Mitglied inaktiv
Hallo! Was bewirkt denn die Akkunpunktur,ab wann kann man die einsetzen und ist sie schmerzhaft?? Vielen DAnk Tina
liebe Tina, die Methode der Geburtserleichterung durch Akupunktur ist seit langer Zeit bekannt. Bei uns hat diese Methode bisher wenig Beachtung erfahren. Im Mittelpunkt des geburtshilflichen Interesses steht der Einsatz der Akupunktur als Mittel zur Geburtserleichterung. Ergebnisse von Untersuchungen belegen die positive Wirkung der Akupunkturtherapie auf die Dauer der Geburt. Viele Faktoren sind neben der Wirkung der Akupunkturbehandlung für den Verlauf der Geburt verantwortlich, die psychische Einstellung der schwangeren Frau, die persönliche Haltung gegenüber Schwangerschaft und Geburt, das aktive Miterleben sowie die körperliche und mentale Verfassung in dieser Zeit. Nach offizieller Vorgabe sollte diese geburtvorbereitende Akupunkutur ab der 36. SSW inn wöchtentlichen Abständen bei "bis dahin unkompliziertem Schwangerschaftsverlauf" bis zur Geburt durchgeführt werden. Dieses kann auch im Wechsel durch den Frauenarzt/Frauenärztin oder Hebamme erfolgen. VB
Mitglied inaktiv
hi, nein Sie ist eigendlich nicht schmerzhaft. Du kannst Sie einsetzten bei allen möglichen Beschwerden oder um Wehnen einzuleiten wenn Du mit dem Geburtstermin überfällig bist.Die Akupunktur wird von den Krankenkassen nicht übernommen es ist eine Private Leistung die auch nicht ganz so billig ist das es mit einer Sitzung meist nicht getan ist.-nici
Mitglied inaktiv
Hallo Tina Ich hab wegen starker Schwangerschaftsübelkeit und niedrigen Blutdruck bei einer Ärztin Akupunktur machen lassen. Mir hat´s gut geholfen, aber billig ist es nicht. Als Geburtsvorbereitung 2 Wochen vor ET oder so soll es auch hilfreich sein. Alles Gute, Astrid
Mitglied inaktiv
Akupunktur kann man speziell in der Schwangerschaft gegen Schwangerschaftsübelkeit, zur Geburtsvorbereitung oder auch zur Stärkung der Abwehrkräfte des Körpers gegen Unterleibsbeschwerden wie Scheiden- und Blaseninfektionen einsetzen (akute Infektionen müssen aber mit Antibiotika behandelt werden). Andere Einsatzgebiete, auch außerhalb der Schwangerschaft reichen von Migräne über Rückenschmerzen bis hin zu Heuschnupfen. Auch wenn man es nicht glauben mag, die Nadeln tun nicht weh (wenn sie wehtun, sitzen sie falsch). Ab wann man sie einsetzt, hängt vom Einsatzgebiet ab (gegen Schwangerschaftsübelkeit also in den ersten Monaten, wenn Dir entsprechend übel ist; zur Geburtsvorbereitung entsprechend später). Gruß Stefanie
Mitglied inaktiv
Hallo Tina, ich bin in einer Hebammenpraxis zur Akupunktur wegen Schwangerschaftsübelkeit. Das kostet mich zum Glück nichts, da die Hebammen Akupunktur gegen alle möglichen Schwangerschaftsbeschwerden als "Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden" mit der Kasse abrechnen können. Die geburtsvorbereitende A. fällt nicht darunter und kostet bei diesen Hebammen 15,- Euro pro Sitzung. Die Preise sind da sehr variabel, da sie nur einer Empfehlung der Hebammenvereinigung bzw. Ärztegesellschaft unterliegen. Da würde ich vorher mal ein bisschen herumhören. Gruß, Steffi
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Bluni (und alle anderen), ich bin jetzt in der 36. SSW und fange diese Woche mit Akkupunktur zur Geburtsvorbereitung an, weil ich davon viel positives gehört habe. Mein errechneter Termin ist der 6.1.07! Nun habe ich Angst, daß dadurch die Geburt früher ausgelöst wird, es wäre nämlich schön, wenn mein Baby sich noch bis zum 1.1.07 wegen ...
