber wenn du unsicher bis lasse eine Hb1c wert machen und sprich mit deinem Arzt ober mit deinem Hausarzt! Noch was wenn du vor deiner Untersuchung viel zuckerhältiges gegessen hast kann sich das auch auf den Harn schlagen!!!!! Ganz liebe grüsse keine Sorge aber lasse es abklären! Marion