Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

21. SSW schmerzen beim GV

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: 21. SSW schmerzen beim GV

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

beim letzten GV mit meinem Partner musste ich wegen starker Schmerzen, extrem auf der linken Seite aufhören, mein Bauch war dann ganz hart, sollte ich besser auf GV verzichten bzw. kann GV frühzeitige Wehen auslösen ? Könnte es eventuell auch etwas damit zu tun haben, dass ich diesmal eine VW - Plazenta habe ? Ich hatte nämlich in meiner letzten Ss frühzeitige Wehen in der 23. SSW, deswegen mach ich mir nun Sorgen, obwohl, nun, in meiner fünften Schwangerschaft bis jetzt alles völlig OK verlief, trotz Konisation im Jahr 02. herzlichen Dank für ihre Antwort


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo, generell ist auch in der Schwangerschaft Verkehr erlaubt, wenn kein Risiko vorliegt, der Verlauf glatt ist und die Frau beschwerdefrei ist. Treten Beschwerden auf oder kommt es zu einer Blutung auf, sollte der behandelnde Frauenarzt oder Frauenärztin gefragt werden und dann sagen, ob das Paar vielleicht ein wenig zurückhaltend sein sollte für eine gewisse Zeit. In der Schwangerschaft kann die Frau bei/nach einem Orgasmus ein Zusammenziehen der Gebärmutter verspüren, das sicher intensiver ist, als sonst. Das liegt auch daran, dass die Gebärmutter hier empfindlicher reagiert, als ausserhalb der Schwangerschaft. Vie Vorgeschichte stellt sicher ein erhöhtes Risiko für das erneute Auftreten vorzeitiger Wehen inklusive der Frühgeburtlichkeit dar, wobei man dieses zahlenmäßig nicht allgemein gültig benennen kann. Wichtig bei einer Folgeschwangerschaft ist sicher neben der ausreichenden Aufklärung und Information durch den behandelnden Frauenarzt oder Frauenärztin auch das Gespräch über mögliche und sinnvolle Präventivmaßnahmen & Diagnostik: Dazu gehören die Ausschaltung von Risikofaktoren wie Rauchen; Ausschluss bakterieller Besiedlungen der Scheide, ph-Wert-Kontrollen, die prophylaktische Einnahme von Magnesium und der frühzeitige Ausschluss einer vorzeitigen Wehentätigkeit und eine Verkürzung des Gebärmutterhalses gemessen im vaginalen Ultraschall. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.