Mitglied inaktiv
Hallo!! ich bin jetzt in der 20 +0ssw. bei der 2 us screening wurde eine grenzwertige A uterina links festegestellt (die plazenta liegt seitlich rechts SW re). wurde verschrieben die einname von aspirin 100 bis zur 34 ssw zur föderung der durchblutung. ist es wirklich unbedenklich diese aspirin 100, ich hab immer gehört aspirin sollte man nicht in der ss nehmen. und wieso nur bis zur 34 ssw? was soll den bewirken, ist es wirklich so gefährlich diese wenige durchblutung? vielen dank presanella
Hallo Presanella, bei der Betreuung von Patienten mit einer vor der 32. SSW aufgetretenen IUGR (Wachstumsretardierung) oder Präeklampsie in der Vorgeschichte wird bei Fehlen einer zugrunde liegenden Erkrankung (Hypertonie, Nierenerkrankung, Diabetes) die prophylaktische Gabe von Acetylsalicylsäure (ASS, 100 mg einmal täglich abends) empfohlen. Die Wirksamkeit von ASS scheint umso größer zu sein, je eher die Prophylaxe begonnen wird. Aufgrund fehlender Unbedenklichkeitsnachweise wird derzeit die ASS-Ga erst ab der 12. SSW empfohlen. Auch Patientinnen mit Nachweis eines pathologischen uterinen Doppler-Flussmusters im 2. Trimenon oder bereits nachgewiesener IUGR sollte ASS gegeben werden. Dies geschieht unter der Vorstellung vasodilatativer (gefäßerweiternde) Effekte und der Vermeidung thromboembolischer Ablagerungen im intervillösen Raum. Im letzten Drittel ist es sicher sinnvoll diese Therapie noch einmal mit derkh abzustimmen. VB