Mitglied inaktiv
Hallo! Zunächst einmal möchte ich mich an dieser Stelle vielmals bedanken, dass es diese ganzen Foren gibt! Unser Sohn ist jetzt fast 1 Jahr alt und ich habe schon viele Antworten auf meine Fragen hier bei Rund ums Baby gefunden!!! Heute habe ich ein zahntechnisches Problem: Die Kontrollen der letzten Jahre ergaben, dass meine Zähne in Ordnung sind, allerdings habe ich noch sechs alte Amalganblomben, die ich lt. Meinem Zahnarzt dringend austauschen lassen soll. In den letzten zwei Jahren hatte sich das erledigt: im Nov. 2001 hatte ich im 2. SS-Monat eine Fehlgeburt, drei Monate später war ich wieder schwanger – unser Sohn wurde dann Ende Oktober geboren und ich wusste gar nicht, dass das Stillen so praktisch war, also war auch da kein Amalganaustausch möglich. Vor zwei Wochen hatte ich schon wieder eine Fehlgeburt (dieses Mal dritter Monat ). In der neuen Schwangerschaft und bis jetzt wird unser Sohn noch zweimal gestillt. Da das erste Lebensjahr fast voll ist, möchte ich jetzt auch noch die nächsten zwei Wochen stillen und dann dem ganzen ein Ende machen. Was die Kinder planung angeht, so möchten wir gerne Anfang nächsten Jahres den letzten Versuch starten (ich denke, ich kann allzu viele Fehlgeburten nicht verkraften. Trotzdem muss ich mir im Klaren sein, dass ich bisher in jeder der drei Schwangerschaften Blutungen hatte und ich immer Risikoschwangerschaften haben werde). Die Zeit bis dahin würde ich gaz gerne in sofern nutzen, dass ich meinen Körper a) wieder fit mache (mehr Vitamine, Sport etc. ) und meine Zähne in Ordnung bringen lasse (damit ich in einer evtl. neuen Schwangerschaft damit Ruhe habe9. Meine Frage(n): a) Wenn man 6 Blomben hat autauschen lassen, wieviel Zeit muss vergehen, bis man wieder schwanger werden kann? Hinzu kommt noch, dass ichz.Z. prüfe, ob man das per Vollnarkose machen kann, weil ich beim Zahnarzt absolut abdrehe. Eine Ausschabung würde ich mir auch ohne Betäubung machen lassen und ich würde auch noch einige Geburten mitmachen, bis dass ich zum Zahnarzt wegen Bohren oder noch Schlimmeren gehen würde. Aber immer kann man sich ja nicht drücken, gelle? b) Mein Zahnarzt meinte, er könne mir einen Homöopathen empfehlen, der Medikamente zum Amalganausleiten verschreibt. Was halten Sie davon? c) Es gar nicht machen lassen (für die nächsten zwei Jahre) wäre wohl etwas riskant, oder? Wenn man dann in der Schwangerschaft was hat, hat man verloren. Für Ihre Antwort bedanke ich mich vielmals im voraus! Mit freundlichen Grüßen F. Rodo
hallo, sicher bin ich kein Zahnarzt, um beurteilen zu können, ob man hier nun wirklich alle Plomben austauschen muss.Gleiches gilt für die "Fähigkeiten" des Homöopathen. Denn zu diesem Thema gibt es ganz unterschiedliche Meinungen. Für eine Wartezeit nach Entfernung dieser Plomben gibt es keine Empfehlung. Auch wenn beim Amalgam im Rahmen der zahnärztlichen Behandlung keine Schäden beim Menschen nachweisbar sind, wir dennoch empfohlen, während der Schwangerschaft auf routinemäßige Wechsel von Amalgamplomben zu verzichten. VBq