Hallo Dr. Bluni, wie bei meinen 2 anderen Geburten, möchte ich auch diesmal eine Akkupunktur machen lassen. Jetzt geht aber die Hebamme in Urlaub und könnte bei mir die erste Sitzung erst Ende der 37 SSW. machen. Sie meinte, dann könnte man ja auch mal 2 Sitzungen in der Woche machen, damit man 4 mal bis zur 40. Woche hinbekommt. Ist das dann ni ...
Hallo Dr. Bluni, ich bin jetzt in der 33+5 SSW. Ich würde gerne wissen ab wann es empfehlenswert ist Himbeerblättertee zu trinken und in welcher Dosierung. Ich habe hierzu verschiedene Dosierungen gelesen. Bei der einen sollte man z.B. in der 35. SSW jeden Tag eine Tasse trinken dann eine Woche Pause und in der 37. SSW dann 2 Tassen pro Tag. Ander ...
Sehr geehrter Herr Bluni, ich (37+1) war gestern das zweite Mal zur Akkupunktur. Leider bekam ich bei der Behandlung 2x Probleme. Ich wurde fast ohnmächtig (Schweissausbrüche im Gesicht, Ohrensausen, etc.)Die Hebamme musst emir beide Male die Beine hochhalten, beim zweiten Mal dann die Nadeln nach 10min herausziehen. Kann diese fast Ohnmacht dem ...
Lieber Dr. Bluni Ich bin jetzt mit dem 3. Kind schwanger. Bei den ersten beiden Schwangerschaften hatte ich beide Male geburtsvorbereitende Akkupunktur von Hebammen des Spitals gemacht. Beim zweiten Kind wurde mir jedoch gesagt, dass man es zwar noch machen kann, es aber praktisch nichts mehr hilft, wenn man es beim ersten Kind schon gemac ...
hallo dr. bluni. ich bin ende 33 ssw und bekomme unser zweites kind. die erste schwangerschaft war problematisch, da ich in der 18 ssw schon eine gebärmutterhals- und muttermundschwäche hatte, die sich die ganze schwangerschaft über gehalten hat. scheinbar hatte ich auch wehen, die ich nicht bemerkt habe. als ich einen blasensprung 39+0 hatte b ...
Hallo Doktor Bluni, ich nehme aufgrund meines grossen Appetits ca. 30 Kilo in jeder Schwangerschaft zu. Bin jetzt in Woche 9 und schon 5 Kilo drauf. Wäre Akkupunktur dagegen in der Schwangerschaft schädlich? Danke
Hallo Dr.Bluni! Ich leide an Bandscheibenbeschwerden und hatte auch schon 2 Vorfälle. Seit einigen Tagen habe ich extreme Rückenschmerzen die jetzt auf Empfehlung einer Hebamme und meines FA durch Akkupunktur behandelt werden. Jetzt hat mir eine Kindergärtnerin meiner Kinder gesagt, das dieses eine Fehlgeburt auslösen kann. Stimmt das? Bin in der ...
Guten Abend Dr. Bluni, gestern habe ich aufgrund von starker Übelkeit bei meinem Frauenarzt eine Akkupunktur durchführen lassen... In der Nacht und auch heute hatte ich insbesondere im rechten Teil des Rückens in der Nähe der Wirbelsäule (ich glaube da war auch eine Nadel) ein wenig Rückenschmerzen und gegen Abend auch etwas Ziehen im Unterleib. ...
Hallo!:) Ich habe nur zwei kurze Fragen: 1) darf ich bei ASS 100 mg & Clexane 40 mg täglich zur Schwangerschafts Akupunktur? (beruhigend & gegen Ödeme) 2) kann ich auf die schmerzenden Stellen der Einstichstellen (Clexane) Kytta-Salbe drauf tun? Von Heparinsalbe wurde mir in der Apotheke abgeraten. Danke!:)
Die letzten 10 Beiträge
- Glossing
- Stärkere Bremsung - Vorderwandplazenta
- verunsichert vom letzten Ultraschall
- Angst vor Bakterin
- Deutet das auf eine baldige Geburt?
- Sturz in der 11 Schwangerschaftswoche
- Besteht in der Schwangerschaft eine Gefahr durch meine Katzen wenn diese ständig Durchfall haben?
- Progesteron
- Schleimpropf oder Ausfluss
- Ssw 7+1 kleiner Embryo plus Hämatom