Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Alkoholfreies Bier

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Alkoholfreies Bier

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo...! Da in alkoholfreiem Bier auch minimal Alkohol enthalten ist, frage ich mich, wieviel ich als Schwangere davon trinken darf...???? Danke für die Auskunft!


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, zur Frage alkoholfreies Bier und Restalkohol ist folgendes zu sagen: Fakt ist: Tatsächlich enthält alkoholfreies Bier (was nach gesetzlichen Vorgaben auch möglich ist) bis zu 0,49% Alkohol; allerdings ist nach Aussage einer großen deutschen Brauerei es auch so, dass eigentlich alle mehrfachzuckerhaltigen Getränke (Orangen- und Apfelsaft zum Beispiel) schon nach wenigen Tagen, dass sie angebrochen sind, bis zu1 oder 2% Alkohol enthält. Insofern ist es erlaubt. Ob es aber in größeren Mengen aufgenommen werden sollte, möchte ich mal dahingestellt lassen. Eher sollte die Schwangere alkoholfreies Bier, wenn überhaupt, mal gelegentlich trinken und nicht regelmäßig oder in größeren Mengen, um durch größere Mengen bedingte Alkoholspiegel zu verhindern. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Da ich weiß das in Alkohol freies bier 0.05 Alkohol drin ist lasse ich das sein bis die Kinder da sind sicha ist sicha. Bin aber mal gespannt auf die Antwort vom Dr. Lg Marie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

das ist zwar richtig, liebe Marie, aber selbst in Fruchtsaft entwickelt sich nach Anbruch innerhalb von zwei bis drei Tagen 1-2 % Alkohol...! Gibt es denn so eine Art "Toleranzgrenze" bzgl. Alkohol? Ich weiß z.B. dass bei der Einnahme hömöopathischer Mittel- 60 Tropfen 20 %iger Alkohol als vollkommen unbedenklich gelten...- meine Hebamme sagt z.B. sogar ein Gläschen Wein in der Woche wäre gar nicht schlimm... Lg Sanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also Ihr könnt mich jetzt lünschen.Ich trinke es.Schon alleine wegen der enthaltenen Folsäure wurde es mir sogar empfohlen. Aber es muss jeder für sich entscheiden. Ich werde es auch weiterhin trinken und sogar geniessen. Schönen Abend noch :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Es gibt zum beispiel von Holsten Bier mit 0,0% Alkohol. Das ist auf der Flasche dann extra vermerkt. Wo nix drauf steht, ist die gesetztlich erlaubte Menge von bis zu 0,49% drin... Liebe Grüße, der Maulwurf, der sich auch sehr gern, aber nur ein Holsten-alkoholfreies Bierchen gönnt (wegen der Bierhefe;-)))


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.