Mitglied inaktiv
Guten Morgen Herr Dr. Bluni! Mein Hausarzt hat nach einer Blutabnahme festgestellt, daß ich eine Blutarmut, ausgelöst durch Eisenmangel, habe. Von den Tabletten, die er mir verschrieben hat, bekomme ich aber Verstopfung und einen sehr harten Stuhlgang. Gibt es eigentlich Alternativen zu den Eisentabletten??? Kann man Eisen nicht auch durch die Nahrung aufnehmen??? Ist so ein Eisenmangel schädlich für das Baby??? Danke für Ihre Antwort! Silke, 28 SSW.
Liebe Silke, in der Schwangerschaft steht durch Ernährungsdefizite eine Eisenmangelanämie im Vordergrund, die sich nach der Geburt durch größere Blutverluste und auch fehlende Prävention und Therapie dieser Blutverluste bei Geburt verstärken kann. Die WHO definiert eine Anämie beim Vorliegen eines Hämoglobinwertes unter 11 g/dl in der Schwangerschaft und unter 10 g/dl in der Wochenbett-Periode. Es ist gesichert, dass niedrige Hämoglobinwerte in der Schwangerschaft und im Wochenbett - insbesondere Werte unter 9 g/dl Negativauswirkungen auf den Schwangerschaftsverlauf und die kindliche Entwicklung haben können. Als Prophylaxe ist zunächst der Genuss eisenreicher Nahrung zu empfehlen: Der größte Eisenlieferant ist Fleisch, vor allem Rindfleisch. Das tierische Eisen ist für unseren Organismus besser zu verarbeiten als das pflanzliche. Darüber sollten reichlich Vollkornprodukte und dunkles Gemüse verzehrt werden. Kaffee und Tee hemmen die Eisenaufnahme; Vitamin C erleichtert sie. Wer also zum Essen Orangensaft trinkt oder in die Salatsoße etwas Zitronensaft gibt, verbessert damit seine Eisenbilanz. Bei Vorliegen einer Anämie ist in jedem Fall die Verabreichung eines Eisenpräparates zu empfehlen. Das Eisenpräparat kann bei Nebenwirkungen ausnahmsweise auch mal nicht auf nüchternen Magen und vielleicht am Abend eingenommen werden, da dann die Nebenwirkungen überschlafen werden. Ansonsten sollte es eben besser auf nüchternen Magen und morgens eingenommen werden. Wenn also hier durch die Eiseneinnahme mehr Nebenwirkungen auftreten, ist die Indikation durch Ihren Arzt umso kritischer zu stellen. VB
Mitglied inaktiv
...das würde mich auch interessieren, nehme zwar keine tabletten aber dafür dieses kräuterblut und mußte es auch wegen verstopfung absetzen. probiere es gerade mit rote beete/rote beete saft, hirse, amaranth-müsli, fleisch usw. aprikosen sollen auch gut sein und voller eisen stecken, die vertrag ich aber nicht! liebe grüße...
Mitglied inaktiv
Da hab ich nen guten Tipp:Zusätzlich zu den eisenreichen Nahrungsmitteln 3 mal täglich 2 Tabletten Schüssler Salz Nr 3 Nehmen.Ferrum phosphoricum erhöht die Eisenaufnahme aus der Nahrung und hat bei mir zu einem stabilen Eisenwert über 11 geführt und ich bin nun schon Ende der 35.SSW.Lg sternchenmama
Mitglied inaktiv
Hallo, Eisentabletten solltest du erst bei einem HB von unter 10 nehmen. Eisen ist in allen ROTEN Säften und vielen Gemüsearten. Meist hilft das schon. Liebe Grüße chiarasss