Tempo
Liebe Frau Bader, Mein Fall ist etwas komplizierter. Leider habe ich mir das Elterngeld nur für 1,5 Jahre ausbezahlen lassen. Im August wird das Elterngeld auslaufen. Mein Mann ist privat versichert. Wir hätten sehr gern die Elternzeit verlängert aber mein Vertrag war befristet und ist ausgelaufen. Das heißt ich kann die Elternzeit nicht verlängern oder? Komischerweise bin ich aber noch krankenhersichert obwohl es keinen Arbeitgeber mehr gibt und ich muss Gott sei dank bis jetzt noch nicht meine Krankenversicherung bezahlen. Vielleicht habe ich einfach nur Glück gehabt? Ich müsste mich also ab August arbeitslos melden. Wir planen auch noch ein zweites Kind. Wenn ich mich freiwillig gesetzlich versichern muss, dann müssten wir den Höchstbetrag bezahlen ( gehe ich mal von aus, weil mein Mann viel verdient) und ich müsste nach dem Mutterschutz meine Krankenversicherung selber bezahlen oder? Gibt es irgendeine Möglichkeit, dass ich krankenhersichert bin ohne zu arbeiten? Das ich Kind 2 bekomme und 2 Jahre zu Hause bleiben könnte? Ich würde mich sehr freuen wenn Sie uns helfen könnten. Vielen herzlichen Dank im Voraus!!!!!
Hallo, Sie sind solange beitragsfrei KK-versichert, wie Sie EG beziehen. Kümmern Sie sich frühzeitig um die Zeit danach. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Du bist noch versichert weil du noch EG bekommst. So lange du EG bekommst bist du auch versichert. LG Lilly
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse