Hoernchen82
Sehr geehrte Damen und Herren, nachdem ich letzte Woche beim Arzt war mit Schmerzen unterhalb des Kiefers, wurde mir am Freitag Blut entnommen, um EBV oder anderes auszuschließen. (Ich hatte darauf hin hier die Frage nach der Bedeutung der BSG gefragt...). Am Wochenende schwoll die rechte Ohrspeicheldrüse mehrmals an, danach lief Sekret ab und auch dieUntersuchung gestern beim HNO ließ eine kurzfristige Blockade der Speichelgänge als Ursache vermuten. Damit war das Thema für mich schon fast erledigt. Nun habe ich heute, eher der Form halber, meine Blutwerte vom vergangenen Freitag beim Hausarzt angefragt, und bin sehr verunsichert: Ak EBV-EBNA IgG (< 25.00 U/ml) 24.00 Ak EBV-VCA IgM (negativ) negativ Ak EBV-VCA IgG Titer (1:< 10) 1:640 Der Entzündungswert lag mit 5,3 mg/l nur minimal über dem Grenzwert, die Blutsenkung mit 21 mm/h auch. Ansonsten waren alle Werte im Normbereich. Ich bin weiblich, 35 Jahre und vor allem in der 22. Woche schwanger. Aufgrund der EBV-Werte mache ich mir jetzt sehr, sehr große Sorgen. Sie Hausarztpraxis sagte mir, ich solle mich morgen melden, da ja noch ein EBV-Wert ausstehe (ich wüsste zwar nicht welcher...), also bekomme ich von dort auch keine Antwort. Und mein Frauenarzt ist diese Woche noch im Urlaub. Ich bin etwas verzweifelt, und hoffe, dass Sie mir sagen können, was der Befund bedeutet. Habe ich oder hatte ich kürzlich Pfeiffersches Drüsenfieber? Hat das meinem ungeborenen Kind geschädigt? Viele Grüße Hoernchen82
Hallo, Zu dem endgültigen Resultat kann natürlich nur ein Arzt vor Ort etwas sagen. Wenn das IgM negativ ist, wird unter normalen Umständen keine Infektion vorliegen. Ansonsten geht von dieser Erkrankung nach bisheriger Datenlage aber keine Gefährdung aus. VB