Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

An Alle und DR. Bluni!!

hipp-brandhub
Frage: An Alle und DR. Bluni!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Bluni !!! Ich hab eine Frage an Sie und zwarhatte ich im März eine Fehlgeburt in der 8 SS-Woche ,danach hatte ich meine Regel nach 32 Tagen wieder und jetzt habe ich zum zweiten Mal meine Regel wieder ganz normal nach 28 Tagen bekommen . Jetzt meine Frage : Bis jetzt haben mein mann und ich mit einem Kondom verhütet doch wir wollen noch ein Kind haben.Mein FA meinte ich soll auf jeden Fall 3 Monate abwarten , blöd wäre ja wenn es jetzt gleich klappen würde dann wären ja erst 2Monate vorbei - wäre dann das Risiko höher daß es nochmal Schiefgehen könnte??? Ich bin jetzt total verunsichert weil ja jeder eine andere Meinung dazu hat !! Jetzt wollt ich mal wissen wie Ihwre ansicht dazu ist !!! Danke im vorraus!!! LG von Claudia


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

liebe Claudia, entgegen der häufigen Empfehlung, nach einer frühen Fehlgeburt in jedem Fall eine Wartezeit von 3-4 Monaten einzuhalten, ist nach der Durchsicht der hierzu vorliegenden Literatur davon auszugehen, dass der zeitliche Abstand allein keine Einflussgröße für die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Fehlgeburt darstellt. Die Wahrscheinlichkeit eines positiven Verlaufs liegt nach einer Fehlgeburt bei etwa 85-90 Prozent. Deshalb scheint es nicht nur aus organisch-medizinischer Sicht, sondern sicher auch aus psychologischer Sicht - man bedenke die mögliche Trauerreaktion und den erneuten Kinderwunsch - sinnvoller zu sein, nach einer frühen Fehlgeburt - bis auf einige Ausnahmefälle - auf ein vorgegebenes Zeitintervall bis zu einer erneuten Schwangerschaft zu verzichten. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Diese Regel ist schon ewig überholt, hält sich aber wie festgenagelt... Ich stand auch vor dieser Frage, hatte am 2.1.04 eine FG mit AS und mein Doc sagte mir auch drei Monate usw. Daraufhin hab ich mal im Internet gestöbert (einfach in die Suchmaschine Fehlgeburt und Schwangerschaft eingegeben) und bin auf vielen Seiten gelandet, die diese These widerlegen und auch erklären warum. Da bei einer AS die Schleimhaut so ziemlich abgetragen wird (mal mehr, mal weniger), muss diese sich erst wieder regenerieren, sonst kann sich kein Ei einnisten. Hat man aber GV und es wird ein Ei befruchtet und die Schleimhaut ist noch nicht aufnahmefähig, dann passiert auch nichts. Ist die Schleimhaut wieder aufnahmefähig, dann kann sich ein Ei einnisten und es gibt keine höhere Gefahr, als wenn man 3, 6 oder was weiß ich wieviele Monate warten würde. Dieses hat mir auch mein Doc bestätigt, weil ich auch nicht so lange warten wollte. Ich habe nur die erste Regel (7.2.) abgewartet und bin dann sofort wieder schwanger geworden, bin jetzt in der 15. Woche. Anbei eine frühere Antwort von Dr. Bluni entgegen häufigen Empfehlungen Wartezeit von 3-4 Monaten einhalten, ist nach der Durchsicht der hierzu vorliegenden Literatur davon auszugehen, dass der zeitliche Abstand allein keine Einflußgröße für die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Fehlgeburt darstellt. Die Wahrscheinlichkeit eines positiven Verlaufs liegt nach einer Fehlgeburt bei etwa 85-90 Prozent. Nicht nur aus organischer, sondern sicher auch aus psychologischer Sicht Trauerreaktion und erneuter Kinderwunsch scheint es sinnvoller zu sein, nach einer frühen Fehlgbeburt - bis auf einige Ausnahmefälle - auf ein vorgegebenes Zeitintervall bis zu einer erneuten Schwangerschaft zu verzichten.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.