Mitglied inaktiv
Da ich noch ganz am Anfang der Schwangerschaft stehe, habe ich keine Ahnung wie es mit den Lebensmitteln bzw. Getränken aussieht, die ich zu mir nehmen kann, ohne dass irgendwie ein Schaden entsteht. Alkohol ist klar, schadet auf jeden Fall, wie schaut es hier mit alkoholfreien Bieren aus? Kaffee ist auch klar wegen dem Koffein, aber wer kann mir sagen, wie es mit Cola Light aussieht. In normaler Cola wird das Koffein ja durch den Zucker unterstützt, ist es bei Cola light ebenfalls so viel vorhanden? Was ist mit Tee, soll ich hier ebenfalls gänzlich die Finger lassen oder reicht es, wenn ich Schwarzen Tee meide? Ich habe schon viel im Internet gesucht, finde aber leider nie eindeutige Antworten. Danke im voraus.
hallo, bei Kaffee und schwarzem Tee sollte es die Schwangere auf etwa 2-3 Tassen pro Tag beschränken. Für Cola gilt praktisch das Gleiche: wegen des Koffeeingehaltes sollte der Konsum nicht mehr als 2-3 Gläser am Tag betragen. Ein anderes, sehr schlagendes Argument ist der enorme Zuckergehalt (eine o,3 L-Dose enhtält in etwa 12 Stücke Zucker!!) In der Schwangerschaft sind deshalb eher kalorienärmere Getränke zu bevorzugen. In Cola Light ist meines Wissens ebenfalls entsprechend Koffein enthalten. VB
Mitglied inaktiv
Also alkoholfreies Bier würde ich meiden weil alkoholfrei nur bedeutet das es weniger als 0,5 % Alkohol hat. Kaffee darfst du trinken in Maßen genauso wie Cola. Gibts ja auch beides koffeinfrei. Cola light hat nichts mit dem Koffeingehalt zu tun-heißt nur das kein Zucker drin ist. Schwarzen Tee sollte man meiden, aber sonst kannst du Tee gerne trinken. Gibt ja auch extra Schwangerschaftstee in Drogerien und Apotheken. LG, olivia (25.SSW)